AMD Instinct MI455X und MI430X  Bild © AMDAMD Instinct MI455X und MI430X (Bild © AMD)

AMD Roadmap für Instinct MI400:

AMD teilt die MI400 in zwei Zielvarianten auf:

  • Instinct MI455X: optimiert für groß angelegtes KI-Training und Inferenz, die wichtigsten Workloads moderner Rechenzentren.
  • Instinct MI430X: ausgerichtet auf HPC und souveräne KI, mit zusätzlichem Hardware-FP64-Durchsatz und optimierten CPU+GPU-Hybrid-Ausführungspfaden für wissenschaftliche Berechnungen und regulierte Bereitstellungen.

Auf hoher Ebene verdoppelt MI400 die Rechenleistung gegenüber der MI350-Generation von AMD und liefert bis zu 40 PFLOPS (FP4) und 20 PFLOPS (FP8) pro GPU. Der Speicher wechselt zu HBM4, wodurch die On-Package-Kapazität um 50 % von 288 GB (HBM3e) auf 432 GB (HBM4) pro Gerät erhöht wird. Die Bandbreitenziele von AMD spiegeln diese Veränderung wider: HBM4 erreicht eine Spitzenbandbreite von etwa 19,6 TB/s, während die intra-GPU-Scale-up-Bandbreite 3,6 TB/s und die Scale-out-Bandbreite 300 GB/s pro GPU erreicht, um Multi-GPU-Aufgaben zu versorgen.

Auch das Design auf Rack-Ebene findet Beachtung. MI400 unterstützt standardbasierte Netzwerke in großem Maßstab, um Beschleuniger miteinander zu verbinden, ohne auf proprietäre Strukturen angewiesen zu sein.

AMD Instinct MI455X und MI430X LeistungAMD Instinct MI455X und MI430X Leistung (Bild © AMD)

Konkurrenz für NVIDIA

AMD positioniert MI400 gegenüber der „Vera Rubin”-Generation von NVIDIA in fünf Bereichen:

  • Speicherkapazität: AMD gibt an, einen 1,5-fachen Vorteil zu haben.
  • Speicherbandbreite: auf gleicher Höhe.
  • FP4/FP8-Spitzenrechenleistung: gleichwertig.
  • Scale-up-Bandbreite: gleichwertig.
  • Scale-out-Bandbreite: AMD behauptet einen 1,5-fachen Vorteil.

Die Botschaft richtet sich an Cluster-Architekten, die zunehmend durch Speicherbedarf und Interconnect-Durchsatz statt nur durch reine TOPS-Leistung ausgebremst werden.

AMD Instinct MI500 RoadmapAMD Instinct MI500 Roadmap (Bild © AMD)

Instinct MI500 Planung

Über MI400 hinaus hat AMD einen Ausblick auf Instinct MI500 für 2027 gegeben und es als „nächsten großen Sprung” in Sachen Rechenleistung, Speicher und Interconnect-Fähigkeiten für das AI-Rack of Record beschrieben. Obwohl die genauen Spezifikationen noch nicht bekannt sind, deutet die Betonung einer jährlichen Kadenz auf inkrementelle Updates der MI400-Klasse hin, die zu einem größeren Architektur-Sprung mit MI500 führen.