Gamescom Boulevard  Bild © Koelnmesse / gamescomGamescom Boulevard (Bild © Koelnmesse / gamescom)

Die gamescom 2025 findet vom 20. bis 24. August 2025 auf dem Messegelände in Köln statt. Bereits am Abend vorher findet ab 20 Uhr vor Ort und online als Stream die gamescom Opening Night Live (auch bekannt als ONL) statt. Im Rahmen der ONL werden immer wieder neue Spiele offiziell angekündigt oder Weltpremieren für Trailer bzw. Ingame-Material gezeigt. Was genau dieses Jahr geboten wird ist zum aktuellen Zeitpunkt ein gut gehütetes Geheimnis – fest steht allerdings der Reveal von Call of Duty: Black Ops 7.

Tickets für die gamescom 2025

Im offiziellen Ticketshop der gamescom sind noch verschiedene Tickets erhältlich:

  • Mittwoch (20. August): Wildcard-Tickets für 64€ berechtigen zum Zugang zur Messe ab 13 Uhr
  • Donnerstag (21. August): Tagestickets kosten 30,50€ bzw. 22€ (ermäßigt), Abendkarten (ab 16 Uhr) kosten 10€ und Familienkarten gibt es für 68€
  • Freitag (22. August): Tagestickets kosten 30,50€ bzw. 22€ (ermäßigt), Abendkarten (ab 16 Uhr) kosten 10€ und Familienkarten gibt es für 68€
  • Samstag (23. August): Vollständig ausverkauft
  • Sonntag (24. August): Tagestickets kosten 30,50€ bzw. 22€ (ermäßigt), Abendkarten (ab 16 Uhr) kosten 10€ und Familienkarten gibt es für 68€

Zusätzlich gibt es auch Tickets für den gamescom congress am 21. August, diese kosten 109€ bzw. 39€.

Was ist auf der gamescom 2025 wo?

Insgesamt verteilt sich die gamescom 2025 auf alle elf Messehallen:

  • Die entertainment Area: Der spannendste Bereich ist wie immer die entertainment Area, diese befindet sich in den Hallen 6, 7, 8, 9 und dem unteren Teil von Halle 10.
  • Die event arena befindet sich in Halle 1
  • Die Signing Area: Der zentrale Ort für Autogrammsessions von Creatorn und Influencern befindet sich unten in Halle 11.
  • Halle 5 ist in zwei Ebenen geteilt: Auf der oberen ebene befindet sich die Merchandise Area und die Cards & Boards Area, unten geht die Merchandise Area weiter und wird vom Cosplay Village und der Artist Area ergänzt.
  • Auch Halle 10 ist in zwei Ebenen geteilt: Unten befinden sich ein Teil der Entertainment Area sowie die Campus Area, oben findet man die Retro & Family Area sowie die Indie Area
  • In den Hallen 2, 3 und 4 befindet sich die gamescom Business Area, dieser Bereich ist für Privatbesucher nicht zugänglich.

Welche Aussteller und Spiele sind auf der gamescom?

Nach offiziellen Angaben sind über 1.500 Aussteller auf der gamescom 2025 vertreten, eine vollständige Liste gibt es online auf der Website der Messe. Einige der wichtigsten Marken aus dem Bereich des gamings sind aber darunter, hier einige Highlights:

Nintendo auf der gamescom 2025

Mario Kart World Screenshot 1  Bild © NintendoMario Kart World Screenshot 1 (Bild © Nintendo)

Wie Nintendo bestätigt hat, wird es in Halle 9 neben der Switch 2 auch folgende Spiele zu sehen geben:

  • Metroid Prime 4: Beyond
  • Pokemon Legenden: Z-A
  • Mario Kart World
  • Super Mario Party Jamboree
  • Nintendo GameCube – Nintendo Classics

Auch andere Entwickler werden Spiele für die Switch 2 zeigen:

  • EA Sports FC
  • Hollow Knight: Silksong
  • Hades II
  • Borderlands 4
  • Elden Ring: Tarnished Edition
  • Final Fantasy 7: Remate Intergrade
  • Cyberpunk 2077: Ultimate Edition

EA Games auf der gamescom 2025

Bestätigt ist dass am Stand in Halle 6 EA Sports FC 26 zu sehen sein wird, allgemein vermutet wird auch eine spielbare Version von Battlefield 6, das ist aber noch unbestätigt. Denkbar sind auch Anspielstationen zum kürzlich erschienenen Madden NFL 26 und bzw. zum bereits im Juli veröffentlichten EA Sports College Football 25.

