Im folgenden Review möchten wir ein ausgewachsenes 5.1 Headset der jungen Marke CM Storm testen: Das CM Storm Sirus.
Seit 2008 stellt die Tochterfirma von Cooler Master, CM Storm, Gaming-Peripherie im Auftrag der "Bewaffnung der Gaming-Revolution" her, wobei das Sirus bisher das einzige Audioprodukt aus der noch übersichtlichen Produktpalette ist. Es gilt also mit überzeugenden Produkten einen guten Ruf aufzubauen - ob sich dieser bestätigt, wollen wir in diesem Test in Erfahrung bringen.
Dabei geht wie immer ein Dank an CM Storm, die uns freundlicherweise ein Exemplar des Sirus zur Verfügung gestellt haben.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Technische Daten | |||
Frequenzbereich (Kopfhörer): | 10 - 20.000 Hz | ||
Frequenzbereich (Mikrofon): | 100 - 10.000 Hz | ||
Wirkungsgrad: | 105 dB | ||
Chassisgröße: | 30 mm (Front, Center, Rear), 40 mm (Sub) | ||
Richtcharakteristik (Mikrofon): | uni-direktional (einseitig gerichtet) | ||
Bauart: | geschlossen, ohrumschließend | ||
Anschluss: | 2x USB (Controller) oder 4x 3,5mm Klinke + USB (analog) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Zunächst gilt es, wie im Unboxing erwähnt, sich die entsprechende Software aus dem Internet herunterzuladen. Allerdings beschränkt sich die Software auf eine ausführbare Datei, die alle nötigen Komponenten auf dem PC installiert.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Hier noch einmal Pro und Contra gegenübergestellt:
Pro | Contra |
+ Verarbeitung, Materialien | - Software erkennt Headset mitunter nicht bei Verwendung einer zusätzlichen Soundkarte |
+ Ausstattung | - durchschnittlicher Stereoklang |
+ Tragekomfort | - Klangqualität am USB Controller schlechter als analog |
+ guter Surroundklang | |
+ Software und Bedienung |