WaKü passend zusammengestellen

ok super danke. zwei fragen habe ich noch... wie sieht das mit den anschlüssen und den schläuchen aus. also welche gewunde und welche schlauchdicke sollte ich wählen? zudem sollen die schleuche sich nicht verfärben.
und wie sieht das mit destiliertem wasser und dem wasserzusatz aus? was sollte ich da wählen?
 
also destiliertes Wasser mit BASF G48 mischen... Mischverhältnis ca. 1:10...
Schläuche habe ich aktuell blaue mit 16mm außen und 10mm innen... sind echt supi ^^
 
ok.
habe eben mal geschaut und bin auf diese pumpe gestoßen: brauche ich da auch noch nen aufsatz oder sparte ich mir den dann? und würde die dann in diese box passen?
 
Gewinde kannst du net wählen ^^ das geben die teile vor und das eigendlich bei allen G1/4

das billigste sind schlauchtüllen oder die einfachen schraubanschlüsse!

die größe kannst du dir selber aussuchen das macht im groben kaum unterschied es wird aber behauptet das größer nen tick besser sein soll.

sieht zumindest cool aus! das einziehge was du bei dicken schläüchen beachten must ist das manche cpu kühlkörper die anschlüsse eng nebeneinander haben wenn du da dicker wirst giebt es mit schraubanschlüßen probleme! also währe in diesem fall schlauchtüllen ratsamm! ist aber abhängig von der schlauchgröße den anschlüssen und natürlich den cpu kühlkürper!

ansonsten destellierteswasser und g48 als korroschutz rein reicht föllig. färbemittel sollte man lieber lassen kann sich absetzen un d dann nerft das beim saubermachen ^^.

--- update ---

hier hab die mal als vergleich da zusamm im warenkorb und siehe da das sogar teurer!


also ich empfele den Ek weil der zurzeit der stärkste aufm markt ist!

zur der box ja der past mit dem watercool! allerdings müste der auch mit dem ek aufsatz gehen weil die anschlüsse an den gleichen stellen liegen.

fg alfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Die Pumpen sind quasi gleich. Die Ultra hat zwar ein bisschen mehr Leistung, aber die benötigt man eh nicht. Zur Not kann man die immernoch zur Ultra umbauen.
Aber der Aufsatz auf der günstigeren würde das eh wieder etwas ausgleichen. Zudem ist sie auch leiser.
 
der letzte satz gibt den ausschlag😉 dann muss ich also immer genau darauf achten welche gewinde wo vorhanden sind und dann adapter dafür verwänden? habe nämlich keine lust mir das dann alles zu bestellen und nachher passt das nicht oder ich muss noch irgendwas nachkaufen...
aber sorgt eine höhere leistung, sprich ein größerer durchfluss, nicht automatisch für eine bessere kühlung? oder sind die unterschiede zwischen ca. 400l/h und 600l/h nicht so große?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Temperaturen hängen davon natürlich ab, aber nicht wirklich dolle. Du benötigst die Mehrleistung nur, wenn du wirklich einen großen Widerstand im System hast. Also viele Kühler und Radiatoren.
Und eigentlich haben so gut wie alle Wasserkühlungskomponenten heute G1/4"-Gewinde.
 

Der ist auch ziemlich gut laut Tests. Ist gleich ein AGB mit drin, dann kannst du den weglassen. Ist ziemlich günstig. Den habe ich auch.
 
Ich habe diesen AGB wo man auch die Pumpe direkt anbauen kann und die Pumpe nicht irgendwo auf dem Gehäuseboden platzieren muss! Es sieht alles sehr Schick aus und man hat immer von außen ne Kontrolle wie es mit dem Wasser steht!

 
Der ist auch empfehlenswert, aber da er sagte, er muss auf den Preis achten, denke ich ist der andere für ihn besser.
 
Bei dem letzten Behälter spare ich mir doch dann den Aufsatz oder? Sonst passt die Pumpe da nicht mehr rein oder sehe ich das falsch? Aber dann würde auch die Dämmung wegfallen und dann ist alles wieder laut?
 
Der AGB ist gleichzeitig der Aufsatz, richtig.
Dämmen tut der Deckel auch nur bedingt. Etwas drunterlegen musst du trotzdem, da die Pumpe sonst auf dem Gehäuse vibriert. Der kommt in zwei Laufwerkschächte und wird da durch Gumminoppen entkoppelt. Wie gut das funktioniert weiß ich aber nicht.
Denke aber nicht, dass das allzu laut sein wird.
 
