Naja und wie oft stirbt dir eine Grafikkarte nach weniger als zwei Jahren oder überhaupt ohne dass man selbst gepfuscht hat? Richtig, fast nie.
Und das weisst du woher genau?
Hast du Erfahrungen oder Referenzen? Oder ballerst du das so raus, weil dir mit deinen 3,4,5 oder 10 Karten die du bisher hattest noch nie eine kaputt gegangen ist?
Wir betreuen keine Kiddies, die hier und da mal ein Spiel spielen.
Viele Rechner laufen 24/7 365 Tage im Jahr.
Viele Rechner, wie sie z.B am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) verwenden für Aufwändige Berechnungen Teilweise Systeme mit mehreren Karten.
Die gehen häufiger kaputt als du denkst.
Würden Sie das nicht, bräuchte es keine Garantie.
Auf dem Garantieschein müssen aber die Bedingungen für die Garantie festgehalten werden oder zmd. in den AGBs, ansonsten steht mir auch Ersatz zu wenn ich die Karte an die Wand werfe oder anzünde. Funktionsgarantie ohne Einschränkungen ist nämlich auch als solche zu verstehen. Deshalb würde ich eher darauf schließen, dass es sich hierbei um die stinknormale Gewährleistung handelt. Bei Einzelfällen gehts halt über Kulanz.
Das ist auch wieder Blödsinn in Reinstform.
Sorry, aber da erzählst du einfach Zeug, das an den Haaren herbei gezogen ist.
Nirgendwo muss irgendetwas festgehalten werden.
Der Kunde hat eine Rechnung inkl. Kaufdatum.
Auf dieser Rechnung ist die Seriennummer der Karte ersichtlich.
Das reicht!
Ist die Karte defekt, geht Sie zum Hersteller und wird GEPRÜFT.
Hat Sie jemand gegen die Wand geworfen, oder angezündet, bin ich mir ziemlich sicher dass man das sieht.
Eiegenverschulden ist keine Garantie.
Also bitte saug dir nicht irgendeinen Mist aus den Fingern wenn du in Erklärungsnot kommst.
So bei den Firmenrechnern verrecken ja wohl nicht als erstes die Grafikkarten oder täusche ich mich da? Darin werkelt doch maximal ein Gerät mit 40W Stromaufnahme, solang das nicht eine Workstation ist. In Großservern ist doch nicht mal eine Grafikkarte enthalten? Zumindest wenn es um Datenspeicherung geht. Ich glaube auch nicht so recht, dass ihr große Rechenzentren beliefert, das machen dann wohl eher andere Firmen...
The same, the same...
Firmenrechner sehen unterschiedlich aus.
Wir sind z.B Hauptlieferant für das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) oder das Diakonissen Krankenhaus in Karlsruhe. Ich denke wenn du etwas googelst, solltest du rausfinden wie Groß die sind.
Gerade für die Universität werden je nach Fakultät Rechner benötigt, die nicht selten mal 2-3 Titan verbaut haben..
So, und wie viele sind das pro Monat oder Jahr? Ich denke nicht viele, das geht wie gesagt auf Kulanz, außer der technische Fehler lag bereits zum Verkaufszeitpunkt vor. Das trifft hier wohl nicht zu!
Ich müsste unsere RMA"s durchgehen.
Ich würde pro Monat grob 5-10 Karten schätzen.
Kannst ja noch bisschen rumsuchen und vllt. findest du ein Dokument von Gigabyte oder Co. auf welchem steht sie gewähren Garantie unter den Bedingungen xyz, aber ansonsten verwechselst du offensichtlich Garantie mit Gewährleistung und Kulanz. Kann natürlich auch sein, dass die Garantie von besagten Herstellern sich mit der Gewährleistung deckt, aber dann ist hier eben Garantie = Gewährleistung, aber das ist dann für mich keine Garantie...
Suchen muss ich nicht, ich bin im Thema und arbeite im Vertrieb.