POCO F8 Ultra (Bild © Xiaomi)
F8 Ultra Spezifikationen
Das Spitzenmodell F8 Ultra kombiniert Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit einem dedizierten VisionBoost D8-Chip. Diese Kombination unterstützt Gaming-Funktionen mit hoher Bildwiederholrate – Smart Frame Rate mit bis zu 120 FPS, 1,5K Super Resolution und Game HDR – und wird durch die Software-Steuerung über WildBoost Optimization ergänzt, um die Bildrate zu stabilisieren und die Wärmeentwicklung zu reduzieren. POCO weist auch auf 1 % Tiefstwerte hin, was das Bestreben nach konsistenten Bildraten und nicht nur Spitzenwerten widerspiegelt.
Die Wärme wird durch LiquidCool mit einer 3D-Dual-Channel-Dual-Layer-IceLoop-Baugruppe und einem angegebenen 6.700 mm² großen Wärmepfad verwaltet, der SoC, Mainboard und Kameraabläufe abdeckt, um eine anhaltende Leistung bei langen Sitzungen zu gewährleisten.
Der Ton steht ungewöhnlich im Vordergrund. Eine Dreifach-Lautsprecher-2.1-Kanal-Architektur, die in einem Smartphone-Gehäuse ungewöhnlich ist, kommt mit von Bose abgestimmten Profilen (Dynamic und Balanced) daher, die auf eine stärkere Bassstruktur, klare Stimmenwiedergabe und einen kohärenteren Klangraum für Spiele und Streaming abzielen.
HyperRGB-Display
Das HyperRGB-Panel unterscheidet sich von typischen OLEDs der 2K-Klasse durch die Verwendung einer vollständigen RGB-Subpixel-Struktur, die Details mit einer Klarheit nahe 2K schärft und gleichzeitig den Verbrauch im Vergleich zum F7 Ultra senkt. Der Wechsel zum M10-Emitter-Material verbessert die Effizienz noch weiter. All-Day DC Dimming, ein Minimum von 1 Nit und schmale Einfassungen runden einen Bildschirm ab, der bei gemischter Beleuchtung augenschonender sein soll.
Kameras und praktische Tools
Der 50-MP-Light-Fusion-950-Hauptsensor (1/1,31″, OIS) setzt auf Dynamikbereich und Zuverlässigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, während ein 50-MP-5x-Periskop einen 5-fachen optischen, 10-fachen In-Sensor- und 20-fachen Ultrazoom mit Bewegungsstabilisierung und einem automatischen Super-Moon-Modus bei maximalem Zoom bietet.
Ein 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv eignet sich für Landschaften und Gruppenaufnahmen; eine 32-MP-Frontkamera schaltet automatisch auf 0,8-fach-Weitwinkel um, um größere Szenen aufzunehmen. Auf der Videoseite unterstützt das Ultra 1440p EIS HDR und kreative Filter, die den Look von Positiv-/Negativfilmen nachahmen.
Großer Akku
Ein 6500-mAh-Akku sorgt für die Energieversorgung des Ultra, gepaart mit 100 W kabelgebundenem Laden (≈38 Minuten bis zur vollständigen Aufladung) und 50 W kabellosem Laden. Smart Charging reguliert Temperatur und Stromfluss, um die Langlebigkeit zu schützen. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumdetails, POCO Shield Glass und ist IP68-zertifiziert. Zu den Oberflächen gehören Denim Blue mit Nanotech-Material der dritten Generation für Abriebfestigkeit und Black mit Glasfaser für einen strukturierten Griff.
Konnektivität und Software
Beide F8-Modelle laufen mit HyperOS 3 mit HyperIsland (Multitasking-Karten im Status), HyperConnect (geräteübergreifende Kontinuität) und HyperAI-Funktionen wie KI-Schreiben, Zusammenfassung und Korrekturen. eSIM wird unterstützt, und Astral Communication kombiniert Surge T1+ / T1S-Tuner mit Offline-Notruffunktion. POCO gibt eine Signalverstärkung von bis zu 42 % (Mobilfunk), 31 % (Wi-Fi/Bluetooth) und 15 % (GPS) unter seinem abgestimmten Stack an.
F8 Pro Spezifikationen
Das F8 Pro hat das HyperRGB-Display (mit einer ~22,3 % geringeren Leistungsaufnahme als sein Vorgänger) und von Bose abgestimmten Sound geerbt und wiegt mit einer CNC-gefrästen 2-mm-Glasrückseite, die glänzende und matte Oberflächen kombiniert, und einem Metallmittelrahmen nur etwa 199 g. Das Display ist 6,59 Zoll groß, hat große abgerundete Ecken und die Schutzklasse IP68.
Die Leistung kommt vom Snapdragon 8 Elite mit WildBoost-Scheduling, das vom Ultra übernommen wurde. Ein 6210-mAh-Akku unterstützt 100 W kabelgebundenes Laden (angegeben mit ~37 Minuten von 0–100 %). Die Kühlung erfolgt über das erste dreischichtige IceLoop-Design der Marke, das das Heatpipe näher an den SoC bringt und die maximale Wärmekapazität gegenüber dem F7 Pro um ~40 % erhöht, während die Oberflächentemperatur gesenkt wird.
Zu den Kameras gehört die erste spezielle Tele-Kamera von POCO in einem Pro-Gerät: 50 MP bei 2,5-facher optischer Vergrößerung mit 5-facher verlustfreier Vergrößerung sowie eine 50 MP Light Fusion 800-Hauptkamera mit OIS. Die Softwarefunktionen entsprechen der 1440p-EIS-HDR-Aufnahme und den Filmfiltern des Ultra.
F8 Ultra & F8 Pro Preise
POCO F8 Ultra (Denim Blue, Schwarz)
POCO F8 Pro (Titanium Silver, Blau, Schwarz)
Mi.com-Frühbucherangebot (26. November bis 10. Dezember 2025):
- F8 Ultra 12/256 699,90 € (-130 €)
- F8 Ultra 16/512 749,90 € (-150 €)
- F8 Pro 12/256 519,90 € (-130 €)
- F8 Pro 12/512 549,90 € (-150 €)
Pakete solange der Vorrat reicht: F8 Ultra 16/256 mit Xiaomi Smart Band 9 Pro; F8 Ultra 12/512 mit Xiaomi Gaming Monitor G27i.



