Eine Personal Firewall trägt in keinster Weise zu einem erhöhten Schutz bei - daher würde ich diese erst gar nicht installieren.
Ein zuverlässiger Virenschutz, mit hohen Erkennungsraten, geringer Systembelastung und guten Reparaturfunktionen in Verbindung mit den grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen (eingeschränktes Benutzerkonto, bewusstes Surfverhalten etc.) hingegen "reicht" völlig.
Welcher Virenscanner nun für den jeweiligen Nutzer die (vermeintlich) optimale Lösung darstellt, darüber kann man sich vortrefflich streiten. Der kostenlose Microsoft-Schutz punktet teils stark bei Malware-Erkennung, der Virenschutz (Erkennungsarten) sind jedoch verbesserungswürdig.
Ich persönlich setze ausschließlich auf Kasperksy Anti-Virus 2012, hatte davor ESET NOD32 Antivirus - und bin mit beiden Lösungen mehr als zufrieden (gewesen). In puncto positive Fehlalarme liegt Kaspersky zweifelsfrei ganz vorne mit dabei, und gerade die Reparaturfunktionen liegen weit über dem Durchschnitt.
Symantec muss man zugute halten, die AV-Lösungen in den letzten Jahren stark verbessert zu haben; die Erkennungsraten sind hoch, die Systembelastung ist recht niedrig, auch in Sachen Webschutz kann Norton durchaus punkten. Allerdings sind die "false positives" etwas zu hoch.
Die Deinstallation der etablierten AV-Lösungen ist mittlerweile kein so schwieriges Unterfangen mehr, als das noch vor Jahren der Fall war - die zahlreichen Cleaning-Tools leisten durchaus gute Dienste.
Avira scheidet - für mein Empfinden - allein schon der hohen Fehlalarm-Quote aus, da ändert auch die kostenlose Verfügbarkeit nichts. AVG liegt im guten Durchschnitt, allerdings vermag mich die AV-Lösung nicht vollends zu überzeugen, die Erkennungsraten sind verbesserungswürdig; in Kombination mit dem Link Checker erhält man eine durchaus brauchbare, kostenlose Schutzlösung.
Avast ist ebenso performant wie ESET, verfügt über sehr gute Erkennungsraten - hat bei mir jedoch zu Bluescreens geführ, und scheidet demzufolge aus; gerade unter 64-bit-Systemen würde ich ESET NOD32 immer noch ganz vorne ansehen (x86-/x64-Versionen verfügbar).
Von dem typischen, einschhlägigen Bashing halte ich jedoch gar nichts.