Endorfy_Navis_F360_argb-Bild01

Einleitung

Bei der Navis F360 ARGB handelt es sich um eine 360-mm-AIO-Wasserkühlung aus dem Hause Endorfy. Sie verfügt über einen 360-mm-Radiator, drei ARGB-Lüfter und eine Pumpe. Das System kommt fertig zur Nutzung beim Kunden an. Auch die Pumpe verfügt über eine schicke ARGB-Beleuchtung. Diese wird über eine mitgelieferte Steuerung geregelt. Die Steuerung wird mit dem Reset-Button des Gehäuses verbunden und steuert per Knopfdruck die Beleuchtung der Lüfter und der Pumpe.

Technische Daten (Herstellerangaben)
Lüfter
Maße Lüfter (B x H x T) 120 x 120 x 25 mm
Anschluss 4-Pin PWM, ARGB
Betriebsspannung 12V DC
Umdrehungen pro min 250 – 1800 U/Min
max. Luftdurchsatz -
max. Luftdruck -
max. Lautstärkeentwicklung -
Pumpe
Betriebsspannung 12 VDC
Anschlüsse 4-Pin PWM / ARGB
Max. Umdrehungen pro min 2600 U/Min
Radiator
Maße (BxHxT) 395 x 120 x 28 mm
Material Aluminium
Schlauchlänge -
Allgemein
Intel-Sockel LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011, 2066
AMD-Sockel AM4, AM5

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild02

Verpackung der Endorfy Navis F360 ARGB

Bei der Verpackung achtet Endorfy vorwiegend auf die Funktionalität. Vor uns liegt ein brauner Karton mit schwarzem Aufdruck. In der Mitte der Vorderseite ist die AIO selbst zu sehen. Rechts daneben werden ein paar der Features beschrieben. Links neben der AIO sind ebenfalls nochmals Features beschrieben, und eines wird mittels Pfeil auf der AIO gezeigt. Oben links finden wir den Namen der AIO. Hier wird nochmals unterstrichen, dass es sich um die ARGB-Variante handelt. Die Rückseite enthält nochmals eine schöne Übersicht aller technischen Daten.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild03

Anders als bei den meisten anderen Herstellern befindet sich im Inneren kein Inlett aus Pappe, sondern ein Kunststoffinlett. Besonders ökologisch ist das nicht. Seine Funktion, den Inhalt zu schützen, erfüllt es aber mindestens genauso gut wie ein Inlett aus Pappe. Eine Beschädigung der AIO ist hier so gut wie ausgeschlossen.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild04

Lieferumfang der Endorfy Navis F360 ARGB

Die Endorfy Navis F360 ARGB ist im Vergleich relativ günstig. Dennoch kommt sie mit einigen Extras und Zubehör. Anders als bei allen anderen bisher von uns getesteten AIOs sind hier die drei 120-mm-Lüfter bereits auf dem 360-mm-Radiator montiert. Das Kühlsystem ist wie üblich bereits mit der Kühlflüssigkeit befüllt. Für die PWM-Anschlüsse gibt es eine Verlängerung, und für die ARGB-Beleuchtung gibt es einen entsprechenden Controller. Dazu gibt es eine gut bebilderte Anleitung sowie das Montagematerial für diverse Intel- und AMD-Sockel und ausreichend Wärmeleitpaste für eine Montage.

Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten

  • 360 mm Radiator
  • 3x Endorfy 120-mm-ARGB-Lüfter
  • Kühlsystem (Radiator / Pumpe / Schläuche / Kühlflüssigkeit)
  • leicht verständliche Montageanleitung
  • Wärmeleitpaste
  • Montage-Kit für diverse AMD- und Intel Sockel
  • PWM-Verlängerung
  • ARGB-ResetButton-Kontroller

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild05

Kühlblock und Pumpe

Auf der Pumpe befindet sich eine schwarze Oberfläche aus gebürstetem Aluminium. In diese ist das Endorfy-Logo eingelassen. Das Logo und die Umrandung der Aluminiumoberfläche sind mit einer RGB-Beleuchtung versehen. Diese erlaubt es dem Kühlkörper, viele verschiedene Farben darzustellen. Unter dieser Abdeckung befindet sich die Pumpe. Diese treibt die Kühlflüssigkeit mit 1.600-2.600 U/min durch den Kühlkörper.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild06

Unter dieser Abdeckung befindet sich die Pumpe. Diese treibt die Kühlflüssigkeit mit 1.600-2.600 U/min durch den Kühlkörper. Der Kühlkörper besteht aus Kupfer. Das ist das ideale Material zur Wärmeübertragung auf die Kühlflüssigkeit. Die Oberfläche des Kühlkörpers ist nicht vernickelt, daher eignet er sich nicht zur Verwendung von Flüssigmetall. Die Wärmeleitpaste ist noch nicht aufgetragen, aber im Lieferumfang enthalten.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild07

