Acer Nitro Radeon RX9060 XT Grafikkarten (Bild © Acer)
Ausgestattet mit 16 GB GDDR6-Speicher, der über eine 256-Bit-Schnittstelle mit 20 Gbps läuft, bietet die RX 9070 XT eine Gesamtspeicherbandbreite von 640 GB/s. Die GPU nutzt den Navi 48 XTX-Kern, eine Flaggschiff-Variante der aktuellen Radeon-Reihe, der 64 Recheneinheiten und 4.096 Stream-Prozessoren sowie 64 Raytracing-Kerne und 64 MiB L3-Cache bietet. Die Textur- und Pixelausgabe wird von 256 TMUs bzw. 128 ROPs übernommen.
Das besagte Modell ist die Acer Nitro Radeon RX 9070 XT, die mit eine Kühllösung mit drei 90-mm-Axiallüftern ausgesattet ist und mit einem Zero-Fan-Modus für leisen Betrieb bei geringer Auslastung gewährleistet. Mit einer typischen Leistungsaufnahme von 304 Watt und einer maximalen TGP von bis zu 340 Watt in bestimmten kundenspezifischen Modellen wie denen von Acer bietet die Karte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und erstklassigen Gaming- und Content-Erstellungsfunktionen.
Wir haben bereits einen Test der PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil und Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+ genauer angeschaut und beide haben sich sehr gut geschlagen. Diese kosteten zum Start aber 869 € bzw. 849 €. Mit einem Tiefpreis von 699 € ist die Acer Nitro Radeon RX 9070 XT (Affiliate) das ertste Modell, dass uner die 700-€-Marke gefallen ist,. Interessierte bekommen damit eine gute Grafikkarte zu einem neuen Teifpreis.