Microsoft / Xbox auf der gamescom 2025

Xbox at gamescom 2025.jpeg  Bild © MicrosoftXbox at gamescom 2025.jpeg (Bild © Microsoft)

Die Ankündigung von Microsoft verspricht vieles: Mehr als 20 anspielbare Spiele und mehrere Hardwareprodukte warten in Halle 7 darauf dass sich Fans an über 120 Gaming-Stationen einen ersten eigenen Eindruck verschaffen:

  • ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X
  • Age of Empires
  • Age of Mythology: Retold
  • Aniimo
  • Borderlands 4
  • Cronos: The New Dawn
  • EA Sports FC 26
  • Final Fantasy VII Remake Intergrade
  • Final Fantasy XVI
  • Grounded 2
  • Hollow Knight: Silksong
  • Indiana Jones und der große Kreis
  • Invincible VS
  • Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
  • Microsoft Flugsimulator 2024
  • Mistfall Hunter
  • Ninja Gaiden 4
  • Onimusha: Way of The Sword
  • PowerWash Simulator 2
  • Super Meat Boy 3D
  • There Are No Ghosts at the Grand
  • The Outer Worlds 2

Blizzard auf der gamescom 2025

In Halle 8 wird die Microsoft-Tochter mit World of Warcraft und der neuesten Erweiterung Midnight und dem neuen Housing-System auf Fans warten. Traditionell bietet Blizzard zusätzlich auch ein vielseitiges Rahmenprogramm an seinem Stand, üblicherweise gibt es hier auch E-Sport Events, Cosplay-Wettbewerbe und Gewinnspiele für Fans von WoW, Diablo und co.

Weitere Highlights auf der gamescom 2025

Zu den weiteren Aussteller-Highlights auf der gamescom 2025 gehören auch die folgenden:

  • Bandai Namco (Little Nightmares 3)
  • Bethesda
  • Hoyoverse (Genshin Impact)
  • Konami (Metal Gear Solid: Snake Eater, Slient Hill f)
  • Ubisoft (Anno 117: Pax Romana, Heroes of Might & Magic, Rogue Prince of Persia, The Division)

Influencer und Creator auf der gamescom 2025

Wie üblich werden auch in diesem Jahr zahrleiche Influencer und Creator auf der gamescom sein, unter anderem um Autogramme zu geben. Wichtig ist es, einen Slot für eine Autogrammsession zu buchen – ohne Buchung gibt es keinen Eintritt in die Signing Area. Die folgenden Influencer und Creator werden auf der gamescom 2025 Autogrammstunden in der Singing Area durchüfhren:

21. August 2025

  • Lara Loft (12:00 bis 13:30, Signing Table 1)
  • StarletNova (12:00 bis 13:30, Signing Table 2)
  • Dennome (12:00 bis 14:00, Signing Table 3)
  • LetsHugo (12:00 bis 14:00, Signing Table 4)
  • Vicky&Silvia (14:00 bis 16:30, Signing Table 2)
  • Kamui Cosplay (14:30 bis 16:30, Signing Table 3)
  • Sterzik (14:30 bis 16:30, Signing Table 4)
  • VivaLaDirtLeague (15:00 bis 17:00, Signing Table 1)
  • JenNyan (17:00 bis 18:00, Signing Table 2)
  • Schwabbeltown (17:00 bis 19:00, Signing Table 4)
  • V1nKub (17:00 bis 19:00, Signing Table 3)
  • Aria Addams (18:00 bis 19:30, Signing Table 1)
  • Stefanie Joosten (18:30 bis 19:00, Signing Table 2)

