Multeberry
Member
Hallo Leute,
sitze gerade an der Umstellung o.g. OS. Es ist folgendes Problem aufgetreten:
Win 7 läuft auf einer HD. Für Win 10 ist eine neue SSD verbaut. Die Win 10 Installation wurde von einem bootbaren Stick auf die SSD ausgeführt. Ungefragt wurde ein Multibootsystem auf der HD erstellt. Auf der SSD befindet sich keine System-reserviert Partition und ohne die HD ist Win 10 demzufolge nicht startbar. Die HD mit Win 7 soll in der Folge jedoch ausgebaut werden.
Ich vermute, die Installation wird ohne verbaute HD wiederholt werden müssen, um eine bootbare Win 10- Installation auf der SSD zu erhalten. Korrekt ?
Nun stellt sich die Frage, was in diesem Fall mit den Einträgen in System-reserviert auf der HD passiert. Ich vermute nichts. Doch wie wirkt sich das auf den Start und den Betrieb von Win 7 auf der HD aus ? Ggf. wie bekommt man die Einträge dort weg ?
Dann müsste auch die momentane Win 10 Installation von der SSD wieder runter. Wie macht man das ? Einfach die SSD löschen ?
Noch eine Frage zum Anmeldebildschirm in Win 10:
Mir fiel auf, dass das System ohne vergebene Anmeldepasswörter immer in das zuletzt aktive Konto startet. Das ist natürlich unerwünscht. Es gibt die Möglichkeit in der Registry ein Flag umzusetzen, um das zu umgehen. Allerdings wird dann immer noch keine Auswahlliste der Konten angezeigt, sondern ein universelles Eingabefenster für die Kontonamen. Das finde ich auch nicht unbedingt schön. Bekommt man das irgendwie hin, wieder eine Auswahlliste zu haben ? Ggf. ginge es vielleicht mit gespeicherten Passwörtern, schön fände ich das allerdings nicht.
Hoffe, ihr könnt weiterhelfen.
Viele Grüße
Multe
sitze gerade an der Umstellung o.g. OS. Es ist folgendes Problem aufgetreten:
Win 7 läuft auf einer HD. Für Win 10 ist eine neue SSD verbaut. Die Win 10 Installation wurde von einem bootbaren Stick auf die SSD ausgeführt. Ungefragt wurde ein Multibootsystem auf der HD erstellt. Auf der SSD befindet sich keine System-reserviert Partition und ohne die HD ist Win 10 demzufolge nicht startbar. Die HD mit Win 7 soll in der Folge jedoch ausgebaut werden.
Ich vermute, die Installation wird ohne verbaute HD wiederholt werden müssen, um eine bootbare Win 10- Installation auf der SSD zu erhalten. Korrekt ?
Nun stellt sich die Frage, was in diesem Fall mit den Einträgen in System-reserviert auf der HD passiert. Ich vermute nichts. Doch wie wirkt sich das auf den Start und den Betrieb von Win 7 auf der HD aus ? Ggf. wie bekommt man die Einträge dort weg ?
Dann müsste auch die momentane Win 10 Installation von der SSD wieder runter. Wie macht man das ? Einfach die SSD löschen ?
Noch eine Frage zum Anmeldebildschirm in Win 10:
Mir fiel auf, dass das System ohne vergebene Anmeldepasswörter immer in das zuletzt aktive Konto startet. Das ist natürlich unerwünscht. Es gibt die Möglichkeit in der Registry ein Flag umzusetzen, um das zu umgehen. Allerdings wird dann immer noch keine Auswahlliste der Konten angezeigt, sondern ein universelles Eingabefenster für die Kontonamen. Das finde ich auch nicht unbedingt schön. Bekommt man das irgendwie hin, wieder eine Auswahlliste zu haben ? Ggf. ginge es vielleicht mit gespeicherten Passwörtern, schön fände ich das allerdings nicht.
Hoffe, ihr könnt weiterhelfen.
Viele Grüße
Multe