PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Lüfter  Bild © PCMasters.dePowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Lüfter (Bild © PCMasters.de)

In 3DMarks Steel Nomad stieg die PowerColor Radeon RX 9070 von 5.821 Punkten in der Standardkonfiguration auf 6.461 Punkte nach dem XT-BIOS-Flash, was einer Steigerung von etwa 11 % entspricht. Durch weitere Optimierungen, hauptsächlich durch Anheben der vom XT-BIOS ermöglichten Leistungsgrenze und Anpassen der Speicherparameter, stieg die Punktzahl auf 7.277, was etwa 25 % größer als der ursprüngliche Ausgangswert ist.

Passende Artikel zum Thema:

Die Gaming-Ergebnisse fielen etwas gemäßigter aus. Bei längeren Spielsitzungen lagen die Frame-Rate-Gewinne in der Regel im Bereich von 8 bis 12 %. Die Diskrepanz zu kurzen synthetischen Lasten ist wahrscheinlich auf anhaltende thermische und Leistungsbeschränkungen zurückzuführen, die die Taktraten im Laufe der Zeit nach unten drücken.

Entscheidend ist, dass das Flash keine neuen Funktionsblöcke freischaltet. Es werden keine zusätzlichen Shader-Arrays, Render-Backends oder Textureinheiten aktiviert; die Verbesserung ist fast ausschließlich auf höhere nachhaltige Taktraten zurückzuführen, die durch einen viel größeren Leistungsbereich ermöglicht werden. Die Leistungsaufnahme der Karte stieg von etwa 220 W beim Nicht-XT-BIOS auf bis zu 300 W mit der XT-Firmware, ein Anstieg von etwa 36 % , was zu einer deutlich schlechteren Leistung pro Watt als bei der Werkskarte führte.

Der Mod unterstreicht einen bekannten Kompromiss: deutliche Verbesserungen bei den Benchmark-Ergebnissen gegenüber Effizienz und Hardware-Risiko. Das Flashen eines Grafikkarten-BIOS birgt ein nicht unerhebliches Risiko des Fehlschlags, und der Betrieb mit deutlich höherer Leistung über längere Zeiträume kann die Alterung der Komponenten beschleunigen. Enthusiasten, die nach maximalem Durchsatz streben, mögen das Experiment lehrreich finden, aber es bleibt ein risikoreicher und ineffizienter Weg im Vergleich zum Standardbetrieb oder einem direkten Upgrade auf ein echtes XT-Modell.