Corsair 3500X weiß (Bild © Corsair)
Es gibt das 3500X als Variante mit drei iCUE LINK LX120-R RGB-Reverse-Lüfter sowie einen vorinstallierten iCUE LINK Hub für die Verkettung mit nur einem Kabel und die Steuerung per Software. Als alternative Lüfter gibt es eine Veriante mit drei RS120-R ARGB-Lüftern mit umgekehrten Lüfterblättern, die über serienmäßige PWM- und ARGB-Anschlüsse das Beleuchten des Motherboards und die Steuerung der Geschwindigkeit ermöglichen.
Corsair liefert außerdem eine Anti-Sag-Halterung für die Grafikkarte und doppelt gespritzte Gummitüllen entlang eines verbreiterten Kabelkanals gleich mit. In Kombination mit dem ununterbrochenen Design des 3500X mit zwei Paneelen aus gehärtetem Glas sorgen diese Änderungen dafür, dass das Beleuchten und die Komponenten nicht behindert werden und die Verkabelung, die normalerweise die Sicht ruiniert, verborgen bleibt.
Das Gehäuse unterstützt jetzt ausdrücklich Plattformen mit rückwärtigen Anschlüssen-ASUS BTF, MSI Project Zero und Gigabyte Project Stealth-, so dass die nach vorne gerichteten Strom- und Datenkabel entfallen können. Die Anschlüsse können hinter dem Tray verlegt werden, damit große Grafikkarten mit weniger Aufwand aufgeräumt aussehen.
Der Luftstrom kommt aus drei Lüfterblättern, die mit der RGB-Seite nach innen zeigen. Der Rahmen unterstützt insgesamt bis zu zehn 120-mm-Lüfter und nimmt zwei 360-mm-Radiatoren (seitlich oder oben) auf, was viele Optionen für CPU-AIOs und zusätzliche Fläche für die Grafikkarte bietet. Das Tempered-Glass-Layout vermeidet einen Eckpfosten, aber die Belüftung bleibt dank der seitlichen und oberen Befestigungspunkte großzügig.
Im Inneren lässt das 3500X GPUs bis zu 410 mm durch, und werkzeuglose Front- und Seitenteile beschleunigen die Wartung. Die Anschlüsse an der Vorderseite sind modern: USB-C 3.2 Gen 2, 2× USB-A 3.2 Gen 1 und eine Headset-Kombibuchse. Das Gehäuse ist in schwarzer oder weißer Ausführung erhältlich, damit es zu breiteren Setups passt.
Corsair 3500X Preis und Verfügbarkeit
Die aktualisierte Corsair 3500X-Serie ist ab sofort im Corsair-Webshop und bei Amazon erhältlich. Hier sind die Versionen und Preise: