WaKü zusammenstellung

Moin

bin ziemlich neu hier im Forum und wollte mir vllt. eine Wsserkühlung anschaffen und wollte mir dafür Tips holen:

Ich hab im moment einen intel Q8300 aufn Asus Maximus Extreme (Es ist schon Wasserkühlung integriert also North- und Sothbridge sind schon für Wasserkühlung ausgelegt:
und wollte wie gesagt meine Q8300 kühlen und wenn es nicht zu teuer wird meine Ati HD 5850 (die ich mir noch hole).

Nun zu meinen Fragen:

Ich habe auf aquatuning.de folgendes Set gefunden: und wollte fragen ob es gut ist...oder ob man es lieber net kaufen sollte.

Es ist ja wohl ok die Grafikkarte ohen WaKü zu kühlen (sieht zwar net so toll aus) oder ob oder ob man dann doch lieber ne WaKü kaufen sollte.

ich hab mir mal so ein System zusammengestellt:

Besteht aus:

CPU-Kühler 46,99€

NexXxos x2 Highflow(Düsenkühler hab gehört soll die beste Kühltechnik sein)

Pumpe 32,99€

Eiheim 1046(oder 1048
hab schon mehrmals gelesen ist einer der besten Pumpen sein soll... wollte dann folgenden Mod machen damit sie leiser wird:

AGB 26,50€

Cape Corp Coolplex Pro 10
Wollte eig. nen liegenden nehmen da ich meinen Radiator und meinen AGB auf dem Dach von meinen Case montieren wollte weil es zu klein ist(finde auch es sieht geiler aus 😛)


Radiator 44,99€

NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2
Nimm extra einen Triple Radiator nehmen weil ich wollte meinen Chipsatz und die Southbridge kühlen will und vllt. später noch die Grafikkarte


Lüfter (mit normalen Lüftergittern) 27,57€

3x mal Noiseblocker 13 dB/A :wtf:


und eine von diesen beiden Grakakühler:


oder:

(nicht vergessen warscheinlich erstma net wenn es net zu teuer wird)

Summe: 32,99€
+ 46,99€
+ 26,50€
+ 44,99€
+ 27,57€
+ 20,00€ anschlüsse und schläuche ^^
_______
199,04€

Ich hab noch eine Frage zu der Pumpe: der Anschluss oben ist das ein Schraubanschluss oder wie funtkoniert das? und wie is es mit vorne?
Könntet ihr mir bitte die Anschlüsse zusammenstellen oder erklären ich blick da noch net so ganz durch wie das mit schraub un steckgewinden ist und kann man den schlauch soweit knicken wie auf den Foto vom Mainboard zu sehen ist oder muss dann da zweima 90° Winkel nehmen.
Oder wie weit kann man Schläuche knicken und welche sollte ich nehmen?

Und BITTE sagt es wenn ihr i.was sch**** an dieser Zusammenstellung findet und macht verbesserungsvorschläge oder macht mir eine Zusammenstellung^^ oder erzählt was ihr für Komponenten in euern Pc habt.

Ich weis es sind viel Frage und ziemlich viel Text aber ihr würdet mir echt einen großen Gefallen tun wenn ihr mir helfen würdet weil ich sonst ohne hilfe warscheinlich den totalen mist kaufen würde...

Mein Bouget (hoffe ist richtig geschrieben 😛) würde so um 200€ ohne Graka und mit Graka max. 270...

Danke im Voraus

Bratwurst
 
Budget wird so geschrieben 😉

Dann mach es , aber leider musste ich da abstriche machen, indem ich eine billige aber gute Pumpe (hab ich selbst) nehme, aber leider ist die realativ laut, also für silent nicht zu gebrauchen.

Aber was hast du für ein Gehäuse?
 
An könnte doch die Pumpe an ne Steureung anschließen (kann ich selber bauen hab da wohl ein bissle erfahrung) wenn man im Idle modus ist dann kann man doch die Pumpe ein bisschen langsamer stellen...mein gehäuse naja ka^^ hab es von nem Freund gekauft und weis net welches ich hab hab aber ne zeichung bei Google Sktech up gemacht und es ca. 38cm lang, 42cm hoch und 18cm breit. (hab auch ne zeichnung in Google sktech up gemacht hab aber Google sketchup net mehr (wegen Windows 7 )^^
stört die Pumpe denn im idle betrieb beim zocken ist es mir egal nur wenn ich in windows bin wäre es net so toll

Danke für die Antwort

Bratwurst

P.S.: danke wegen Budget^^
 
Ich habs sie auch gedrosselt, aber du musst bedenken du musst es so bauen, dass beim start 12v ankommen und dann kann sie runter geregelt werden.
 
