Meta Llama 3.1 405B   Bild © MetaMeta Llama 3.1 405B ( Bild © Meta)

Das Modell Llama 3.1 405B ist mit 405 Milliarden Parametern ausgestattet, wodurch es in verschiedenen Bereichen wie Allgemeinwissen, Steuerbarkeit, Mathematik, Werkzeugnutzung und mehrsprachige Übersetzung glänzen kann. Die Benchmarks von Meta zeigen, dass Llama 3.1 405B eng mit Spitzenmodellen wie GPT-4 Turbo und Claude 3.5 Sonnet konkurriert und beeindruckende Leistungen in Tests wie dem MMLU für Grundschulwissen und GSM8K für Grundschulmathematik zeigt.

Meta Llama 3.1 405BMeta Llama 3.1 405B ( Bild © Meta)

Obwohl das Modell robust ist, benötigt es für den Betrieb viel Hardware, insbesondere einen einzelnen Serverknoten, was darauf hindeutet, dass typische Verbraucher-PCs nicht ausreichend sind. Diese Hardwareanforderung unterstreicht die Komplexität und die fortschrittlichen Funktionen des Modells und macht es für Unternehmen und fortgeschrittene Forschungseinrichtungen geeignet.

Meta Llama 3.1 405BMeta Llama 3.1 405B ( Bild © Meta)

Die Vielseitigkeit von Llama 3.1 405B zeigt sich in seinen potenziellen Anwendungsbereichen, die von der Zusammenfassung langer Texte und mehrsprachiger Konversationsagenten bis hin zur Codierungshilfe und der Erzeugung synthetischer Daten für das Training zukünftiger KI-Modelle reichen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Meta-Lizenz für die Llama 3.1-Serie jetzt ausdrücklich die Verwendung der Ergebnisse für die Entwicklung anderer KI-Modelle unterstützt und damit eine wertvolle Ressource für Entwickler und Forscher darstellt.

Meta Llama 3.1 405BMeta Llama 3.1 405B ( Bild © Meta)

In einem ausführlichen Essay mit dem Titel „Open Source AI Is the Path Forward“ (Open Source KI ist der Weg in die Zukunft) erläutert Mark Zuckerberg, CEO von Meta, das Engagement des Unternehmens für offene KI-Modelle. Er argumentiert, dass offene KI im Vergleich zu proprietären Systemen bessere Anpassungsmöglichkeiten, höhere Sicherheit, Kosteneffizienz und Zukunftssicherheit bietet. Diese Haltung ist Teil von Metas breiterer Strategie, die darauf abzielt, die Einschränkungen zu vermeiden, die geschlossene Ökosysteme mit sich bringen, ähnlich wie die „Steuern“, die Apple über seinen App Store von Entwicklern erhebt.

Meta Llama 3.1 405BMeta Llama 3.1 405B ( Bild © Meta)

Zuckerbergs Verwendung des Begriffs „Open Source“ hat jedoch in der KI-Gemeinschaft eine Debatte ausgelöst. Traditionell bedeutet „Open Source“ den uneingeschränkten Zugang zum Quellcode, während Llama 3.1 zwar heruntergeladen werden kann, die Nutzer aber bestimmten Bedingungen zustimmen müssen. Deshalb plädieren einige Experten für den Begriff „offene Gewichte“, um die Natur dieser KI-Modelle genauer zu beschreiben.

Trotz der semantischen Debatte ist die Veröffentlichung von Llama 3.1 405B ein Meilenstein in der KI-Branche, denn es bietet einen noch nie dagewesenen Zugang zu einem Modell dieses Kalibers. Das Modell kann auf der Website von Meta und Hugging Face heruntergeladen werden, wobei die Nutzer ihre Kontaktdaten angeben und einer Lizenzvereinbarung zustimmen müssen.

Passend dazu:

Mit dieser Veröffentlichung treibt Meta nicht nur die Möglichkeiten der KI voran, sondern gestaltet auch die künftige Landschaft der Zugänglichkeit und Entwicklung von KI-Modellen.