Das bisher gezeigte Ingame-Material zu Battlefield 3 überzeugt schon jetzt mit überragender Grafikqualität und Detailtreue, doch auch, was um die Matches herum passiert, leistet einen großen Teil zur Langzeitmotivation des Spiels. Mit fortschreitender Spielzeit werden dem Spieler mehr und mehr Ausrüstungsgegenstände wie Waffen, Equipment und Fahrzeuge freigeschaltet, wodurch es mit der Zeit eine große Auswahl an möglichen Zusammenstellungen gibt, welche ein Spieler mit ins Gefecht nehmen kann.

 Doch auch das größte Arsenal ist irgendwann komplett. Auch dann gibt es  noch weitere Errungenschaften zu erarbeiten. Wie schon bei den  Vorgängern wird der Spieler in Battlefield 3 mit einer Vielzahl von  Medallien, Orden und Sternen für seine Verdienste ausgezeichnet. Es wird  Ordensbänder für wiederholbare Erfolge geben, beispielsweise für viele  Reparaturen oder Wiederbelebung oder für das Erobern mehrerer  Stützpunkte in einer Runde. Des Weiteren werden permanente Orden für  Meilensteine im Spielfortschritt verliehen, welche allerdings schon mehr  Anstrengung verlangen. So bekommt ein Spieler für 100 Stunden im US  Marine Corps die US Army Vedienstmedallie oder für das 50malige Erhalten  des Scharfschützen Ordensbandes eine Scharfschützenmedallie.

 Für jede Spezialisierung ist etwas dabei und doch bleibt die Ausrüstung  flexibel. Wer sich auf eine Waffe spezialisiert, kann sich für  ebendiese Waffe Zusatzausrüstung freischalten, um seine Spielmethode zu  verbessern, ist aber gleichzeitig nicht an ein bestimmtes Set gebunden.  Die Klassen sind nicht spezifisch verteilt, da die Ausrüstung  individuell zusammengestellt werden kann.  So ist es möglich ein  Sturmgewehr zusammen mit einer Sanitätsausrüstung einzupacken, genauso  wie es stattdessen erlaubt ist, sich an besagtes Sturmgewehr einen  Granatwerfer zu montieren (freischalten natürlich vorausgesetzt), was    wesentlich offensivere Optionen eröffnet als das Heilen von Kollegen.
 
 
 Der Gesamtfortschritt wird wärend der gesamten Spielzeit online  festgehalten und erlaubt es jedem Spieler, sich durch diverse  Statistiken mit seinen Freunden zu Vergleichen. Die bekannten  Militärränge geben dabei einen guten Eindruck der Gesamtleistung des  Spielers und einen dauerhaften Ansporn um weiter zu spielen.
 
 
 Quelle: Electronic Arts

