Nintendo Switch 2  Bild © NintendoNintendo Switch 2 (Bild © Nintendo)

##Release und Preis Die Nintendo Switch 2 wird weltweit gleichzeitig am 5. Juni 2025 erscheinen. Der von Nintendo ausgerufene Startpreis wird bei 469,99 Euro Liegen - stolze 140 Euro mehr als das Vorgängermodell bei seinem Start im Jahr 2017 gekostet hat.

Switch 2 Spiele zum Launch

Pünktlich zum Launch der neuen Nintendo-Konsole werden auch zahlreiche Spiele aus verschiedenen Genres erscheinen:

  • Arcade Archives 2: Ridge Racer (Rennspiel von Hamster Corp.)
  • Bravely Default Flying Fairy: HD Remaster (JRPG von Square Enix)
  • Cyberpunk 2077: Ultimate Edition (RPG von CD Projekt Red)
  • Deltarune (RPG von Toby Fox)
  • Fantasy Life i: Die Zeitdiebin – Nintendo Switch 2 Edition (RPG von Level-5)
  • Fast Fusion (Rennspiel von Shi’nen)
  • Fortnite (Battle-Royale-TPS von Epic Games)
  • Hitman World of Assassination (Stealth von IO Interactive)
  • Hogwarts Legacy (RPG von Warner Bros.)
  • Kunitsu-Gami: Path of the Goddess (JRPG von Capcom)
  • Mario Kart World (Rennspiel von Nintendo)
  • Nintendo Switch 2 Welcome Tour ( von Nintendo)
  • Nobunaga’s Ambition: Awakening Complete Edition (Strategiespiel von Koei Tecmo)
  • No Man’s Sky (Action-Adventure von Hello Games)
  • Puyo Puyo Tetris 2 (Geschicklichkeitsspiel von Sega)
  • Rune Factory: Guardians of Azuma – Nintendo Switch 2 Edition (JRPG von Marvelous)
  • Sid Meier's Civilization VII (Strategiespiel von 2K Games)
  • Sonic X Shadow Generations (Jump ’n’ Run von Sega)
  • Street Fighter 6 (Kampfspiel von Capcom)
  • Split Fiction (Action-Adventure von Electronic Arts)
  • Suikoden I & II HD Remaster (JRPG von Konami)
  • Survival Kids (Action-Adventure von Konami)
  • The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo-Switch-2-Edition (Action-Adventure von Nintendo)
  • The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo-Switch-2-Edition (Action-Adventure von Nintendo)
  • Yakuza 0: Director’s Cut (Kampfspiel von Sega)

Switch 2 Mario Kart.JPG  Bild © Nintendo Switch 2Switch 2 Mario Kart.JPG (Bild © Nintendo Switch 2)

Technische Daten der Nintendo Switch 2

Wenig überraschend wird auch die Nintendo Switch 2 eine Hybrid-Konsole werden, genau wie ihre Vorgängerin kann sie also sowohl stationär am Fernseher in einem Dock als auch mobil im Stil eines Handhelds genutzt werden. Einige Funktionen bzw. die vollen Leistungsdaten stehen allerdings nur im Dock zur Verfügung. Dies sind die technischen Daten der Konsole soweit sie bisher bekannt sind:

  • Als Hauptprozessor kommt ein angepasster T239-Octa-Core Chip von ARM zum Einsatz der im Dock mit 1101 MHz und mobil mit 998 MHz getaktet ist.Maximal ist eine kurzfristige Taktsteigerung bis 1,67 GHz möglich.
  • Der Grafikchip basiert auf Nvidia-Technologie und besitzt 1536 von der Ampere-Architektur abgeleitete CUDA-Cores, er taktet im Dock mit 1007 MHz was eine Leistungsrate von 3,90 TFLOPS bedeutet, und im Handheld-Modus mit 561 MHz, was 1,72 TFLOPS bedeutet.
  • Neben der Möglichkeit, spiele von einer Cartridge abzuspielen wird die Switch 2 auch einen fest verbauten Speicher mit 256 GB Kapazität bieten
  • Wie bereits in unserer Analyse zur Vorstellung der Swtich 2 zu lesen war wird das Display größer ausfallen als bei der ersten Generation. Die Switch 2 wird einen 7,9 Zoll Touchscreen bieten der HDR unterstützt und bis zu 120 Bilder pro Sekunde darstellen kann.
  • Die überarbeitete Dockingstation erweitert die Bildwiedergabe auf maximal 60 FPS bei 4K.
  • Der neue Standfuß der Swtich 2 erlaubt einen einstellbaren Neigungswinkel, wodurch auchd er Blickwinkel auf die Konsole angepasst werden kann.
  • Die Konsole bietet nun zwei USB-C-Anschlüsse, sodass der Akku der Konsole auch im Tisch-Betrieb geladen werden kann.
  • Die neuen Joy-Cons, die Nintendo schlicht Joy-Con 2 getauft hat, arretieren nun magnetisch statt mechanisch an der Konsole und bieten zudem die Möglichkeit Spiele in einem Maus-Modus zu steuern.
  • Der neue C-Knopf auf dem rechten Joy-Con bietet schnellen Zugriff auf den jeweiligen Game-Chat.

Das Zubehör der Switch 2 entspricht weitestgehend dem der ersten Generation, neben Joy-Cons und einem neuen Pro-Controller gibt es auch diesmal wieder kleine Plastik-Lenkräder in denen die Joy-Cons für Spiele wie Mario Kart World eingeklickt werden können. Neu ist der Support für externe, per USB-C angeschlossene Kameras.