GeForce RTX 5090 Leak: Foudners Edition

GeForce RTX 5090 mit Blackwell GB202

Die kommende GeForce RTX 5090, die von der Blackwell GB202 GPU angetrieben wird, soll Gerüchten zufolge einen 512-Bit-Speicherbus haben, was im Vergleich zur GeForce RTX 4090 eine kompaktere und dichtere Speicherkonfiguration erfordert. Es wird erwartet, dass dieses Flaggschiff GDDR7-Speicher unterstützt, wobei die Anordnung von der derzeitigen 3-4-1-4-Konfiguration zu einer 4-5-2-5-Anordnung (im Uhrzeigersinn) wechselt, die bis zu 16 Speichermodule aufnehmen kann. Wenn diese Module jeweils 2 GB groß sind, könnte die gesamte Speicherkapazität bis zu 32 GB betragen.

Eines der interessantesten Gerüchte besagt, dass die GeForce RTX 5090 ein Triple-PCB-Design verwenden könnte. Dieser unkonventionelle Ansatz könnte den Luftstrom und die Kühleffizienz verbessern. NVIDIA hat bereits bei anderen High-End-GPUs mit parallelen PCBs und separaten PCIe-Interfaceboards experimentiert. Leaks deuten darauf hin, dass das neue Design einen Kühler mit vier Slots und drei Lüftern enthalten könnte, ähnlich wie bei der noch nicht veröffentlichten RTX TITAN ADA GPU. Diese Kühllösung soll die Wärmeabgabe der dicht gepackten Komponenten effektiv steuern.

RTX TITAN ADA Prototype

Es wird erwartet, dass NVIDIA die GeForce RTX 50 Serie noch in diesem Jahr, möglicherweise im vierten Quartal, vorstellen wird. In der Regel verdichten sich die Leaks und Gerüchte zwischen Juni und August, wenn NVIDIA mit Partnern an der Entwicklung und Herstellung von Prototypen zusammenarbeitet. Diese Prototyp-Kühler und -Platinen werden oft zum Gegenstand von Leaks, die einen Blick auf das Endprodukt werfen.

Je näher die Markteinführung der RTX 5090 rückt, desto mehr Details dürften ans Tageslicht kommen und ein klareres Bild davon vermitteln, was die nächste GPU-Generation zu bieten haben wird.