Age of Empires (Bild © Age of Empires)
Diese vergessenen Fraktionen sind nicht schwach. Sie werden einfach nur missverstanden. Und wenn du ihr Potenzial entdeckst, könntest du deinen neuen Main finden.
Vietnamesen: Vision und Vielseitigkeit
Lasst uns über die Vietnamesen sprechen. Sie werden in den Ranglisten oft übergangen, aber sie haben einen eingebauten Karten-Hack, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn du die Positionen deiner Gegner von Anfang an erkennst, hast du einen großen Vorteil bei der Planung von Builds und Gegenstrategien im frühen Spiel. Wenn du dann noch starke Bogenschützen und Bonus-HP für Einheiten hinzu nimmst, hast du eine Zivilisation, die sowohl defensiv als auch aggressiv spielen kann und dabei überraschend flexibel ist. Trotzdem werden sie von den wenigsten Spielern beachtet. Aber warum? Vielleicht, weil sie keine auffälligen Belagerungswaffen oder Kavallerieeinheiten haben. Aber wenn du die Vietnamesen unterschätzt, wirst du mit ansehen müssen, wie dein Reich durch einen perfekt inszenierten Hinterhalt zerfällt.
Koreaner: Mehr als nur Tower Cheese
Wir haben es verstanden, die Koreaner haben einen guten Ruf. Tower Rusher lieben sie. Aber unter der Oberfläche verbirgt sich noch so viel mehr. Ihre einzigartigen Einheiten, die Kriegswagen und Turtle Ships sind unglaublich widerstandsfähig und können die Gegner überrollen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Kombiniere das mit kostengünstigem Steinabbau und kostenlosen Verteidigungs-Upgrades und du hast eine Stadt, die für brutale Zermürbungstaktiken gebaut ist.
Und während du unterwegs deine Strategien ausarbeitest und auflevelst, kannst du mit Age of Empires Mobile Coins zusätzliche Werkzeuge oder Ressourcen freischalten, um diese übersehenen Städte auf die nächste Stufe zu bringen.
Bulgaren: Aufrüsten und hart zuschlagen
Die Bulgaren schreien vielleicht nicht gerade „Meta“, aber sie haben einen starken Doppelschlag, der unvorbereitete Gegner in die Knie zwingen kann. Ihre Schmiede-Upgrades sind kostenlos, was ein großer wirtschaftlicher Vorteil ist. Außerdem wirkt der Krepost wie eine Miniburg, die einen aggressiven Vormarsch und schnelle Kartenkontrolle ermöglicht. In Kombination mit dem Konnik, einer Infanterieeinheit, die sich weigert zu sterben (sie steht buchstäblich wieder auf, nachdem sie gefallen ist), hast du eine Zivilisation, die du nur schwer abschütteln kannst.
Malians: Öko-Ninjas mit Durchschlagskraft
Die Malians sind Meister im Ressourcenmanagement. Ihre Gebäude kosten weniger Holz, wodurch du schneller bauen und dich früher auf die militärische Produktion konzentrieren kannst. Ihre Infanterie erhält einen Bonus auf Panzerung, der gegen Bogenschützen sehr effektiv ist. Sie sind die ruhige Öko-Boom-Zivilisation, die plötzlich mitten im Spiel mit einer Überraschungsmacht auftaucht. In den richtigen Händen können sie verheerend sein. Aber weil sie keine namhaften Einheiten oder eindeutige Türme haben, werden sie von Gelegenheitsspielern oft übersehen.
Es ist Zeit, die Meta neu zu schreiben
Wenn du in jedem Spiel immer wieder dieselben drei Zivilisationen spielst, wird es Zeit, neue Wege zu gehen. Diese in Vergessenheit geratenen Fraktionen dominieren vielleicht nicht die Reddit-Threads oder Esport-Runden, aber sie bringen frische Strategien und einen überraschenden Wettbewerbsvorteil mit sich. Digitale Marktplätze wie Eneba bieten Angebote für alles, was digital ist, und machen es dir leicht, wieder in Age of Empires einzusteigen. Ob auf Konsole, PC oder Handy. Manchmal sind die besten Fraktionen die, die sich im Verborgenen halten.