Q6600 + BigWater 745 = ?

KraZyMartZ

New member
Hi Leute,

habe mal ne Frage, da meine overclockerzeit leider schon bissel hinter mir liegt aber ich wieder echt bock bekommen habe (letztes OC System war Thunderbird Slot A mit OC-Card von 667 mhz auf 950 mhz und ner Gainward Geforce 2 Pro GS auf GF 3 niveau 😛) hole ich mir ma lieber bissel fachkundige Meinung rein.

Mein jetziges System is voll fürn Arsch isn alter Shuttle SB75G2 mit nem p4 3,2 Ghz HT mit unter last 70°+

Dazu kommt das der Rest auch fürn arsch is also das System soll bis spätestens August 2007 weg !!!!

So nun meine Vorstellung war bisher:

Check = Steht schon bei mir also das wird so oder so verbaut 🙂

Antec Nine Hundred (check)
BigWater 745 (check)
Coollaboratory Liquid Pro (check)

E6600
Asus Commando oder Striker Extreme
2 GB 1066 speicher von G.skill
EVGA 8800 GTS ACS3 320 MB
SB X-fi Gamer
Festplatten (check)

so also mit nem E6600 und der Wakü wenn ich den dicken Radiator extern packe sollte der ganze Laden doch sehr kühl standartmäßig laufen und immernoch sehr human wenn ich den so auf 3,0 - 3,2 Ghz laufen lasse.

Nun lese ich gestern das der Q6600 ab Juli / August im Preis auf 200€ runter soll und da die Software Hersteller ja langsam alles auf MultiCore umbauen und der Rechner wieder mindestens (bis auf Graka die wird nachm Jahr getauscht) 2 Jahre halten soll werde ich dann mich für eben diese CPU entscheiden so.

Langes Vorspiel kurzer Höhepunkt 🙂

der E6600 hat ne TDP von 65W
der Q6600 von 105 W

wenn ich den Q6600 auf 4x 3,0 Ghz+ laufen lasse reicht da die Big Water 745 noch aus?

Also ich "vermute" das die Verlustleistung bei 3 Ghz ca. bei 130 Watt liegen müsste und mir wäre eine max. Temp. um 60° unter Last schon wichtig....

So 2 Sachen die nun zur Debatte stehen zum einen macht das System so wie es da steht Sinn?

und die Hauptfrage reicht die Kühlleistung der BigWater 745 aus um einen Q6600 @ 4x 3,0 Ghz oder mehr stabil und um die max. 60°C zu betreiben.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß KraZyMartZ
 
Hi Martz,

ich denke das die Kühlleistung schon dicke ausreicht um das bischen OC zu kühlen. MIt den 130 W liegst du ganz gut und das entspricht in etwa der leistung eines QX6800, der gerade aus dem Ei schlüpft.
Wichtiger ist für dich das du eine gute CPU bekommst, da MUlticoreOC nicht so einfach ist. Wenn ein kern nicht so gut ist wie der andere, dann geht´s nicht. Viel Glück oder einen guten Draht!
Trozdem sind 3Ghz natürlich kein Problem! Ich hab in Erfahrung gebracht, das
bis 3,3 Ghz kein Duo oder Quad Probleme gemacht hat.
Und das ist alles noch im Bereich wo eine Gute LuKü standhalten kann.
Ergo mach dir keine Sorge um die Wakü, die packt das schon.
Die Graka ist Top. Und die Board´s sprechen für sich, woei ich das EVGA 680i SLI empfehle.
Der Speicher ist solala, gibt von OCZ,Crucial oder Corsair bessere OC Dimms. Wobei OCZ preislich momentan der Hammer ist und Corsair ganz schön hinlangt.
Sonst macht das ganze schon Sinn, wenn du noch ein gutes Netzteil z.B von beQuiet dazu packst.

MfG EXABOSS
 
Moin erstma danke für die schnelle Antwort und Speicher is tatsächlich ein Thema gewesen wo ich nicht sicher war / bin aber jetzt schonmal immerhin nen neuen Anhaltspunkt habe (thx).
Das EVGA Board hatte ich auch ursprünglich als Board mir gedacht gehabt aber mir sind die wirklichen Vorteile von 680i zu dem 965er Chipsatz noch net sooooo wirklich klar... Deshalb hatte ich erstmal das Asus Commando angedacht gehabt wegen geil zum OCen, sieht geil aus (wichtiger Punkt für mich) und diverse zusatz Features die ich gerne "bezahle" das Stricker Extreme war so ne Option wenn ich nochma nen 100er mehr ausgeben will / kann und der 680i chipsatz wirklich was bringen sollte ob sowas denn Sinn macht also Preislich sieht es ja so aus Commando 190€ / EVGA 680i 240€ / Striker Extreme 280€ (da wo ich kaufen würde / werde) also das EVGA wäre so inner Mitte und durchaus in meinem finanziellen Rahmen aber auch nur wenn es Sinn macht sonst wenn der Unterschied zum Commando zu klein is würde ich dann aus Style und Preis Gründen eher zum "schlechteren" Board greifen wenn man das in der Preisklasse noch sagen kann ^^

