Umstellung Win 7 --> 10

Hallo Leute,

sitze gerade an der Umstellung o.g. OS. Es ist folgendes Problem aufgetreten:

Win 7 läuft auf einer HD. Für Win 10 ist eine neue SSD verbaut. Die Win 10 Installation wurde von einem bootbaren Stick auf die SSD ausgeführt. Ungefragt wurde ein Multibootsystem auf der HD erstellt. Auf der SSD befindet sich keine System-reserviert Partition und ohne die HD ist Win 10 demzufolge nicht startbar. Die HD mit Win 7 soll in der Folge jedoch ausgebaut werden.

Ich vermute, die Installation wird ohne verbaute HD wiederholt werden müssen, um eine bootbare Win 10- Installation auf der SSD zu erhalten. Korrekt ?

Nun stellt sich die Frage, was in diesem Fall mit den Einträgen in System-reserviert auf der HD passiert. Ich vermute nichts. Doch wie wirkt sich das auf den Start und den Betrieb von Win 7 auf der HD aus ? Ggf. wie bekommt man die Einträge dort weg ?

Dann müsste auch die momentane Win 10 Installation von der SSD wieder runter. Wie macht man das ? Einfach die SSD löschen ?

Noch eine Frage zum Anmeldebildschirm in Win 10:

Mir fiel auf, dass das System ohne vergebene Anmeldepasswörter immer in das zuletzt aktive Konto startet. Das ist natürlich unerwünscht. Es gibt die Möglichkeit in der Registry ein Flag umzusetzen, um das zu umgehen. Allerdings wird dann immer noch keine Auswahlliste der Konten angezeigt, sondern ein universelles Eingabefenster für die Kontonamen. Das finde ich auch nicht unbedingt schön. Bekommt man das irgendwie hin, wieder eine Auswahlliste zu haben ? Ggf. ginge es vielleicht mit gespeicherten Passwörtern, schön fände ich das allerdings nicht.

Hoffe, ihr könnt weiterhelfen.

Viele Grüße
Multe
 
Ungefragt wurde ein Multibootsystem auf der HD erstellt.
Das ist normal und ist schon seit XP so. Das neuere Betriebssystem erkennt das ältere und erstellt automatisch einen Bootmanager mit der Auswahl des Systems.

Du musst die HDD abstecken bei der neu Installation, erst nach der win10 install auf die SSD wieder anstecken.

Du steckst jetzt bitte die HDD ab, installierst win10 nochmal auf die SSD, bei der installieren alle Partitionen von der SSD löschen
 
Mir fiel auf, dass das System ohne vergebene Anmeldepasswörter immer in das zuletzt aktive Konto startet. Das ist natürlich unerwünscht
das ist auch normal unter win10.
Denn wenn man schon verschiedene Konten anlegt, ist es recht sinnfrei, wenn die kein Passwort haben, da kann man sich die Konten auch sparen .

Warum hast du da Konten erstellt, wenn die kein Passwort haben?
Klar, wenn du ein Passwort hinterlegt hast kommst du bei der Anmeldung bis zur Passworteingabe und dann kannst auf der linken Seite auch die anderen Konten wählen
 
Nun stellt sich die Frage, was in diesem Fall mit den Einträgen in System-reserviert auf der HD passiert. Ich vermute nichts. Doch wie wirkt sich das auf den Start und den Betrieb von Win 7 auf der HD aus ? Ggf. wie bekommt man die Einträge dort weg ?
willst du win7 nach dem du win10 installiert hast noch weiter benutzen? oder soll das eh dann weg?
 
Hallo Bisy,

mit einer so schnellen Antwort hatte ich nicht gerechnet, aber insgeheim ein bisschen darauf gehofft, damit ich gleich weitermachen kann 🙂

GANZ HERZLICHEN DANK !!

Zur OS-Umstellung:

Werde ich so machen, wie Du vorgeschlagen hast.

a) Was passiert dann allerdings mit den Einträgen in System-reserviert auf der HD mit Win 7, bleiben die, machen die was, stören die ? Ich muss ja Win 7 bis zur völligen Systemumstellung, also neben dem OS alle Programme etc. weiter betreiben, bis ich die HD dann ausbauen kann.

b) Wenn nach der Win 10 Installation die Win 7 HD wieder angeschlossen wird, wie läuft das dann mit dem Start der beiden unterschiedlichen Systeme ? Immer das Startgerät im BIOS umschalten ?

Zu den Benutzerkonten:

Naja, hinter den Konten verbergen sich ja unterschiedliche Profile und Einstellungen (Desktop etc.) für die Nutzer. Ursprünglich hatte ich Passwörter vergeben. Es zeigte sich aber, zumindest unter Win 7, das damit der Zugriff auf die Daten der Nutzer (auf separaten HDs) nicht gesteuert werden kann, also konnte jeder praktisch auf alle Daten zugreifen. Daher machte das mit den Passwörtern keinen Sinn mehr. Da hier eine vertrauenswürdige Umgebung besteht, ist das kein Problem. Lediglich die Administrierungsrechte sind abgetrennt.

