Anders als der S21-Tower besitzt das Thermaltake T21 nun zwei USB-3.0- sowie Audio-Anschlüsse im vorderen Bereich der Gehäuse-Oberseite, während Power- und Reset-Buttonm rechts neben der großen Fronttür positioniert sind. Diese scheint uns auf den ersten Blick die einzige Änderung darzustellen, denn das übrige Chassis scheint mit einer Unterstützung für ATX-Mainboards und entsprechende Netzteile, drei 5,25“-Laufwerksschächten sowie Montagemöglichkeiten für fünf 3,5“-Festplatten und eine 2,5“-SSD identisch zu sein. Selbiges gilt für das Kühlsystem, welches 120-mm-Lüfter in Boden, Deckel, Seitenteil, Heck sowie zweifach an der Front umfasst, wobei vorne und hinten jeweils ein Modell mit einer Drehzahl von 1000 U/min vorinstalliert ist. Die maximale Grafikkartenlänge im 190 x 438 x 497 Millimeter (B x H x T) großen Thermaltake Urban T21 gibt der Hersteller mit 320 Millimetern an, die maximale CPU-Kühlerhöhe mit 155 Millimetern.

Das nächsthöhere Modell innerhalb der Urban-Familie bildet das T31-Gehäuse, das sich vom Urban S31 ebenfalls nur im Frontbereich unterscheidet und dem Nutzer dort zwei USB-2.0-, zwei USB-3.0- und HD-Audio-Buchsen zur Verfügung stellt. Auch bei diesem Midi-Tower wandern die Knöpfe für Start und Reset neben die Fronttür, hinter der sich auch hier wieder drei werkzeugfrei befüllbare 5,25“-Einschübe verbergen. Ein besonderes Feature des Thermaltake Urban T31 stellt die externe Hot-Swap-Dockingstation für 2,5“- und 3,5“-Festplatten dar, während intern bis zu sechs Laufwerke dieser Größen in dem um 90 Grad gedrehten Festplattenkäfig unterkommen. Darüber hinaus unterstützt das Stahlgehäuse ATX-Mainboards- und Netzteile, CPU-Kühler mit einer Bauhöhe bis 155 Millimeter sowie bis zu 410 Millimeter lange Grafikkarten, sofern man einen Teil des Festplattenkäfigs ausbaut – andernfalls darf die Grafikkarte maximal 290 Millimeter messen. Zur Belüftung installiert Thermaltake auch hier jeweils einen 1000-U/min-Lüfter an Front und Heck vor; ergänzend lassen sich weitere Ventilatoren vorne (120 mm) im Boden (120 mm) sowie im Deckel (2x 140 mm) montieren.

Wann die beiden Gehäuse hierzulande erhältlich sein werden, ist uns derzeit nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Preise auf einem Niveau zu den Schwestermodellen befinden werden. Daher gehen wir beim Thermaltake Urban T21 von etwa 55 Euro aus, während wir beim Urban T31 knapp 70 Euro erwarten.