Gruß KraZyMartZ

Edit: Netzteil hatte ich ein 600 Watt Teil im Auge was geil aussieht (da wird nu der eine oder andere die Augen verdrehen) aber is auch kein Billig mist :

SF600R 600 watt ATX 2.2/BTX Aurora Plug-N SLI

sieht übelst bös aus das Teil 😀 hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe oder ob du es gar nicht erwähnt hast , aber wie viel Geld hast du zur Verfügung ?


Also 4Kerne und 8Mb Chache verursachen eine enorme Verlustleistung bzw Wärme .
Ob da viel mir der TT WaKü drin ist , ist zu bezweifeln . Ich hatte die WaKü selber und habe diese kurz darauf verkauft :fresse: weil ich einfach nciht zufrieden damit war .

Und für was ein Evga/Asus Striker mit 680i SLI ? hast du mal vor SLI zu betreiben ? Falls ja dann würde ich dir davon abraten , da 2 Karten nicht gleich doppelte Leistung bedeutet , aber stromverbrauch verdoppelt sich natürlich und wärmer wirds natürlich auch , mal abgesehen von der Lautstärke .
Auserdem reicht eine GTS locker für jedes zZ auf dem Markt käufliches Spiel .

Auserdem lohnt sich ein QuadCore kaum , zumindest noch nicht . Kaum ein Game oder Programm profitiert von den 4 Kernen . Selbst DualCore CPU's werden nicht von jedem Programm gefordert .
Es sei denn du spielst jeden Tag 3DMark 06 😀


Sag uns mal wie viel geld du zur Verfügung hast , dann können wir dir evtl. was besseres zusammenstellen . Ansonsten wäre ein 600Watt Netzteil leicht Overkill , denn für eine GTS und einem E6600 reicht auch ein 500Watt Netzteil dicke 😉


just me
 
Kohle...

Also das System was noch "gekauft" werden muss soll 1000€ nicht wirklich übersteigen also Mobo, CPU, Speicher, Soundkarte, Graka

im moment sieht es so aus 190 mobo, 200 CPU, 180 Speicher, 75 Sound, Graka 300 = 945 €

also bis 1000€ kein Problem wegen alternativen Vorschlägen

zum Q6600 vs. E6600

ich wollte die CPU an sich erst wieder in 2 Jahren tauschen müssen und ich glaube das da ein Quad Core doch mehr potenial hat in 2 Jahren noch oben mitzuspielen als ein Dual Core... also vom jetzt und heute Benchmark mal ganz losgelöst betrachtet bin ich der Meinung das der mehr sinn macht.


zu SLI:

Graka wechsel ich meist so nach einem Jahr und in diesem Fall hatte ich mir gedacht dann in einem Jahr evtl. einfach dieselbe nochma zu kaufen und dann halt nen SLI zu machen für den Fall das ich Performance Probs bekommen sollte. Das es net 100% bringt aber deutlich mehr Watt beduetet ist mir klar aber sollte nicht das Riesen Problem sein. Denn meine Gehäuse Lüftung da an sich recht gut für geeignet is weiss net ob du den Tower kennst aber man kann da nen Windtunnel bauen (also ist so vorgesehen) wo du denn direkt mit 2-3x 120er Lüftern auf dein SLI pusten kannst und hast oben nen 200mm und hinten nen 120mm Auspuff

Die Wakü is NUR für die CPU nix anderes weder chipsatz noch mobo noch graka noch sonstwas also ich hoffe einfachmal das die reichen wird was würdest du denn für eine empfelen noch ist sie OVP also kann ich wieder verkaufen... aber der Wakü der wird das ziemlich egal sein wenn da ne Graka mehr im Gehäuse is und Wärme erzeugt. Netzteile kauf ich lieber zu groß als zu klein ich habe jetzt nen Shuttle mit 300 watt und bekomme das kalte kotzen also das will ich nie wieder haben da nehm ich lieber eine nummer größer.

Gruß KraZyMartz
 
Ahja 😛

Also erstma zu SLI :

SLI lohnt sich in keiner hinsicht und das werden dir auch noch viele andere User sagen . In einem Jahr gibt es dann bestimmt wieder deutlich bessere Karten für den gleichen Preis .