Bekommt man denn eine Auswahlliste für die Konten auch, wenn die Passwörter gespeichert sind ? Und noch interessanter, falls mal irgendwas mit den gespeicherten Passwörtern schief geht und man die Passwörter vergisst, kommt man dann irgendwie noch über Zurücksetzen an die Konten ran ? Viele Fragen also, und immer wieder neue ...

BG Multe
 
willst du win7 nach dem du win10 installiert hast noch weiter benutzen? oder soll das eh dann weg?

Muss wie gesagt noch bis zur vollständigen Umstellung weiter betrieben werden. Danach kommt die HD raus. Soweit ich verstand, sollte man Win 7 nach Ende des Supports vermutlich nicht mehr nutzen, zumindest nicht in einem Online-System, oder ??
 
Dann noch das Thema Benutzerkonto: Sollte man tatsächlich ein MS-Konto einrichten ? Mir wäre es lieber ohne, allerdings stellt sich die Frage, wie sich das auf den Betrieb des OS auswirkt.
 
zu a: die bleiben jetzt so, du kannst jetzt aber auch win7 booten, und in der msconfig bei Start win7 als Standard festlegen und win10 raus löschen dann startet wieder nur win7.

zu b: jop durch ändern der Bootreihenfolge

wenn du zwei Windows Version installierst, dann kann man entweder ein Dualboot System erstellen wie es aktuell bei dir jetzt ist, wo halt Windows den Bootmanager anpasst oder man steckt die Platten ab und Installiert die Windows Versionen getrennt und muss dann im BIOS oder im Mainboard Bootmaanger dann auswählen, was gebootet werden soll
 
Es zeigte sich aber, zumindest unter Win 7, das damit der Zugriff auf die Daten der Nutzer (auf separaten HDs) nicht gesteuert werden kann, also konnte jeder praktisch auf alle Daten zugreifen.
doch konnt man da auch, man kann ja für Jeden Ordner die Rechte festlegen, wer drauf zugreifen darf und wer nicht
 
Bekommt man denn eine Auswahlliste für die Konten auch, wenn die Passwörter gespeichert sind ?
Jop, wie ich schon geschrieben habe kann man dann links auch die Konten wählen.

Konten ohne Passwort machen halt keinen Sinn, da man da keine separaten Konten braucht, da ja jeder dann ungehindert auf die Konten und Daten zugreifen kann.
 
sollte man Win 7 nach Ende des Supports vermutlich nicht mehr nutzen, zumindest nicht in einem Online-System, oder ??
jop sollte man nicht mehr machen, da es keine Updates mehr gibt.
Zumindest ist es dann das eigene Risiko

Sollte man tatsächlich ein MS-Konto einrichten ? Mir wäre es lieber ohne, allerdings stellt sich die Frage, wie sich das auf den Betrieb des OS auswirkt.
brauchen tut man es nicht unbedingt.

Klar, wenn man bezahl Apps im App Store Kaufen will dann braucht eins, zumindest für den Store. Auch aktuelle Office Versionen brauchst du eins.
Für Windows brauchst du es nicht unbeding,t außer man will ne Synchronisation mit all seinen Windows Geräten, zb wenn man ein Laptop hat oder ne Xbox unsw
 
Und noch interessanter, falls mal irgendwas mit den gespeicherten Passwörtern schief geht und man die Passwörter vergisst, kommt man dann irgendwie noch über Zurücksetzen an die Konten ran ?
wenn du eh generell keine Passwörter nimmst, mach halt da einfache Passwörter daraus, wie halt Person1, Person2 oder Mutti, Vati usw

ja man kann als Admin auch Konten löschen, Passwörter glaub ich auch zurücksetzten und neu vergeben, hab ich noch nie getestet, da bin ich raus, da ich das bis jetzt noch nie brauchte
 
Office braucht ne Anmeldung, die installierten Versionen auf dem PC ? Oder gibts sowas mittlerweile gar nicht mehr und deshalb braucht man ein Konto ?
 
Hab in Post 14 noch was geändert.

Ab Office 2016 braucht es zur Aktivierung ein Microsoft Konto, da darin wird der Key gespeichert und man kann da auch Office jederzeit runter laden, bzw bei Office 365 die Freigaben für die jeweiligen Nutzer verwalten.
für Office 2016 und 2019 braucht man es halt nur zu Aktivierung, nutzen lasst es sich dann auch ohne.

bei Office 365 Home hat man halt den Vorteil, das jeder sein eigenes Office Konto hat, man kann da bis zu 6 Konten erstellen und jeder hat da noch 1TB Cloud Speicher dabei.
 
Hallo bisy,

hab jetzt alles so installiert wie vorgeschlagen. Windows 10 funktioniert miz zwei Benutzerkonten,

Mir ist nun aufgefallen, dass in der Datenträgerverwaltung die SSD mit dem Win 10 nicht wie die HD mit dem alten Win 7 unterteilt ist in System reserviert (System, Aktiv, Primäre Partition) und System (Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzbild, Primäre Partition), sondern einfach nur ein großer Block (Aktiv, Primäre Partition) ist. Ist das so korrekt ode ist da irgend etwas durcheinander ??

Viele Grüße
Multe
 
poste mal bitte ein Screenshot der Datenträgerverwaltung
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
89
Besucher gesamt
89

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten