Steam Deck OLED Limited Edition White (Bild © Valve / Steam)
Was die Zuverlässigkeit angeht, verhindert das Update, dass sich Strom- und Taktbegrenzungen nach dem Ruhezustand zurücksetzen, und behebt ein Problem, bei dem das WLAN nach dem Aufwachen des Systems keine Verbindung mehr herstellen konnte. Die Schätzungen zur Akkulaufzeit werden durch eine verbesserte Vorhersage der Ladezeit intelligenter – eine kleine Optimierung, die die Planung etwas erleichtert.
Bluetooth hat ein bemerkenswertes Upgrade bekommen: Experimentelles Wake-on-Bluetooth ist auf Steam Deck LCD-Modellen wieder aktiviert und versteht jetzt Bluetooth Low Energy-Peripheriegeräte, was die Möglichkeit eröffnet, das Gerät mit modernen, stromsparenden Eingabegeräten zu aktivieren. Für diejenigen, die auf Sprachausgabe angewiesen sind, unterstützt der Bildschirmleser jetzt mehrere Sprachen, wobei die Systemsprache standardmäßig eingestellt ist und eine manuelle Auswahl in den Barrierefreiheitseinstellungen möglich ist.
SteamOS 3.7.15 beseitigt den störenden Lautstärkesprung auf 100 % beim Herausziehen von 3,5-mm-Kopfhörern und schaltet endlich automatisch auf USB-Audiogeräte um, wenn diese angeschlossen werden. Valve hat das nicht funktionierende „Pro Audio”-Profil im Desktop-Modus entfernt, das vorher die Ausgabe stummgeschaltet hat, und Probleme in „Ori and the Will of the Wisps” sowie Mikrofonverzerrungen bei Spielaufzeichnungen auf Steam Deck behoben. Das Ergebnis ist ein leiserer, vorhersehbarerer Sound, der deine Ohren – oder deinen Stream – während der Sitzung nicht überrascht.
Das Update zeigt auch, dass Spieler auf anderen Handheld-PCs berücksichtigt werden. Es stellt die Griffknöpfe nach dem Ruhemodus auf dem originalen ASUS ROG Ally wieder her, verbessert das Verhalten von Lenovo Legion Go, wenn Controller im FPS-Modus abgenommen werden, und fügt Unterstützung für die neueste Legion Go-Controller-Firmware hinzu. Das ist eine praktische Anspielung auf das wachsende Ökosystem, das SteamOS-ähnliche Setups nutzt.
Abgerundet wird die Veröffentlichung durch eine Sicherheitsüberprüfung. SteamOS 3.7.15 behebt eine Reihe von Sicherheitslücken, darunter CVE-2025-55188, CVE-2025-6021, CVE-2025-6170, mehrere Elemente der CVE-2025-4979x-Serie, CVE-2025-6395, CVE-2025-32988/32989/32990, CVE-2024-23337, CVE-2024-53427, CVE-2025-48060, CVE-2025-49014, CVE-2025-8067, CVE-2025-7425 und GHSA-f946-j5j2-4w5m. Leute, die auf Sicherheit achten oder Decks in geteilten Umgebungen verwalten, sollten schnell handeln.