AMD Ryzen 5 2400G Nach dem großen Erfolg der Ryzen CPUs und der ebenfalls erfolgreichen Radeon VEGA Grafikkarten, vereint AMD nun beides, um den Kampf gegen Intel erst richtig anzutreten. Wer keine dedizierte Grafikkarte braucht, oder eine PCI-Express-Grafikkarte später kaufen möchte, der sollte sich die neuen AMD APU genauer anschauen. Nach nun fast vier Jahren, gibt es endlich neue APUs für den Desktop-PC mit dem Codenamen Raven Ridge. Speziell bei den derzeit hohen Grafikkartenpreisen ist das eine spannende Lösung, die noch dazu stromsparend ist.

Der Ryzen 5 2400G ist mit vier Zen-Kernen mit 8 Threads ausgestattet, der mit 3,6 GHz Basistakt und 3,9 GHz Turbo-Takt werkelt. Die integrierte Radeon VEGA 11 GPU hat 704 Shader und taktet mit maximalen 1.250 MHz. Der kleine Bruder in Form des Ryzen 3 2200G verfügt ebenfalls über vier Zen-Kerne, kann aber nur 4 anstatt 8 Threads arbeiten und verfügt über eine Radeon VEGA 8 Grafikeinheit, die mit abgespeckten 512 Shadern bei 1.100 MHz auskommt. Beide APUs nutzen einen 2MB großen L2-Cache sowie 4 MB großen L3-Cache. Die beiden Modelle ersetzen im Grunde auch die kleinsten Modelle des AMD Portfolios, namentlich den Ryzen 5 1400 und Ryzen 3 1200. Die Ablösung taktet dabei auch noch höher als die Vorgängermodelle. Diese können auch endlich mit den Intel Core Prozessoren konkurrieren, die seit Langem einer integrierten Grafiklösung ausgeliefert werden.

Prozessor CPU Kerne Threads CPU Takt Max. Boost Compute Units Max. GPU Takt L2/L3 Cache cTDP TDP
Ryzen 5 2400G 4 8 3,6 GHz 3,9 GHz 11 1.250 MHz 6 MB 45-65 W 65 W
Ryzen 3 2200G 4 4 3,5 GHz 3,7 GHz 8 1.100 MHz 6 MB 45-65 W 65 W
Ryzen 5 1400 4 8 3,2 GHz 3,4 GHz - - 10 MB - 65 W
Ryzen 3 1200 4 4 3,1 GHz 3,4 GHz - - 10 MB - 65 W

Leistung des Ryzen 5 2400G

AMD Raven Ridge Laut AMD, liefert der Ryzen 5 2400G die gleiche Leistung, wie ein Intel Core i5-8400 (ca. 180€) in Verbindung mit einer NVIDIA GeForce GT 1030, die ca. 70€ kostet. Damit würde man in der Kombination allein schon bei 250€ liegen, wogegen der Ryzen 5 2400G ab 165€ erhältlich ist. Nimmt man die Angaben von AMD als Referenz, soll dieser mit der integrierten VEGA 11 156% der Leistung des besagten Intel Core i5-8400 erreichen. Die reine Systemleistung soll dagegen bis zu 21% höher liegen. Bei Übertaktung soll man nochmals bis zu 39% mehr Leistung erhalten. Bisher haben wir dies nicht selbst bestätigen können, weshalb wir die Angaben von AMD verweisen. Erste Testberichte zeigen noch ein gemischtes Bild.

Mainboards und Kompatibilität

Wie erwartet, können die neuen APUs auf diversen AM4 Mainboards verbaut werden, benötigen aber ein entsprechendes BIOS-Update. Die Hersteller bieten seit einigen Tagen bereits entsprechende Updates an.

Die neuen APUs sollen durch die Kombination aus potenten Zen-Architektur und der entsprechend starken Radeon VEGA GPU erstmals ein starkes Bündel bieten, das man als Alternative zu Intel-Pendenten vorziehen könnte. Auf Basis des Sockels AM4 findet man derzeit viele gescheite Mainboards, die weit unter 120€ oder gar 100€ liegen. Beim RAM ist man gezwungen zu DDR4-Modelle mit 2.933 MHz zu greifen. Auch für ITX-Systeme ist diese Kombination gut denkbar. Speziell der Ryzen 3 2200G ist mit knapp 100€ eine echt spannende APU, die dank der guten Kombination aus Ryzen CPU und VEGA GPU sicher weite Verbreitung finden wird.