Valorant  Bild © ValorantValorant (Bild © Valorant)

Der Adrenalin Edition 25.8.1 Treiber bringt Unterstützung für mehrere hochkarätige Spiele, darunter Mafia: The Old Country, Mecha BREAK, WUCHANG: Fallen Feathers und Battlefield 6 Open Beta. Die Unterstützung gilt auch für die Unreal Engine 5-Version von „Valorant“, „The Alters“ und „F1 25“.

Außerdem wird die Unterstützung für FSR 4 auf Titel wie die folgenden ausgeweitet:

  • Cyberpunk 2077
  • Arena Breakout: Infinite
  • Lies of P
  • Wreckfest 2
  • Game of Thrones: Kingsroad

Dies ist ein wichtiger Schritt für die Upscaling-Technologie von AMD in modernen PC-Versionen.

Erweiterte Vulkan-Unterstützung und ROCm auf WSL

Der neue Treiber erweitert auch die Vulkan-API-Kompatibilität, darunter:

  • VK_KHR_shader_bfloat16
  • VK_EXT_device_generated_commands
  • VK_KHR_robustness2
  • VK_KHR_depth_clamp_zero_one

Im Bereich KI gibt's Updates für ROCm auf Windows Subsystem for Linux (WSL) für Nutzer von Radeon RX 7700 XT, die die Forward Attention 2-Decodierung und Unterstützung für neue Modellfamilien wie Deepseek R1 Distilled und Qwen 2.5 ermöglichen.

Wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Adrenalin 25.8.1 behebt eine Reihe gemeldeter Probleme, darunter:

  • Ruckeln in Chrome bei der Wiedergabe von 4K-Videos
  • Stabilitätsprobleme in „Monster Hunter Wilds“, „Battlefield 2042“ und „Dragon Age: The Veilguard“
  • Reduzierung von Ruckeln in „Call of Duty: Warzone“ auf der Verdansk-Karte
  • Visuelle Probleme bei der Verwendung von Oculus Rift S auf älteren Radeon-GPUs

Bekannte Probleme, die noch geprüft werden

Trotz der Korrekturen bestehen weiterhin einige bekannte Probleme:

  • Visuelle Verzerrungen in „Mafia: The Old Country“ auf RX 6600
  • Abstürze in „The Last of Us Part II“, „Black Ops 6“ und „NBA 2K26“
  • Instabilität in „WUCHANG: Fallen Feathers“ bei Verwendung von FSR 4
  • Kompatibilitätsprobleme in „FBC: Firebreak“ auf bestimmten Ryzen-Chips