Monsters Are Coming! Key Visual (Bild © Ludogram )
Im Rahmen der gamescom 2025 versuchen nicht nur die großen Marken der üblichen Verdächtigen auf sich aufmerksam zu machen, auch kleinere Studios bieten immer wieder die Chance, Einblick in ihre kommenden Titel zu nehmen. Einer dieser leicht zu übersehenden Titel ist Monsters are Coming Rock & Road.
Wie spielt sich Monsters are Coming Rock & Road?
Das französische Entwicklerstudio Ludogram stellt die klassische Roguelite-Formel mit Monsters are Coming Rock & Road auf den Kopf: Als Spieler steuern wird nicht die Stadt, die wir vor allerlei Monstern verteidigen wollen, sondern wir steuern den Arbeiter der die Stadt verteidigt, Ressourcen für ihre Erweiterung beschafft und Erfahrungspunkte sammelt und bei Bedarf den Weg für unsere Stadt freiräumt.
Monsters Are Coming! Screenshot (Bild © Ludogram )
Die Stadt selbst ist auf Rädern gebaut, sodass sie permanent in Bewegung ist und auf der Suche nach einer Safezone durch die Welt fährt.
Erfahrungspunkte und gesammelte Ressourcen erlauben uns, die Stadt nach und nach mit verschiedenen neuen Gebäuden zu erweitern. Dafür werden Geschütztürme, Wirtschaftsgebäude oder Spells und Buffs auf dem aus Quadraten bestehenden Spielfeld an die Stadt angefügt. Bei vielen Gebäuden gilt es, sich gegenseitig zu beeinflussende Effekte und Boni geschickt miteinander zu kombinieren, um die Effektivität gegen die größer und zäher werdenden Monsterhorden zu optimieren.
Monsters Are Coming! Screenshot (Bild © Ludogram )
Bei der Platzierung von Gebäuden auf dem Spielfeld ist man relativ frei, man kann eine Stadt eher breit oder eher hoch anlegen oder eine Raute konstruieren. Aber Achtung: Der vom Spieler gesteuerte Arbeiter kann zwar jederzeit Respawnen nachdem er durch die Monster getötet wurde, allerdings muss der Spieler dann einen Grabstein für den Arbeiter platzieren, was einen Bauplatz auf dem Spielfeld belegt ohne dass die Stadt dadurch stärker wird.
Monsters Are Coming! Screenshot (Bild © Ludogram )
Im Lauf der Zeit können Gebäude nicht nur zur Stadt hinzugefügt werden, sondern bereits bestehende Gebäude können auch verbessert werden.
Nach jedem Run, egal ob man die Safezone erreicht hat oder nicht, werden neue Ressourcen auf das Konto gutgeschrieben. Mit diesen Ressourcen können zusätzliche Gebäude freigeschaltet werden, wodurch immer mehr kreative Kombinationen und Stadt-Konzepte möglich werden.
Monsters Are Coming! Screenshot (Bild © Ludogram )
Die finale Fassung des Spiels wird mehrere Landschaften und Stadtzentren enthalten, wobei jedes Stadtzentrum mit anderen Effekten ausgestattet ist und den Wiederspielwert des Spiels nochmals erhöht. Insgesamt ist Monsters are Coming Rock & Road ein durchaus witziges und atmosphärisch gelungenes Roguelite mit einem ungewöhnlichen Spin. Die mit einem Xbox-Controller gesteuerte Messe-Demo hat uns gut gefallen.
Wann erscheint Monsters are Coming Rock & Road?
Geplant ist, Monsters are Coming Rock & Road via Steam für den PC zu veröffentlichen – auch Kompatibilität mit dem Steamdeck wird angestrebt. Zu weiteren Plattformen oder einer Timeline für den Release können aktuell keine Angaben gemacht werden.
Monsters Are Coming! Screenshot (Bild © Ludogram )