ASUS ROG XG Station 3 Dock mit Thunderbolt 5 (Bild © ASUS)
Das ROG XG Station 3 Gehäuse hat einen vollen GPU-Schacht in Desktop-Größe und ein Thunderbolt-Dock mit mehreren Anschlüssen, um jedes Notebook mit Thunderbolt 5 in eine Workstation für Gaming, Videobearbeitung, 3D-Rendering oder KI-Entwicklung zu verwandeln.
Im Zentrum steht die 80-Gbit/s-Verbindung von Thunderbolt 5, die moderne Desktop-Grafikkarten einschließlich der GeForce RTX 50-Serie mit deutlich mehr Bandbreite versorgt als eGPU-Lösungen der vorherigen Generation. Der Plug-and-Play-Ansatz richtet sich an Nutzer, die bei Bedarf Rechenleistung wünschen und gleichzeitig die Mobilität eines ultraportablen Geräts für alltägliche Aufgaben beibehalten möchten.
Über die Grafikbeschleunigung hinaus fungiert die XG Station 3 als Erweiterungs-Hub mit drei USB-C-Anschlüssen (mit bis zu 10 Gbit/s) und konsolidiert die Verkabelung über eine einzige Laptop-Verbindung. ASUS Aura Sync sorgt für die systemweite Koordination der Beleuchtung, und das BTF-Layout mit versteckten Anschlüssen führt die Kabel außer Sichtweite, sodass ein aufgeräumtes Setup entsteht.
Einen Preis nannte ASUS bisher nicht und die Dock wird bisher von keinem Shop gelistet.