KraZyMartZ
New member
Hi Leute,
habe mal ne Frage, da meine overclockerzeit leider schon bissel hinter mir liegt aber ich wieder echt bock bekommen habe (letztes OC System war Thunderbird Slot A mit OC-Card von 667 mhz auf 950 mhz und ner Gainward Geforce 2 Pro GS auf GF 3 niveau 😛) hole ich mir ma lieber bissel fachkundige Meinung rein.
Mein jetziges System is voll fürn Arsch isn alter Shuttle SB75G2 mit nem p4 3,2 Ghz HT mit unter last 70°+
Dazu kommt das der Rest auch fürn arsch is also das System soll bis spätestens August 2007 weg !!!!
So nun meine Vorstellung war bisher:
Check = Steht schon bei mir also das wird so oder so verbaut 🙂
Antec Nine Hundred (check)
BigWater 745 (check)
Coollaboratory Liquid Pro (check)
E6600
Asus Commando oder Striker Extreme
2 GB 1066 speicher von G.skill
EVGA 8800 GTS ACS3 320 MB
SB X-fi Gamer
Festplatten (check)
so also mit nem E6600 und der Wakü wenn ich den dicken Radiator extern packe sollte der ganze Laden doch sehr kühl standartmäßig laufen und immernoch sehr human wenn ich den so auf 3,0 - 3,2 Ghz laufen lasse.
Nun lese ich gestern das der Q6600 ab Juli / August im Preis auf 200€ runter soll und da die Software Hersteller ja langsam alles auf MultiCore umbauen und der Rechner wieder mindestens (bis auf Graka die wird nachm Jahr getauscht) 2 Jahre halten soll werde ich dann mich für eben diese CPU entscheiden so.
Langes Vorspiel kurzer Höhepunkt 🙂
der E6600 hat ne TDP von 65W
der Q6600 von 105 W
wenn ich den Q6600 auf 4x 3,0 Ghz+ laufen lasse reicht da die Big Water 745 noch aus?
Also ich "vermute" das die Verlustleistung bei 3 Ghz ca. bei 130 Watt liegen müsste und mir wäre eine max. Temp. um 60° unter Last schon wichtig....
So 2 Sachen die nun zur Debatte stehen zum einen macht das System so wie es da steht Sinn?
und die Hauptfrage reicht die Kühlleistung der BigWater 745 aus um einen Q6600 @ 4x 3,0 Ghz oder mehr stabil und um die max. 60°C zu betreiben.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß KraZyMartZ
habe mal ne Frage, da meine overclockerzeit leider schon bissel hinter mir liegt aber ich wieder echt bock bekommen habe (letztes OC System war Thunderbird Slot A mit OC-Card von 667 mhz auf 950 mhz und ner Gainward Geforce 2 Pro GS auf GF 3 niveau 😛) hole ich mir ma lieber bissel fachkundige Meinung rein.
Mein jetziges System is voll fürn Arsch isn alter Shuttle SB75G2 mit nem p4 3,2 Ghz HT mit unter last 70°+
Dazu kommt das der Rest auch fürn arsch is also das System soll bis spätestens August 2007 weg !!!!
So nun meine Vorstellung war bisher:
Check = Steht schon bei mir also das wird so oder so verbaut 🙂
Antec Nine Hundred (check)
BigWater 745 (check)
Coollaboratory Liquid Pro (check)
E6600
Asus Commando oder Striker Extreme
2 GB 1066 speicher von G.skill
EVGA 8800 GTS ACS3 320 MB
SB X-fi Gamer
Festplatten (check)
so also mit nem E6600 und der Wakü wenn ich den dicken Radiator extern packe sollte der ganze Laden doch sehr kühl standartmäßig laufen und immernoch sehr human wenn ich den so auf 3,0 - 3,2 Ghz laufen lasse.
Nun lese ich gestern das der Q6600 ab Juli / August im Preis auf 200€ runter soll und da die Software Hersteller ja langsam alles auf MultiCore umbauen und der Rechner wieder mindestens (bis auf Graka die wird nachm Jahr getauscht) 2 Jahre halten soll werde ich dann mich für eben diese CPU entscheiden so.
Langes Vorspiel kurzer Höhepunkt 🙂
der E6600 hat ne TDP von 65W
der Q6600 von 105 W
wenn ich den Q6600 auf 4x 3,0 Ghz+ laufen lasse reicht da die Big Water 745 noch aus?
Also ich "vermute" das die Verlustleistung bei 3 Ghz ca. bei 130 Watt liegen müsste und mir wäre eine max. Temp. um 60° unter Last schon wichtig....
So 2 Sachen die nun zur Debatte stehen zum einen macht das System so wie es da steht Sinn?
und die Hauptfrage reicht die Kühlleistung der BigWater 745 aus um einen Q6600 @ 4x 3,0 Ghz oder mehr stabil und um die max. 60°C zu betreiben.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß KraZyMartZ