Hi Leute,
bin neu im Bereich der Wasserkühlungen und möchte jetzt für meinen PC mal eine Wasserkühlung zusammen bauen... er ist einfach zu laut, zu heiß...
Ich habe nen AthlonXP 2200+ und ne Geforce 6600 GT (AGP) von Club 3D, die ich kühlen will...
Als Komponenten dachte ich an
1. Reichen die Komponenten um lüfterlos CPU und Grafikkarte unter Vollast auf normalen Temperaturen zu halten (bzw wo etwa wenn es im Zimmer ca 35°C warm wird im Sommer)?
2. Sollte ich hinter der Pumpe eine Y-Weiche bauen und dann CPU und Grafikkarte parallel einbauen und danach den Wasserfluss wieder vereinen oder kann (sollte) ich die lieber in Reihe lassen... und in welcher Reihenfolge sollten die Komponenten sein...
3. Da ich n Gehäuse habe dessen Oberseite etwa die gleiche Größe wie der Radiator hat noch eine Frage: kann ich den liegend auf den PC bauen (wenn ich zwischen Radiator und Oberseite PC n paar "spacer" baue) ohne daß ich probleme bekomme?
und noch eine Frage nur aus Neugierde:
Lohnt es sich ein Peltier-Element auf die CPU zu setzen, kann da dran kondensieren und reicht der große Radiator lüfterlos dann noch für die Abwärme?
Ich hoffe jemand mit mehr Ahnung kann mir da raten...
Bin für jeden verbesserungsvorschlag offen...
bin neu im Bereich der Wasserkühlungen und möchte jetzt für meinen PC mal eine Wasserkühlung zusammen bauen... er ist einfach zu laut, zu heiß...
Ich habe nen AthlonXP 2200+ und ne Geforce 6600 GT (AGP) von Club 3D, die ich kühlen will...
Als Komponenten dachte ich an
-
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
-
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
-
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
-
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
-
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- Zubehör
1. Reichen die Komponenten um lüfterlos CPU und Grafikkarte unter Vollast auf normalen Temperaturen zu halten (bzw wo etwa wenn es im Zimmer ca 35°C warm wird im Sommer)?
2. Sollte ich hinter der Pumpe eine Y-Weiche bauen und dann CPU und Grafikkarte parallel einbauen und danach den Wasserfluss wieder vereinen oder kann (sollte) ich die lieber in Reihe lassen... und in welcher Reihenfolge sollten die Komponenten sein...
3. Da ich n Gehäuse habe dessen Oberseite etwa die gleiche Größe wie der Radiator hat noch eine Frage: kann ich den liegend auf den PC bauen (wenn ich zwischen Radiator und Oberseite PC n paar "spacer" baue) ohne daß ich probleme bekomme?
und noch eine Frage nur aus Neugierde:
Lohnt es sich ein Peltier-Element auf die CPU zu setzen, kann da dran kondensieren und reicht der große Radiator lüfterlos dann noch für die Abwärme?
Ich hoffe jemand mit mehr Ahnung kann mir da raten...
Bin für jeden verbesserungsvorschlag offen...