01.04.2010 | 16:40 Uhr
Hersteller fordern neue Norm für Tastaturlayout
Seit einiger Zeit bereits besitzen alle Tastaturen eine genormte Anordnung der Tasten, im englischen Raum ist das die QWERTY-Belegung, im deutschen und osteuropäischen Raum die QWERTZ-Belegung. Seit 1868 hat sich daran kaum etwas geändert, doch Experten beschlossen nun, dass es dringend ein neues Layout braucht, um die Arbeitsgeschwindigkeit bei computergestützten Unternehmen stark zu steigern. Gleichzeitig könnte man damit 'Computer Anfängern' das Einarbeiten erleichtern. Die meisten größeren Hersteller wollen dieser Idee nachgehen, allerdings steht dem im Moment noch eines im Weg.

Das gleiche Ziel verfolgte bereits die Dvorak Tastatur von 1932 sowie die von deutschen Studenten vorgestellte RISTOME Tastatur. All diese Vorhaben waren jedoch bis jetzt erfolglos und so fordert man nun eine Norm, welche schnellstens für alle geltend gemacht werden sollte, um dem technologischen Fortschritt nicht im Weg zu stehen, denn trotz allen neuen Eingabemethoden ist die Tastatur nach wie vor nicht vom Computer wegzudenken.
Wir hoffen, dass alle Beteiligten schnell zu einer Einigung kommen, womöglich sitzen wir in einem Jahr vor neuen Tastaturen.
Quelle: Eigene