22. August 2025

  • Tales off the Script (12:00 bis 14:00, Signing Table 2)
  • ItsKaantastic (12:00 bis 14:00, Signing Table 4)
  • Irina Meier (13:00 bis 15:00, Signing Table 3)
  • VivaLaDirtLeague (13:00 bis 15:00, Signing Table 1)
  • TheJoCraft (14:30 bis 17:30, Signing Table 4)
  • DaDania (15:00 bis 17:00, Signing Table 2)
  • CreepyPastaPunch (15:30 bis 17:30, Signing Table 3)
  • Zarbex (16:00 bis 18:00, Signing Table 1)
  • Randy (17:30 bis 19:30, Signing Table 2)
  • H0lly (18:00 bis 20:00, Signing Table 4)
  • PlatinumDot (18:00 bis 20:00, Signing Table 3)
  • Baso (18:30 bis 20:00, Signing Table 1)

23. August 2025

  • IsyCheesy (12:00 bis 15:00, Signing Table 1)
  • Papaplatte (12:00 bis 13:30, Signing Table 2)
  • PietSmiet (12:00 bis 13:30, Signing Table 3)
  • Irina Meier (13:00 bis 15:00, Signing Table 4)
  • Huebi (14:00 bis 17:00, Signing Table 2)
  • Reeze (15:00 bis 16:30, Signing Table 3)
  • Dreemtum (15:30 bis 17:30, Signing Table 1)
  • Sev (15:30 bis 18:30, Signing Table 4)
  • DaveNite (17:00 bis 19:00, Signing Table 3)
  • KingChris (17:30 bis 19:30, Signing Table 2)
  • SayaTheFox (18:00 bis 20:00, Signing Table 1)

24. August 2025

  • Dävid (12:00 bis 14:30, Signing Table 1)
  • Sev (12:00 bis 14:00, Signing Table 3)
  • Sarahtoninx9 (12:00 bis 14:00, Signing Table 4)
  • Tobbss & Ryan Cole (14:30 bis 16:30, Signing Table 2)
  • Kapuzenwurm (14:30 bis 17:30, Signing Table 4)
  • Zarbex (14:30 bis 17:30, Signing Table 3)
  • Fixx (15:00 bis 17:00, Signing Table 1)

Retro Area auf der gamescom 2025

Flipper Arcade Museum Seligenstadt @ Gamescom 2022  Bild © PCMasters.deFlipper Arcade Museum Seligenstadt @ Gamescom 2022 (Bild © PCMasters.de)

In diesem Bereich geht es wenig überraschend vorallem um alte Spiele und Systeme. Traditionell findet man hier hübsch eingereichtete Gaming-Bereiche um z.B. eine Runde Mario Kart 64 auf authentischer Hardware (inkluisve Röhrenfernseher) zu spielen oder sich in Tekken 3 auf der ersten Generation der PlayStation ordentlich einzuheizen. Zusätzlich zeigen die Aussteller in diesem Bereich, bei denen es sich oft um gemeinnnützige Vereine mit viel Leidenschaft für den Erhalt dieser Geräte handelt, oft auch historische Ausstellugnstücke wie die Nintendo Wii aus dem Besitz der britischen Königin Elizabeth II oder Arcade Automaten deren Baujahr das der meisten Messebesucher um mehrere Jahrzehnte übersteigen dürfte. Was die Retro Area auf der gamescom so besonders macht kannst du hier nachlesen.

Indie-Games auf der gamescom 2025

Ein weiteres heimliches Messe-Highlight sind die zahlreichen Indie-Games die dort von kleinen Teams präsentiert werden. Für die vielsagend benannte Indie Arena Booth sind dieses Jahr 198 Spiele von insgesamt 198 Entwicklern aus 38 Ländern angekündigt. Anders als bei den großen AAA-Produktionen bestehen die Warteschlangen hier oft aus weniger als zehn Personen – oder fehlen komplett. Wer also mit wenig Wartezeit viele Spiele sehen möchte, sollte die Indie Arena Booth bzw. die komplette Indie Area in Halle 10 (oben) besuchen.