Intel Core Ultra 9 285K Test/review vs. Core i9 14900K (Bild © PCMasters.de)
Core Ultra 7 270K Plus Spezifikationen
Eines der ersten CPUs, die aufgetaucht sind, ist der Core Ultra 7 270K Plus. Frühe Angaben beschrieben ihn als 20-Kern-Nachfolger des Ultra 7 265K (8P+12E). Eine aktuelle Geekbench-Liste zeigt aber 8 Performance-Kerne und 16 Effizienzkerne, also ein 24-Kern-Layout, das eher dem Ultra 9 285K als dem 265K ähnelt. Diese Diskrepanz deutet entweder auf einen heruntergestuften Ultra 9-Chip oder auf eine vorläufige Auslesung für die Vorproduktions-Firmware hin.
- **Modell: **Intel(R) Core(TM) Ultra 7 270K Plus
- Topology: 1 Processor, 24 Cores
- Identifier: GenuineIntel Family 6 Model 198 Stepping 2
- Base Frequency: 3.70 GHz
- Cluster 1: 8 Cores
- Cluster 2: 16 Cores
- Maximum Frequency: 5487 MHz
- Package: Socket 1851 LGA
- Codename: Arrow Lake
- L1 Instruction Cache: 64.0 KB x 12
- L1 Data Cache: 48.0 KB x 12
- L2 Cache: 3.00 MB x 3
- L3 Cache: 36.0 MB x 1
- Speichergröße: 48.00 GB
- Transferrate: 7182 MT/s
- Speicher-Typ: DDR5 SDRAM
- Channel: 4
Der gleiche Eintrag gibt eine Basis von 3,7 GHz und bis zu 5,5 GHz Boost an, genau wie die öffentlichen Spezifikationen des 265K. Das Gerät wurde zusammen mit einer GeForce RTX 5090D getestet, einer Konfiguration, die häufig in Systemen für den chinesischen Markt zu finden ist, und scheint mit einem Lenovo-Desktop verbunden zu sein, der gerade validiert wird. Das passt zu den typischen OEM-Einführungszyklen vor einer Aktualisierung des Einzelhandels.
Frühe Benchmarks
In Geekbench 6 erreicht der mutmaßliche 270K Plus 3215 (Single-Core) und 22.720 (Multi-Core). Diese Zahlen stimmen weitgehend mit den offiziellen Rankings für den Ultra 9 285K überein, was die Vermutung bestätigt, dass es sich bei diesem Muster um einen ähnlichen Siliziumschnitt mit unterschiedlicher Positionierung handeln könnte.
Erwartete Modelle
Gerüchte skizzieren eine Produktpalette, die die Kernanzahl innerhalb der Grenzen von Arrow Lake hält, während die Stufen neu gemischt werden:
- Core Ultra 7 270K Plus: Zuvor wurde von 20 Kernen (8P+12E) ausgegangen, aber dieses Gerücht zeigt 24 (8P+16E).
- Core Ultra 9 290K Plus: 24 Kerne werden an der Spitze des Stacks erwartet.
- Core Ultra 5 250K: 14 Kerne für Mainstream-Modelle mit Übertaktungsmöglichkeit.
Angesichts der gemischten Signale könnte Intel eher eine Umbenennung der Stufen vornehmen als die Komplexität der Chips zu erhöhen und das Suffix „Plus” verwenden, um Verbesserungen bei Firmware, Binning und Speicherunterstützung ohne neue Mikroarchitektur zu kennzeichnen.