Claude Sonnet 4 Update (Bild © Anthropic)
Die neue Langkontext-Funktion ist jetzt in der öffentlichen Beta-Version über die Anthropic-API für Tier-4- und Kunden mit individuellen Tarifen sowie auf Amazon Bedrock verfügbar. Die Integration in Google Clouds Vertex AI wird in Kürze folgen.
Erweiterte Anwendungsfälle
Durch die Unterstützung von 1 Million Tokens kann Claude Sonnet 4 das Äquivalent von über 75.000 Codezeilen oder Dutzenden von Forschungsarbeiten in einer einzigen Anfrage verarbeiten. Dies eröffnet folgende Möglichkeiten:
- Groß angelegte Code-Analyse: Einlesen vollständiger Code-Repositorys mit Tests, Dokumentation und Abhängigkeiten, um architekturabhängige Empfehlungen zu geben.
- Umfassende Dokumentensynthese: Überprüfen und Verknüpfen von Erkenntnissen aus Hunderten von Verträgen, technischen Spezifikationen oder wissenschaftlichen Arbeiten.
- Persistenter Kontext für Agenten: Unterstützung von KI-Agenten, die Kontext über erweiterte Workflows, mehrere Tool-Aufrufe und vollständige API-Dokumentation hinweg übertragen.
Preise für erweiterten Kontext
Aufgrund des höheren Rechenaufwands werden Prompts mit über 200.000 Tokens zu höheren Preisen abgerechnet:
- ≤ 200.000 Token: 3 $ pro Million Token (Eingabe) / 15 $ pro Million Token (Ausgabe).
- > 200.000 Token: 6 $ pro Million Token (Eingabe) / 22,50 $ pro Million Token (Ausgabe).
Entwickler können die Kosten durch Prompt-Caching senken, um wiederholte Berechnungen zu reduzieren oder durch die Verwendung von Batch-Verarbeitung, die bis zu 50 % Einsparungen ermöglicht.
Anthropic plant, die Funktion auf weitere Claude-Produkte auszuweiten und möglicherweise in zukünftigen Updates die Langkontextfunktionen auf sein gesamtes Ökosystem auszuweiten.