360er Radiator

Die Endorfy Navis F360 ARGB verfügt über einen 360-mm-Radiator. Dieser bietet Platz für drei 120-mm-Lüfter. Diese befördern die kalte Luft durch den Radiator, wodurch die warme Kühlflüssigkeit abgekühlt und von der Pumpe wieder aus dem Radiator in den Kühlkörper getrieben wird. Im Radiator befinden sich empfindliche Kühlrippen. Diese verbiegen sich oft während des Transports. Das ist hier aufgrund des guten Schutzes der Verpackung nicht passiert. Der Radiator ist schwarz lackiert und aus Aluminium angefertigt.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild08

Kabelmanagement

Die Navis F360 ARGB verfügt über ein vorgefertigtes Kabelmanagement. Das ist möglich, weil die AIO mit bereits vormontierten Lüftern kommt. Die Lüfter werden mit einem RGB-Kabel in Reihe geschaltet. Auch die PWM-Anschlüsse werden miteinander verbunden. Dann sind die Kabel um den Lüfter gewickelt, sodass kein unnötiges Kabel herausragt. Am Ende der AIO sind dann nur ein PWM-Kabel und ein ARGB-Kabel zu sehen.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild08_01

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild08_02

Das PWM-Kabel steht hier nur sehr knapp heraus. Dazu ist extra eine Verlängerung beigelegt. Das Kabel der ARGB-Beleuchtung ist lang genug. Dafür liegt extra eine kleine RGB-Steuerung bei. Diese kann mit dem Reset-Button des Gehäuses angeschlossen werden. Dann kann die Beleuchtung per Reset-Taste am Gehäuse umgeschaltet werden.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild09

Drei Fluctus 120 PWM ARGB Lüfter

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild09_01

Die Navis F360 ARGB verfügt über drei Lüfter. Dabei handelt es sich um die Fluctus 120 PWM ARGB aus dem Hause Endorfy. Sie verfügen über einen ARGB-Anschluss. Dieser besitzt einen Eingang und einen Ausgang, sodass er mit den anderen Lüftern in Reihe geschaltet werden kann. Strom und Steuersignale erhält der Lüfter über einen 4-Pin-PWM-Anschluss. Vibrationsdämpfer aus Gummi sollen verhindern, dass Vibrationen auf die umliegende Hardware übertragen werden. Der Lüfter kann zwischen 250 und 1.800 U/min betrieben werden. Außerdem verfügt er über eine helle und ansprechende Lüfterbeleuchtung. Informationen zur Lautstärke konnten wir nicht finden. Die AIO war jedoch insgesamt mit drei Lüftern angenehm leise.

Messaufbau

Folgendes System dient der Ermittlung der Messwerte:

  • CPU: AMD Ryzen 7 3700X
  • Mainboard: [Biostar Racing B550GTA]
  • Grafikkarte: MSI GTX 1070 Lüfter sind deaktiviert
  • RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16-18-18-38
  • Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 8
  • Gehäuse: RAIJINTEK PAEAN Benchtable (offen).

Schalldruckpegelmessung

Die Lautstärke wird auf dem offenen Aufbau bei einem Abstand von ca. 30 cm mit dem UNI-T-UT353-BT-Schallpegelmessgerät gemessen. Hierbei werden für alle unten angegebenen Lüftergeschwindigkeiten 30-40 schnell auf einander folgende Messungen durchgeführt. Die Werte werden in einem Graphen aufgezeichnet. Anhand dieses Graphen werden Ausreißer herausgefiltert und der Wert ermittelt. Während der Messung werden keine HDDs betrieben. Die Grafikkarte wird Passiv gekühlt. Die Messungen finden bei 25%, 33%, 50%, 75% und 100% statt. Zum Zeitpunkt der Messung befindet sich ausschließlich das PC-Netzteil als Geräuschquelle sowie die testende Person im Raum.

Beim "Lautstärke-Test" der Endorfy Navis F360 ARGB werden die Lüfter auf 25%, 33%, 50%, 75% und 100% ihrer maximalen Drehzahl geregelt. Bei der maximalen Lüfterauslastung von 25% ergibt sich eine Lautstärke von 36,5 dB(A). Das ist angenehm leise und kaum hörbar. Bei 33% erreicht die Navis F360 ARGB etwa 36,6 dB(A). Auch das ist quasi nicht hörbar. Schrauben wir die Lüfter auf 50% so erreicht die AIO 36,9 dB(A). Das ist überraschend leise und ebenfalls nicht wirklich hörbar. Bei 75% ihrer maximalen Lüfterdrehzahl werden 38,2 dB(A) erzeugt. Die 75% sind hörbar, aber nicht störend. Wird die Endorfy Navis F360 ARGB auf 100% ihrer maximalen Lüfterdrehzahl gestellt, erreicht sie 41,3 dB(A). Das ist ein sehr guter Wert. Sie ist hörbar, aber selbst die 100% sind kurzfristig nicht besonders störend. Die Endorfy Navis F360 ARGB erreicht in Bezug auf ihre Lautstärke Spitzenwerte. Hier ist aus unserer Sicht keine Anpassung der Lüfterkurve nötig.

