Nice Day for Fishing Titel (Bild © Team17)
Das Youtube Netzwerk Viva La Dirt League startete vor neun Jahren mit Epic-NPC-Man eine Reihe über Video-Game Klischees in Online-Rollenspielen und wusste damals wahrscheinlich selbst noch nicht, wie beliebt die Serie einmal sein wird. Über die Jahre kamen zu Greg dem Knoblauch-Farmer viele einzigartige Charaktere hinzu und die Welt von „Azerim“ füllte sich mit Hintergrundgeschichten der Figuren, welche neben den Kurzvideos auch in einer vier Jahre andauernden Dungeons and Dragons Kampagne der Schauspieler mit vielen Details versehen wurden. Eine dieser Figuren ist der Fischer Baelin, der in den Videos den typischen Wander-NPC in Endlosschleife darstellt. Er taucht in fast jedem Video auf indem er am Geschehen vorbei geht, kurz anhält und jedes Mal sagt „Mornin', nice day for fishing, ain’t it!“
Nice Day for Fishing Honeywood (Bild © Team17)
Der Beginn des Spiels
Der Grafikstil wurde schlicht in Pixel-Art gehalten, was dem Spiel einen klassischen Charme verleiht. Mit seiner treuen Angel ausgestattet findet sich Baelin in der Demo an Dock von Honeywood wieder und Knoblauch-Farmer Greg informiert ihn, dass ein Fisch-Monster das Dorf verwüstet hat. Baelin als Angler ist seiner Meinung nach der perfekte Mann, um der Sache auf den Grund zu Gehen. Er solle über den See zu Großmagier Baradun reisen, um mehr zu Erfahren. Natürlich fehlt ein Boot. Dafür lernt man zunächst die Grundlegende Bewegungssteuerung und Fragt den Schmied Bodger um Hilfe. Dieser benötigt Holz, welches der Spieler schnell im Dorf sammeln kann. Mit neuem Boot schippert es sich über den See, wo erste Angel-Versuche gemacht werden können.
Nice Day for Fishing Inventory (Bild © Team17)
Die Grundlagen
Der Spieler kann die Angel auswerfen und einholen um die Höhe des Köders zu bestimmen und einen Fisch an den Haken zu Locken. Einmal am Haken beginnt der „Kampf“. Mit dem A-Knopf greift an den Fisch an, nach einem Moment schlägt der Fisch zurück und reduziert durch eigene Angriffe die Lebenspunkte der Angelschnur. Bei den Kleinsten Fischen reicht es stumpf weiter anzugreifen, doch schon der nächstgrößere Fisch entkommt dem Angelversuch. Bei Baradun angekommen erklärt Dieser dem Spieler die Möglichkeit des Blockens und Parierens, um die Angriffe des Fisches abzuschwächen, oder mit präzisem Parieren den Angriff komplett zu negieren.
Gesagt, getan. So erwischt man auch die nächsten Fische die Baradun zur Analyse der Verderbnis durch das Fischmonster benötigt. Jeder Fisch verleiht Erfahrung und durch steigern der Level macht man den Fischen auch mehr Schaden. Hier gibt es später auch unterschiedliches Equipment wie Haken und Köder, aber Auch alle üblichen Items, wie Schuhe, Hut oder Amulett stärken eure Statuswerte. Es wurden also möglichst viele RPG Elemente in das doch recht einfach gehaltene Spiel integriert. Auf dem Grund des Sees sahen wir auch Truhen, welche wir aber mit unserer primitiven Angel noch nicht bergen konnten.
Nice Day for Fishing Dungeon (Bild © Team17)
Weiterer Content
Die Demo endet hier leider bereits. Aber dem Trailer am Stand nach steigt die Komplexität des eigentlich einfach klingenden Angelspiels deutlich. Denn es bleibt nicht beim Angeln. Verschiedene Quests führen den Spieler auch in Wälder oder Dungeons. Wo die Angelkünste an ihre Grenzen kommen werden und der Angler über sich hinauswachsen muss um auch epische Bosskämpfe zu überstehen.
Also ein schlicht startendes Spiel, welches aber RPG-Typisch in Kämpfe gegen Untote Lichs und Ork-Horden ausartet, sich selbst aber nicht zu ernst nimmt. Nicht nur Fans der Serie werden hier ihren Spaß haben.
Das Spiel ist bereits für PlayStation 5, Nintendo Switch und Switch 2 sowie für den PC über Steam erhältlich.