mehr Kühlleistung durch Lüfterwechsel?

Bekomme ich mehr Kühlleistung wenn ich den Lüfter am Radiator durch ein besseren ersetze?
Ich dachte da so an einen Arctic Cooling Arctic Fan 12, da ich in der Gehäusebelüftung damit schon ein paar Grad rausgehauen hab.
 
welche lüfter verwendest du denn jetzt, und mit wie viel rpm drehen die sich bei 12 V?
der unterschied zwischen einem guten und schlechten rdi besteht darin, das sie auch bei wenig luft bewegung gut kühlen können (sprich lüfter auf 5 V) und bei 12V dann noch mehr Kühlleistung dazu gewinnen.
Im ideal Fall kann man alles Kühlen bei guten temps, mit Lüftern die auf 5V laufen.
Denn ein zweck einer wakü ist es ja, den PC "Silent" zu machen. Und da stören halt Lüfter auf 12V.
5V sind undhörbar, egal welchen hersteller du dann nimmst.

generell zu den Lüfter herstellern:
ich würde entweder zu den yate Lonns greifen, lange lebensdauer, niedriger Preis, odee Papst bzw. AC. (die kosten nur halt nen sümchen mehr)

Du kannst ja ml den ventilator vor den radi stellen und anmachen. wenn du dann deutlich bessere temps hast, solltest über neue lüfter nachdenken, falls nicht begrenzt da dein radi wohl.
 
Das ein oder andere Grad lässt sich mit einem guten Lüfter sicherlich noch rausholen. Und das bei gleicher Drehzahl. Ich habe bisher leider nur die Arctic Cooling AFxxxx Serie beurteilen können. Und ich muss sagen sie sind doch etwas laut. Vorallem aber haben sie eine geringe Förderleistung. Mit einen Qualitätslüfter kannst du da sicher noch was raus holen. Damit wird deine Kiste auch gleich etwas leiser. Probieren würd ich es auf alle Fälle.

Folgendes würde ich empfehlen: (Dein AF12 hat glaub ich 1500 U/min)
Blacknoise NB-UltraSilent (1200 U/min) oder (1850 U/min)
Hab selbst einen SX1. Ich bin sehr zufrieden damit. Hat Präzessionskugellager. Ist sehr leise und hat eine hohe Förderleistung. Dies kann man aber von allen drei Lüfter sagen die ich dir empfehle.
Noctua (1200 U/min)
Das ist mein persönlicher Favorit. Werd mir auch wieder 4 von den 80er Lüfter kaufen. Von Noctua hört man überhaupt nur gutes.
SilenX (1500 U/min)
Von denen verwende ich auch drei 80er, einen 92er und zwei 120er. Und ich bin höchst zufrieden. Jedoch hört man auch viel negatives über SilenX. Sind denk ich mir die umstrittensten Lüfter die ich kenne. Hier gehen die Meinungen stark auseinander. Also dass er leise ist und eine extrem hohe Förderleistung besitzt wird wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln können. Anders sieht es hier bei der Haltbarkeit aus. Mir selbst ist noch keiner abgeschmiert oder laut geworden aber meine laufen auch noch nicht so lange. Und unter diesem Punkt sind eine Menge beschwerden im Netz zu finden.

Ich weiß. Die Dinger die ich empfehle sind sehr teuer. Aber sie sind es wert. Ich habe bereits dutzende von Lüftern testen können. Und ich muss sagen Qualität hat seinen Preis. Bei einem Billiglüfter hat man entweder eine hohe Förderleistung oder er ist leise. Beides wird man für wenig Geld jedoch schwehr bekommen. Und die Dinger sollen auch noch ne Weile halten.
 
sie sind schwer zu bekommen, aber es gibt sie:
Yate Loon

wenn man 9 Lüfter für einen Mora 2 braucht kann man doch nicht zu 12€ teuern Lüfter greifen und über 100€ nur für lüfter ausgeben?

die Yate Loons spring bei sehr wenig Spannung schon an, haben eien lange lebensdauer und sie sind auch mit 12V sehr leise, und da sbei 1200-1300 Umdrehungen.
Irgendwo ist halt bei mir der Punkt gekommen, wo ich mich dum und dämlich gezahlt hab für marken Lüfter wie Papst.
Ich habe danach dann einfach die Yta Loons ausprobiert, aufgrund von emfehlung. Ich war helstens zu frieden, ich finde sie sogar besser als die Papst Lüfter.
 
