Moin,
dieser Thread heißt ja "Alternative Kühlmethoden", und da mir schon seit längerem eine wirklich "Alternative Luft Kühlmethode" durch den Kopf geht wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet, bzw. ob das sinnvoll ist dieses so durchzuführen.
Diese Idee schaut folgendermaßen aus:
Ich habe noch ein stinknormales Gehäuse daheim rumliegen und habe mir für 5 Euro einen 30 cm Tischventilator gekauft. Siehe Bild:
Ich versuche euch das mal so ungefähr zu beschreiben...
Ich nehme die Gehäuseseite und bohre dort ein Loch hinein, durch das dann die "Antriebsachse" des Ventilators geführt wird, so das die "Schaufeln" im Gehäuse sind. Der "Kopf" des Ventilators befindet sich dann mit der extra Stromversorgung außen. Dann noch ein paar Extra Löcher für die Ansaugfunktion bohren, sowie noch ein paar Gehäuselüfter anbringen, und fertig ist meine "Alternative Kühlmethode".
Bitte postet mir eure Meinung.
Btw. der Stromverbrauch und die Lautstärke spielen keine Rolle.
z0Ink
dieser Thread heißt ja "Alternative Kühlmethoden", und da mir schon seit längerem eine wirklich "Alternative Luft Kühlmethode" durch den Kopf geht wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet, bzw. ob das sinnvoll ist dieses so durchzuführen.
Diese Idee schaut folgendermaßen aus:
Ich habe noch ein stinknormales Gehäuse daheim rumliegen und habe mir für 5 Euro einen 30 cm Tischventilator gekauft. Siehe Bild:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ich versuche euch das mal so ungefähr zu beschreiben...
Ich nehme die Gehäuseseite und bohre dort ein Loch hinein, durch das dann die "Antriebsachse" des Ventilators geführt wird, so das die "Schaufeln" im Gehäuse sind. Der "Kopf" des Ventilators befindet sich dann mit der extra Stromversorgung außen. Dann noch ein paar Extra Löcher für die Ansaugfunktion bohren, sowie noch ein paar Gehäuselüfter anbringen, und fertig ist meine "Alternative Kühlmethode".
Bitte postet mir eure Meinung.
Btw. der Stromverbrauch und die Lautstärke spielen keine Rolle.
z0Ink