ChatGPT 5.1 kostenlos erhältlich (Bild © OpenAI)
Was kann GPT-5.1 Instant?
GPT-5.1 Instant bleibt das Arbeitspferd für den Alltag, reagiert jetzt aber mit einem wärmeren, dialogorientierteren Ton und einer verbesserten Befolgung von Anweisungen,vor allem bei Formaten mit strengen Vorgaben. Eine neue adaptive Denkfunktion lässt das Modell entscheiden, wann es bei schwierigeren Fragen länger „nachdenken” muss, was die Genauigkeit bei technischen Aufgaben erhöht und gleichzeitig schnelle Antworten auf einfachere Eingaben ermöglicht. Erste interne Tests zeigen Verbesserungen bei Mathematik- und Programmierbewertungen wie AIME 2025 und Codeforces.
Wie gut ist GPT-5.1 Thinking?
GPT-5.1 Thinking konzentriert sich auf komplexes, mehrstufiges Denken. Es passt die Denkzeit genauer an den Schwierigkeitsgrad einer Eingabe an, schneller bei einfachen Aufgaben, ausdauernder bei schwierigen und bevorzugt klarere Erklärungen mit weniger undefinierten Begriffen. In der Praxis bedeutet das dichteres Denken, wo es wichtig ist, und weniger Aufwand, wo es nicht wichtig ist.
Erst für Bezahlaccounts, dann kostenlos für alle
Die Bereitstellung beginnt mit kostenpflichtigen Tarifen (Pro, Plus, Go, Business), bevor sie auf kostenlose und nicht angemeldete Nutzer ausgeweitet wird. Enterprise- und Education-Kunden erhalten einen siebentägigen Early-Access-Zugang. Nach der schrittweisen Einführung wird GPT-5.1 zum Standard in ChatGPT, während GPT-5 noch drei Monate lang unter den alten Modellen verfügbar bleibt, um Vergleiche und Übergänge zu erleichtern. Die Stufe GPT-5 Pro wird auf GPT-5.1 Pro aktualisiert.
Ein neuer GPT-5.1 Auto-Modus leitet jede Anfrage an das dafür am besten geeignete Modell weiter, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Auswahl minimiert wird und Antworten erzielt werden, die sowohl intelligenter als auch natürlicher im Ton sind.
API-Verfügbarkeit
Beide Modelle kommen mit aktivierter adaptiver Schlussfolgerung auf die API:
- GPT-5.1 Instant → gpt-5.1-chat-latest
- GPT-5.1 Thinking → gpt-5.1
Bestehende GPT-5-Endpunkte bleiben während der Auslaufphase für eine begrenzte Zeit zugänglich.
Personalisierung wird präziser
OpenAI erweitert die Stilsteuerung, um besser auf die Art und Weise einzugehen, wie Menschen ChatGPT im täglichen Gebrauch steuern. Neue Voreinstellungen, Professional, Candid und Quirky ergänzen Default, Friendly (ehemals Listener) und Efficient (ehemals Robot). Die zuvor eingeführten Optionen Cynical und Nerdy bleiben verfügbar.
Für eine feinere Steuerung können Nutzer über ein experimentelles granulares Einstellungsfeld Antwortmerkmale wie Prägnanz, Herzlichkeit, Lesbarkeit und Emoji-Häufigkeit anpassen. ChatGPT kann während eines Gesprächs auch proaktiv Stilaktualisierungen vorschlagen, wenn es eine konsistente Präferenz erkennt. Entscheidend ist, dass Personalisierungsänderungen jetzt sofort in allen Chats übernommen werden, auch in bereits laufenden Threads, und dass die Modelle benutzerdefinierte Anweisungen zuverlässiger befolgen.
Insgesamt zielt GPT-5.1 darauf ab, Reibungsverluste auf beiden Seiten der Erfahrung zu reduzieren: intelligentere Schlussfolgerungen, wenn sie gebraucht werden, und weniger Latenz, wenn sie nicht gebraucht werden, verpackt in einem Ton, der besser zu den individuellen Vorlieben passt. Für Entwickler vereinfachen die API-Ergänzungen und das klare Deprecation-Fenster die Migration, während Unternehmen durch Modell-Routing und eine strengere Einhaltung von Anweisungen ein besser vorhersehbares Verhalten.