Ja das dürfte dann ganz schön ins Geld gehen. Aber er braucht doch nur einen. Oder hab ich da was verpasst?
 
Kommt immer ganz drauf an, wie groß sein radi is*gg

wenn er nur nen 120er hat, kann er getrost nen marken lüfterkaufen, auch wenn ich bezweifel das die temps dann besser werden.... 120er begrenzen da nämlich sehr
 
Bin noch am basteln deswegen frag ich vorher.
zuerst läuft die Wakü mit einem single Radi um zu schauen wie die Temps sind.
Zweiter Radi ist aber auch schon in Planung.
Weiss garnich was ihr gegen die Arctic Cooling Arctic Fan12 habt.
Also ich hab zwei im Gehäuse und hör sie überhauptnich.
Meine Samsung Festplatte ist das lauteste im Rechner.
Ausserdem haben die AF12 doch
96 m³/h

Soviel hat der Blacknoise SX1 und der Noctua nicht.
Ausserdem gibts die bei Conrad für 6,50€.
Im Internet hab ich den schon für 3€uro gesehn.
Kann ma nich meckern und sich n paar zulegen.
 
Es gibt mehrere AF Lüftervarianten. Ich habe wie schon gesagt nur eine testen können. Hier mal ein Link zu den zwei Typen und .
Ich wundere mich ein wenig dass du ihn als leise bezeichnest. Die AFxxxx Serie die ich testen konnte, (das waren übrigens ein 80mm und ein 120mm Lüfter mit 1500U/min) war doch etwas laut. Vielleicht bin ich da aber auch schlichtweg zu streng. Ich habe die Lüfter doch sehr kritisch beurteilt. Wenn du damit zufrieden bist will ich sie dir nicht ausreden. Um aber noch einmal auf den Luftdurchsatz zurück zu kommen. Der AF12 hat einen der art hohen Luftduchsatz da er so breit ist. Er misst schließlich 120x120x38. Wenn man diese Maße und die 1500U/min berücksichtigt, wird man feststellen dass die Fördermenge dann aber doch nicht so unvorstellbar hoch ist.
Wenn man beispielsweise einen SilenX iXtrema Pro mit diesen Maßen und dieser Drehzahl (120x120x38 und 1500U/min) hernimmt so wird man feststellen dass er keine 95 sondern 149,2 m³/h schafft. Und das bei 18db anstatt bei 24db. Das sind zwar nur Herstellerangaben die keineswegs korrekt sein müssen, richten kann man sich aber danach, da sie in der Regel nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.

Testberichte:
mal ein Testbericht von den SilenX iXtrema Pro. Ich hab ja selbst einen ganzen Stall von denen daheim. Nur ohne LED's. Sind aber sonst identisch.
noch ein Test jedoch nicht von der Pro Serie.
vom SilenX iXtrema leider ohne dem Pro
Und noch vom SilenX iXtrema Pro.

Kommen wir nun zu meinen persönlichen Favoriten. Den Noctua NF-S12. sollte genau so wie der von SilenX für sich sprechen.

Arctic Cooling Arctic Fan:
vom AF9

noch ein Testbericht von Computerbase wo 32 Lüfter verglichen werden.
(Zitat: "Quasi lautlos und doch mit ausreichend Leistung, hier bietet der Noiseblocker UltraSilentFan S2 den besten Kompromiss. Noch leiser, dafür aber schwächer, können es nur die Papst Lüfter in der 80mm Version.")

Der Arctic Cooling wird aber auch nicht schlecht beurteilt.
(Zitat: "Der temperaturgesteuerte TC1 überzeugt durch leisen Lauf bei niedrigen Temperaturen, wobei er dann relativ wenig Luft umsetzt. Wird es heiß, geht auch er zur Sache, mit 40dB(A) arbeitet er zwar hörbar aber nicht störend. Das Kabel am Temperatursensor ist lang genug, den Fühler je nach Einsatzort und Betriebsart des Lüfters (saugend oder blasend) auf der gewünschten Seite zu platzieren. Vor allem spart man sich die manuelle Regelung der Drehzahl, das erledigt der für unter fünf Euro erhältliche Lüfter von alleine.")
 
Okay der SilenX iXtrema Pro 120mm kostet aber auch 20 €uro.
Allerdings angesichts der Leistung die er bringt ist es fast gerechtfertigt.
Also ich habe zwei AF12 im Gehäuse, welcher genau weiss ich nicht, und ich höre nichts von den Lüftern
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
82
Besucher gesamt
82

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten