Hallo
habe nun mehrmals was von "Scahllentkopplern" für HDDs und Gehäsuelüftern gehört, damit man z.B. seine Platte vom Gehäuse "entkoppel" kann und so ein bis zu 7dB leiseres System bekommt...
Was haltete ihr davon?
Soetwas gibt es auch für Gehäsuelüfter, damit man diese vom Gehäsue enkoppelt und die Schwingungen nicht mehr übertragen werden...
Beispiel:
Findet ihr das gut oder eher nicht?
Habt ihr damit schon Erfahrungen machen könne?
Wenn nicht, dann sagt mir Bescheid, denn ich wollt mir das mal zulegen und mal testen ob es wirklich was bringt..
Habe schließlich 6 Gehäuselüfter am Laufen und wenns wirklich was bringt, das wär echt guuuut 😉
Gruß,
Holger
P.S. Die HDDs Kühlung INKL: Entkopplung vom Gehäsue wollte ich mir auch zulegen, da HDDs ja auch viele Schwingungen erzeugen...
habe nun mehrmals was von "Scahllentkopplern" für HDDs und Gehäsuelüftern gehört, damit man z.B. seine Platte vom Gehäuse "entkoppel" kann und so ein bis zu 7dB leiseres System bekommt...
Was haltete ihr davon?
Soetwas gibt es auch für Gehäsuelüfter, damit man diese vom Gehäsue enkoppelt und die Schwingungen nicht mehr übertragen werden...
Beispiel:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Findet ihr das gut oder eher nicht?
Habt ihr damit schon Erfahrungen machen könne?
Wenn nicht, dann sagt mir Bescheid, denn ich wollt mir das mal zulegen und mal testen ob es wirklich was bringt..
Habe schließlich 6 Gehäuselüfter am Laufen und wenns wirklich was bringt, das wär echt guuuut 😉
Gruß,
Holger
P.S. Die HDDs Kühlung INKL: Entkopplung vom Gehäsue wollte ich mir auch zulegen, da HDDs ja auch viele Schwingungen erzeugen...