Und zum E6600 bzw. Q6600 :

Dir ist schon bewusst das der Q6600 eigentlich nur 2xE6600 in einem sind ?
Und ob sich das lohnt ist eine Sache , nur mit 1000€ kommste dann nicht sehr weit .


just me
 
Jo aber wie gesagt Toms Hardware sacht das Intel sacht 🙂 das die Dinger im Sommer, wenn AMD ma ausm A.... kommt und auch echte Quad Core's rausbringt, im Preis auf 200€ runter gehen sollen was bedeutet in 2 Monaten nen Quad Core zum Preis vom Dual Core heute...

Die Graka für den Fall, dass ATI (auch AMD ja) auch ma ausm A... kommt und was baut was der Geforce zumindest ein bisschen Markanteil wegnimmt, sollte dann auch nochma nen geschätzen 100er runter gehen und dann wäre ja zum Beispiel ein recht großer Spielraum für Ideen deiner / eurerseits was ne andere Wakü oder allg. Konfiguration angeht weil ich bin niemand der sobald er was billiger bekommt als geplant dann das "gesparte" Geld behält sondern das wird dann genutzt um die Sache weiter zu verbessern.

Gruß KraZyMartZ
 
Ahja 😛

Also erstma zu SLI :

SLI lohnt sich in keiner hinsicht und das werden dir auch noch viele andere User sagen . In einem Jahr gibt es dann bestimmt wieder deutlich bessere Karten für den gleichen Preis .




just me

Da bin ich anderer Meinung. Ich hab mir vor einigen Monaten eine 7900GTX gekauft. Als mir die Performance nicht genug war, hab ich mir noch eine geholt. Diese Erweiterung hat mich weniger gekostet als eine vergleichbare neue Grafikkarte. Und mit diesem Gespann hab ich schwarz auf weiss so einige 8800 GTXen weggerotzt. Und komm jetzt nicht vonwegen DX10! Davon war auch nicht die rede.😀 Also ist es meiner Ansicht nach immer Gut sich ein Türchen offen zu halten. Man kann dann z.B eine neue 8900GTX kaufen (600Euro) oder eine zweite 8800GTX (300Euro) und hat sogar mehr Power. Lukrativer ist meine Version. Und wer muss nicht aufs Geld schauen?

Und das mit dem Quad ist auf hinsichtlich zwei Jahre gebrauch eine gute vorsorge. Ebenso 600W!

Fazit: KraZyMartZ und ich denken glaub ich ähnlich und finden es besser etwas "Spielraum" zu haben und die grenzen nach oben so weit wie möglich zu öffnen. :bigok:
 
Ja exakt das war so meine Grundidee Netzteil is ja der Preis 500 zu 600 Watt eh nur n' 10-20er also die hab ich dann auch noch über besser als das ich in nem guten Jahr hier sitze ne neue Graka haben will (um günstig nochma nachzurüsten) und dann gleich nochma nen 100er fürn Netzteil nachlegen muss... das wäre am Ziel vorbei aber um nochma eine Frage von mir oben aufzugreifen beüglich WaKü:

Ist die BigWater 745 sofern sie sich wirklich nur um ne CPU kümmern muss auch für's OCen von nem Quad Core geeignet oder nicht? Wenn Nein was schlagt ihr mir da vor also wie gesagt das Ding steht bei mir gut verpackt in der OVP zuhause und wenn ich die bei ebay reinschmeisse bleib ich da lediglich aufm Versand sitzen was mir aber weniger ein Dorn im auge wäre als wenn ich wieder Sonnenoberflächentemperaturen an meiner CPU habe....

Gruß KraZy
 
Ist die BigWater 745 sofern sie sich wirklich nur um ne CPU kümmern muss auch für's OCen von nem Quad Core geeignet oder nicht? Wenn Nein was schlagt ihr mir da vor also wie gesagt das Ding steht bei mir gut verpackt in der OVP zuhause und wenn ich die bei ebay reinschmeisse bleib ich da lediglich aufm Versand sitzen was mir aber weniger ein Dorn im auge wäre als wenn ich wieder Sonnenoberflächentemperaturen an meiner CPU habe....

Wenn du beide Radis verwendest wirds aufjedenfall reichen weil i.r. sagt man ja ein radi pro komponnente. Und weil im Q6600 wie weiter oben schon geschrieben wurde würde auch nur der 240er ausreichen. (Falls ich falsch liege sagt mir bitte bescheid)

Mit freundlichen Grüßen
shakks
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
71
Besucher gesamt
71

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten