SAMA L70 Release (Bild © SAMA)
Die Geräuschentwicklung des L70 ist das Highlight: SAMA gibt einen Betriebsgeräuschpegel von ≤ 28 dB(A) an. Das Lüfterverhalten wird durch PWM mit einem ECO-Stopp-Modus geregelt, der die Drehung bei niedrigen Temperaturen stoppt und so für einen leisen Betrieb des Desktops im Alltag sorgt.
Um die Wärme durch die Lamellen zu leiten, kommt der Kühler mit vorinstallierten 120-mm-Lüftern mit Hydrauliklagern, die für einen statischen Druck von bis zu 2,85 mm H₂O ausgelegt sind. Optisch hat die Pumpenkappe einen Acryl-Unendlichkeitsspiegel mit mehrschichtiger ARGB-Beleuchtung, der in Schwarz oder Weiß erhältlich ist, um zu den gängigen Gehäusefarben zu passen.
Zu den praktischen Details gehören 400-mm-Schläuche, die die Verlegung in größeren Gehäusen erleichtern, und ein kompaktes Pumpengehäuse, das Platzprobleme reduziert. Die Sockelabdeckung umfasst Intel LGA 115X/1200/1700/1851 und AMD AM5/AM4, und SAMA liefert sein Wärmeleitpaste Freezee mit, die für Anwendungen mit hoher Wärmeübertragung ausgelegt ist.
Bei der Markteinführung sind zwei Radiatorgrößen verfügbar. Der L70 360 mm kostet 79,99 € in Schwarz (Affiliate) oder Weiß für 79,99 € (Affiliate), während der L70 240 mm in beiden Ausführungen für 69,99 € (Affiliate) erhältlich ist. Die Kühler sind ab sofort in ganz Europa erhältlich, die Listings bei Amazon.de sollen in den nächsten Tagen online gehen.