Das einzigste was zwischen den AGB und die Pumpe kommt, ist der vorhandene O-Ring von der Pumpe damit es dicht wird!

Ich kann meine Laing etwas hören aber das resultiert auch daraus da mein Gehäuse auf beiden Seiten schon je 2 vorgefertigte Löcher hat um zb. noch nen Lüfter anzubringen! Hab heute ein Window an ein Seite gemacht und 2 Löcher von der Seite sind ja dadurch rausgefallen und hab dann das Plexi mittels Klebeband angebracht und es kommt mir jetzt noch nen Tick leiser vor!


Gruß Michael
 
habe jetzt ein paar teile in den wahrenkorb gepackt, brauche aber noch die nötigen anschlüsse und schläuche. währe super wenn das jemand ergänzen könnte.
passen die komponenten zusammen?
 
Bei mir geht er. Diese Watercool-Box zur Dämmung würde ich nicht nehmen. Die passt nur mit dem normalen Deckel soweit ich weiß und der ist laut, es passt nur eine bestimmt Schlauchgröße drauf und die Leistung ist schlechter als mit anderen Deckeln. Ich empfehle dir immernoch oder den
Da brauchst du keinen zusätzlichen Deckel, die Leistung ist höher und entkoppeln kannst du den ersten ganz einfach mit einen Schwamm o.Ä. darunter und der zweite hängt im Laufwerkschacht und ist auch entkoppelt.
 
Was mich jetzt Interessieren würde ist, was will der Threadersteller jetzt genau mit der Wasserkühlung kühlen und wie ist sein Budget? Erst dann können wir ne ordentliche Zusammenstellung machen!

Blick da bei den vielen Antworten echt nicht mehr durch!
 
Steht doch im Startpost. Eigentlich haben wir ihm auch schon was zusammengestellt. Ich weiß auch nicht, warum er jetzt wieder was anderes nimmt. 😀
 
ja bin erst von 250€ ausgegangen, aber das haut nicht ganz hin wie es aussieht. also werde ich wohl etwas tiefer in die tasche greifen müssen und etwas mehr investieren. den ausgleichsbehälter fand ich ganz gut, da man da sieht ob die pumpe noch läuft und es war mir wichtig das es leise ist, und ich glaube das eine dämmbox dafür sorgt das die pumpe leiser ist. nehme ich den agb den du mir da empfiehlst fällt doch der zusätzliche aufsatz weg der die pumpe leiser machen soll, das habe ich richtig verstanden oder?
um so mehr ich mich mit dem thema wasserkühlung beschäftige um so interesannter wurden die pumpen. die pumpe die ich da ausgewählt habe, hat auch den 1/4 Gewinden-Anschluss den der aufsatz eigentlich der pumpe verleihen sollte. preislich war jetzt kein sonderlich großer unterschied und so dachte ich nimmst du die leistungsstärkere pumpe.

@shisha: da ich imoment noch keien neue grafikkarte besitze, soll vorerst nur die CPU gekühlt werden, jedoch soltle das system auch mit einer zusätzlichen grafikkarten kühlung zurecht kommen, deswegen der 360er radiator.

wenn der radiator in dem preissegment nicht so gut ist und es da eine bessere alternative gibt, dann sagt mir bescheid😉 fand ihn einfach ansprechend. aber wo ich wirklich den über- und durchblick verloren habe sind die anschlüsse, befestigungen und schläuche. deswegen wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr den warenkorb dahingehend ergänzen könntet.
 
Ja der hat G1/4 Außengewinde. Da kannst du keine Anschlüsse reindrehen.
Und der Aufpreis für die Mehrleistung lohnt sich auch nicht wirklich.
Die Mehrleistung bekommst du mit einen anderen Aufsatz auch und du brauchst sie eigentlich garnicht. Sie passt zwar in die Dämmbox ohne neuen Aufsatz, aber du hast dann keine vernünftigen Anschlüsse.
Du kannst auch den AGB von dir nehmen und dann nimmst du einen Aufsatz für die Pumpe und entkoppelst sie einfach.
Hören wirst du immer irgendetwas. Lüfter hast du ja auch noch.
Und so extrem Laut ist die Pumpe auch nicht.
Am Besten wäre es, wenn du es einfach ausprobierst. Zur Not kannst du ja immernoch irgendwas gegen die lautstärke kaufen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
74
Besucher gesamt
74

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten