NVIDIA RTX PRO 5000 Blackwell mit 72 GB Grafikspeicher (Bild © NVIDIA)
Das 72-GB-Modell spiegelt den 512-Bit-Bus und die ~1,3 TB/s Speicherbandbreite der 48-GB-Karte wider und behält ECC-fähiges GDDR7 für Workstation-Klasse-Zuverlässigkeit bei. Die 48-GB-Konfiguration nutzt 16× 3 GB GDDR7 mit 21 Gbps. Um 72 GB bei gleicher Bandbreite zu erreichen, wechselt die Hardware logischerweise zu 24× 3 GB, die im Clamshell-Modus über 16 Kanäle auf einer 512-Bit-Schnittstelle mit 21 Gbps laufen.
Rechenkernparität und Leistungsaufnahme
Die Kernressourcen bleiben unverändert: 14.080 CUDA-Kerne, die GB202-Grafikkarte und eine 300 W TDP. NVIDIA gibt keine Steigerung der TFLOPS an, was auf übereinstimmende Taktprofile zwischen den 48-GB- und 72-GB-Varianten hindeutet. Die Lösung ist bewusst getroffen – die Kapazität, nicht die Frequenz, ist das Unterscheidungsmerkmal, das auf Modelle und Datensätze abzielt, die nicht in 48 GB passen.
NVIDIA RTX PRO 5000 Blackwell | NVIDIA RTX PRO 5000 72GB Blackwell | |
---|---|---|
NVIDIA Architektur | Blackwell | Blackwell |
AI TOPS | 2064 | 2064 |
Tensor Cores | 5th Gen | 5th Gen |
Ray Tracing Cores | 4th Gen | 4th Gen |
CUDA Cores | 14.080 | 14.080 |
NVIDIA Encoder (NVENC) | 3x 9th Gen | 3x 9th Gen |
NVIDIA Decoder (NVDEC) | 3x 6th Gen | 3x 6th Gen |
Memory Configuration | 48 GB GDDR7 with ECC | 72 GB GDDR7 with ECC |
Speicherbandbreite | 1,344 GB/sec | 1,344 GB/sec |
Max Power Consumption | 300 W | 300 W |
Professionelle Nutzer können mit spürbaren Vorteilen rechnen, wenn die Workloads eher VRAM-gebunden als rechengebunden sind:
- KI-Inferenz und Feinabstimmung größerer LLMs und Vision-Modelle komplett auf dem Gerät, wodurch der Overhead für Paging oder Sharding reduziert wird.
- DCC und Visualisierung mit groß aufgelösten Texturen, größeren Szenengraphen und dichterer Geometrie.
- VR und digitale Zwillinge, bei denen erweiterte Framebuffer und Assets von mehr In-Situ-Speicher profitieren.
- Multi-App-Pipelines – denk an Renderer + Compositor + Denoiser – laufen gleichzeitig ohne Speicherkonflikte.
RTX PRO 5000 Blackwell Preise
Während die 48 GB RTX PRO 5000 normalerweise für etwa 4.200 € angeboten wird, dürfte die 72 GB-Variante bei etwa 6.000 € liegen, was einen deutlichen Abstand zum Flaggschiff RTX PRO 6000 mit über 8.300 €-Kaufpreis bedeutet.