Ubiquiti UPS 2U (Bild © Ubiquiti)
UPS-2U für Rack-Racks und Edge-Infrastruktur
Die rackmontierbare UPS-2U ist für Schränke konzipiert, in denen Kernnetzwerke und Speicher untergebracht sind. Es liefert 1,44 kVA Backup-Kapazität über acht geschützte Steckdosen und kombiniert Überspannungsschutz mit unterbrechungsfreiem Failover, um kurze Ausfälle und Spannungsabfälle zu stabilisieren. Eine vor Ort austauschbare Batterie mit 216 Wh macht die Wartungspläne einfacher und reduziert Ausfallzeiten, wenn die Zellen alt werden. Durch die Unterbringung des Schutzes in einem Standard-2U-Gehäuse passt das Gerät perfekt in Racks von Zweigstellen oder kompakte Edge-Installationen, wo Platz knapp ist.
UniFi UPS Tower
Für Büros und geringe Edge-Lasten bietet der UniFi UPS Tower ein kompaktes Gehäuse mit einer skalierten Kapazität, die auf wichtige Geräte abgestimmt ist. Trotz der kleineren Bauform verfügt er über die wichtigsten Funktionen, die für Workstations, kleine Switches oder einzelne Gerätestacks geeignet sind, die bei instabiler Stromversorgung dennoch ein ordnungsgemäßes Herunterfahren erfordern.
Beide USV-Modelle nutzen den „Single Pane of Glass”-Ansatz von UniFi. Sie unterstützen die sofortige Übernahme in die UniFi Network-Anwendung und das UniFi OS, um Laufzeit, Last und Ereignisse auf einen Blick sichtbar zu machen. Für UniFi-Speichergeräte (UNAS und UNVR) ist eine gekoppelte Abschaltung verfügbar, die die Datenintegrität bei längeren Ausfällen sicherstellt. Für gemischte Umgebungen stellt ein integrierter NUT-Server Status und Steuerungen für Systeme und Clients von Drittanbietern bereit, sodass Standorte die neue Hardware in bestehende Automatisierungs- und Überwachungsskripte integrieren können. Das Ergebnis ist, dass Stromversorgung, Netzwerk und Speicher über dieselbe Schnittstelle sichtbar und steuerbar sind.
Roadmap
Ubiquiti positioniert die Rack- und Tower-Einheiten als Ausgangspunkt. Die kommenden Varianten für Unternehmen sollen um reine Sinuswellenausgabe, Lithium-Ionen-Batteriesysteme und Optionen mit größerer Kapazität für datenintensive und latenzempfindliche Workloads erweitert werden. Diese Strategie signalisiert eine längerfristige Bemühung, das softwaredefinierte Management von UniFi mit einer höheren elektrischen Ausfallsicherheit auf dem gesamten Campus und an verteilten Standorten zu kombinieren.