Den schlauch den du hast, kannst du ohne Winkel dauf stecken.

Übrigens nicht wundern der schlauch geht ein wenig schwer drauf.
 
Winkel würde ich nicht machen sieht nicht gut aus...

Und die bremsen leicht, aber nicht extrem...

Aber mach die rundungen...
 
das mit denn winkeln obs gut aussieht oder net ist wohl geschmacksache wenn man die überlegt einsetzt kanns auch sehr schön sein.

und besser aussehn als wenn du da schläuche uhrlang durch den pc biegst.

müssen ja auch net alles 90° winkel sein giebt ja auch 45° und 2x45° winkel ^^

fg alfi
 
Moin könntet ihr bitte bitte bitte😀 nochmal ein paar gute zusammenstellung hierrein schreiben damit ich mir das beste aussuchen könnte oder erzählen was ihr für zusammenstelllungen habt?^^

wäre echt nett

Bratwurst
 
ja wenn ich dir meine zusammstellung schreibe würden viele wieder sagen nein Black ice ist kacke und die stealth haben schlechten durchfluss xD.

das mir ohne den 2ten radi und den schnick schnack.


fg alflife
 
Alfi ich hab nichts gegen den Radi aber unbedingt ne Laing rein zwigen bringt es auch nicht, wenn der CPU Kühler drunter leidet. Und warum eigentlich den 400 EK? Da würde doch ein 100 bzw. 150 Res reichen? Klar du kennst dich besser mit WaKüs aus als ich, weil du schon länger dabei bist, aber da hast du, meiner Meinung, nicht richtig nachgdacht oder? Ich würde bei dem Budget eher zu einer Phobya Pumpe greifen, weil sie nur 40€ kostet aber den Vorteil hat, dass man keinen Aufsatz mehr benötigt. Dann würde ich als Ausgleichbehälter einen EK Multioption Res 100 nehmen, weil er nur 30€ kostet und dazu recht kompakt ist. Als Radiator schlage ich einen XSPC RS360 vor, weil er mit allen Drehahlen gut skaliert. Wenn wir nun den Durchfluss und den Wärmetauscher haben, benötigen wir natürlich noch einen CPU- und GPU Kühler, wie gewünscht vom TE. Da empfehle ich einen Watercool Heatkiller 3.0 LC, weil er billiger als der Watercool Heatkiller 3.0 LT ist und nur wenig schlechter. Nun als Grafikkartenkühler würde ich am liebsten einen EK Waterblocks empfehlen, leider ist dazu das Budget zu klein, so empfehle ich einen bisschen schlechteren, trotzdem guten Auacomputer AquagratiX, der für die 5870 sowie 5850 von ATI passt. Nun fehlen uns noch die Anschlüsse, da würde ich 10 Stück 10mm Tüllen mit dem Namen Fatboy empfehlen. Als Schlauch emfehle ich den XSPC Schlauch mit einem Durchmesser von 15,9 mm und einen Innendurchmesser von 9,5mm empfehlen, weil dieser sehr gut mit den vorgeschlagenen Tüllen hamoniert. Nun zu guter letzt brauchen wir noch eine Wärmeleitpaste, sowie 3 gute Lüfter. Dabei setzt ich bei den Lüftern auf 3 Scythe Slip Stream mit 800 RPM. Als Wärmeleipaste kommt die bewehrte Artic Silver 5 zum einsatz. Wenn wir dies allen in einem Warenkorb bei Aquatuning legen kommen wir auf eine Summe von 274 Euro und 22 Cent, da man bei Aquatuning ab 200 Euro keinen Versand mehr bezahlt, kommen keine Versandkosten dazu. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Mfg
Krami
 
Zuletzt bearbeitet:
was los? ist deine tastatur kaputt ? xD

er hat gefragt was wir so haben deshalb hab ich ihn geschrieben was ich habe.
deshalb hab ich von mir nur die eckdaten genommen die auf sein wunsch den cpu zu kühlen zutrifft.

das er den 400er warscheinlich net brauch klaro aber er sieht ich hab nen ek und daher weis er "aha ders wohl garnet so verkert ^^" er hat ja auch gesagt er will sich das beste daraus suchen in dem er sich unsere waküs anschaut.

sonst hätt ich sicher kein nexxxos als cpu kühler geschrieben ^^.

fg alfi
 
Ich würde da lieber zur Laing greifen. Sie ist schlechtweg besser.
Sie hat eine größere Leistung ist ist leiser.
Dann würde ich den HK 3.0 LT nehmen und einen RS360.
Hier mal mein Vorschlag.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
72
Besucher gesamt
72

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten