FRITZ!OS 8.20 (Bild © AVM)
FRITZ! Failsafe macht jede kompatible Mobilfunkverbindung zu einem Standby-WAN. Es funktioniert mit einer FRITZ!Box 6860 5G oder 6850 LTE, die über WAN/LAN an deine primäre FRITZ!Box angeschlossen ist, und unterstützt auch USB-Tethering von einem Smartphone oder mobilen USB-Sticks. Wenn Glasfaser, Kabel oder DSL ausfallen, wechselt das System zu mobilen Daten und stellt die Festnetzverbindung wieder her, sobald der Dienst wieder verfügbar ist – ideal für Home Offices und Point-of-Sale-Anwendungen.
Tiefere Smart-Home-Integration
- Energieübersicht: FRITZ!Smart Energy 250 liest jetzt Einspeisemessgeräte aus und liefert so ein klareres Bild von Erzeugung und Verbrauch – nützlich für Haushalte mit Photovoltaikanlagen.
- Einfachere Inbetriebnahme: Über die Mesh-Master-Oberfläche können Nutzer die Registrierung von Geräten auf einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Smart Gateway starten, wodurch sich die Einrichtung vereinfacht.
- Mehr Automatisierungsauslöser: Zusätzliche Bedingungen können Routinen für Beleuchten, Heizung und andere Geräte auslösen.
- Umfassendere Wandsteuerung: FRITZ!Smart Control 440 übernimmt alle Funktionen der FRITZ!-Heizungsregler und bietet zusätzlich Kacheln zum Ändern von Farbe, Farbtemperatur oder zum Umschalten des Haupt-WLANs.
Netzwerk-Tools, die das Wesentliche zeigen
Ein überarbeiteter Online-Monitor zeigt, welche Geräte in den letzten zwei Wochen die meisten Daten verbraucht haben, und lässt dich direkt in derselben Ansicht auswählen, welche Clients du verfolgen möchtest – ohne langes Suchen in Untermenüs.
Praktische Kindersicherung
Profile und Geräte sind jetzt auf einer einzigen Seite zusammengefasst, sodass du schneller Anpassungen vornehmen kannst. Familien erhalten 12 Online-Zeit-Tickets pro Kind, was eine flexiblere Verwaltung der Bildschirmzeit ermöglicht.
Mesh-WLAN, das einfacher zu betreiben ist
Mehrere FRITZ!Repeater können in einem Schritt für Mesh aktiviert werden, und Administratoren können die Benutzeroberfläche jedes Repeaters über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche öffnen, ohne die Anmeldedaten erneut eingeben zu müssen, was die Optimierung des gesamten Heims vereinfacht.
FRITZ!NAS mit neuer Funktion „Upload Share“
Teilen heißt nicht mehr nur Download-Links. Mit „Upload Share“ kannst du einen speziellen Link erstellen, über den Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder Fotos, Videos und Dokumente direkt an dein FRITZ!NAS senden können, was das Sammeln von Ereignissen und die Ad-hoc-Zusammenarbeit vereinfacht.
Verfügbarkeit und Update
FRITZ!OS 8.20 ist jetzt für die folgenden Geräte verfügbar, weitere Modelle folgen:
- FRITZ!Box 5530 Fiber
- FRITZ!Box 6660 Cable, 6591 Cable
- FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX
- FRITZ!Box 7583 / 7583 VDSL
- FRITZ!Smart Gateway
Aktualisiere direkt über deinen Router unter „System → Update → Nach neuem FRITZ!OS suchen“ oder aktiviere „automatische Updates“. Die Version enthält auch viele Verbesserungen bei der Stabilität und Leistung.