ZOTAC GeForce RTX 5050 Twin Edge und SOLO (Bild © ZOTAC)
Neben den Spieloptimierungen bietet dieser Treiber auch die erste offizielle Unterstützung für die neuen GeForce RTX 5050-Grafikkarten auf Desktop- und Laptop-Plattformen. Diese Einstiegs-GPUs der RTX 50-Serie sollen Next-Gen-Funktionen wie Raytracing und DLSS zu erschwinglicheren Preisen anbieten.
Version 576.88 behebt außerdem mehrere Leistungs- und Stabilitätsprobleme. Sie behebt insbesondere einen Fehler, bei dem die Aktivierung von NVIDIA Smooth Motion die Geschwindigkeit des Videospeichers leicht herabsetzte. Ein kritisches Problem in Cyberpunk 2077, das auf Notebooks, die NVIDIAs App Overlay in Verbindung mit DLSS Frame Generation verwenden, zum Einfrieren des Systems führte, wurde ebenfalls behoben.
Auf der Systemseite beseitigt das Update einen schwarzen Bildschirm während der Treiberinstallation auf ausgewählten AMD Ryzen-basierten Konfigurationen. Die Anzeigestabilität wurde auch für Benutzer/innen verbessert, die die Bildwiederholfrequenz auf High-End-Monitoren vom Typ Sony SDM-27Q10S umschalten.
Ein paar bekannte Probleme bleiben jedoch bestehen. Cyberpunk 2077 kann abstürzen, wenn der Fotomodus mit aktiviertem Path Tracing verwendet wird, und bei einigen Nutzern können visuelle Artefakte in Battlefield 2042 und World of Warcraft auftreten, wenn das Ray Tracing aktiviert ist. Außerdem kann es bei Counter-Strike 2 Spielern, deren Auflösung unter den nativen Einstellungen ihres Monitors liegt, zu leichten Textverzerrungen kommen.
Der Game Ready 576.88 WHQLTreiber steht bei NVIDIA bereit zum Download.