Temperaturmessung

Um die Temperatur zu testen, wird ein Ryzen 7 3700X verwendet. Das Temperatur-Offset des Vorgängers wurde hier weggelassen. Somit können hier die direkten Messwerte abgelesen werden. Die Tabelle zeigt das deltaT unter Last. Das deltaT resultiert aus der CPU-Temperatur abzüglich der Raumtemperatur.

Endorfy Navis F360 ARGB Messwerte
PWM-Signal 25% 33% 50% 75% 100%
Temperatur (deltaT) unter Last [°C] 50 47 46 46 45
Schalldruckpegel [dB(A)] 36,5 36,6 36,9 38,2 41,3
Lüfterdrehzahl [U/min] 633 817 1161 1544 1854
Wahrnehmung des Schalldruckpegels
Schalldruckpegel Subjektive Wahrnehmung
unter 39 dB(A) nicht von der Umgebung zu unterscheiden.
40 dB(A) - 45 dB(A) hörbar nicht störend
45 dB(A) - 48 dB(A) hörbar störend
mehr als 48 dB(A) stark störend

Beim Temperaturtest der Endorfy Navis F360 ARGB werden die Lüfter auf 25%, 33%, 50%, 75% und 100% ihrer maximalen Drehzahl geregelt und beobachtet, wie sich die Temperaturen am Prozessor verändern. Dabei wird mit der Software Prime95v266 die CPU zu 100% ausgelastet. Die Drehzahl der Pumpe ließ sich in diesem Fall nicht regeln und auch nicht auslesen. Bei 25% der maximalen Lüfterdrehzahl erreichen die Lüfter 633 U/min. Dabei messen wir 78°C und ein Delta T von 50°C. Bei 33% werden 75°C mit einem Delta T von 47°C erreicht. Die Lüfter drehen hier mit 817 U/min. Nach der Erhöhung auf 50% der maximalen Lüftergeschwindigkeit erreichen wir weiterhin 74°C und ein Delta T von 46°C. Bei 75% der maximalen Lüftergeschwindigkeit sehen wir keinen Unterschied zu den 50%. Wir erreichen immer noch etwa 74°C. Das Delta T beträgt 46°C. Bei ihrer maximalen Lüftergeschwindigkeit kühlt die AIO unseren Ryzen auf 73°C und somit etwas besser als bei 33%. Das Delta T steht hier bei 45°C und die Lüfter drehen mit 1854 U/min. Die Endorfy Navis F360 ARGB erledigt hier einen guten Job. In den niedrigen Drehzahlbereichen könnte die Kühlung etwas besser sein. Sie macht jedoch bereits ab 33% der maximalen Auslastung einen guten Sprung. Wir würden die Navis F360 ARGB in Bezug auf die Temperatur mindestens mit 33% der Lüftergeschwindigkeit betreiben. Der Sweetspot zwischen Temperatur und Lautstärke dürfte hier bei 50% liegen.

Endorfy_Navis_F360_argb-Bild10

Fazit zur Endorfy Navis F360 ARGB

Mit der Endorfy Navis F360 ARGB bekommen wir wahrlich ein Allroundpaket, und das für relativ günstige 123€ (Affiliate).

Die Navis F360 ARGB verfügt über eine ansehnliche ARGB-Beleuchtung. Diese kann über einen kleinen Controller gesteuert werden. Der Controller wird beispielsweise über den Reset-Button des Gehäuses betätigt. Auf diese Weise wird die Beleuchtung der Lüfter sowie der Pumpe verändert. Das Design der AIO ist recht auffällig, da sie über einen relativ großen Kühlblock verfügt. Außerdem sieht sie dank der guten ARGB-Beleuchtung sehr gut aus. Der Kühlblock besteht aus Kunststoff, ist aber solide. Die Länge der Schläuche ist bei der AIO leider nicht angegeben, aber wir würden schätzen, dass sie etwas länger sind als üblich. Das Kabelmanagement ist größtenteils schon vorverlegt. Die Lüfter sind bereits montiert und die Kabel sind miteinander verbunden und um die Lüfter gewickelt, sodass sie nicht weiter auffallen. Die Pumpe ließ sich in unserem Fall leider nicht steuern. Sie ist jedoch mit bis zu 2.600 U/min angegeben. Besonders laut war sie dabei nicht. Die Kühlleistung ist ausreichend. Ab 33% der maximalen Lüftergeschwindigkeit macht die Navis F360 ARGB hier einen guten Job. Wirklich laut ist sie nie. Die geringe Lautstärke der Navis F360 ARGB ist auf jeden Fall eine ihrer Stärken. Die Endorfy Navis F360 ARGB ist für die gängigsten Intel und AMD Sockel erhältlich.