Der PCM Fahrrad Thread

Jor bissl Werkzeug besitze ich auch 😀 Drehmomentschlüssel ist das, was mir eig. noch fehlt.
Aber was man noch nie gemacht hat stellt man sich wahrscheinlich immer schwerer vor, als es ist.

Yeah hat gestern mal wieder geschneit aber diesmal ists dazu auch noch kälter geblieben und es ist liegen geblieben also gestern und heut mein Ghost schön durch den verschneiten Wald geprügelt *_*
 
Ich will Bilder sehen, von euch beiden 🙂

Drehmomentschlüssel brauchst du eh nicht zwingend.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Die Liner im Steuerrohr sind durchgescheuert und schleifen jetzt am Gabelschaft - also neues Konzept überlegen -.- Hätte ich vorher gewusst, dass das so scheiße läuft hätte ich es sein gelassen. Maaaaan ey 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja weiß schon. Eben nur dort, wo an den Schrauben ne Kraft dran steht und selbst da würde es ohne gehen, also habe ich ja alles. Aber momentan schauts mitm Geld eher ni so locker aus und bis ich ein weiteres Rad benötige dauerts noch.

Mal gucken wie das Wetter morgen ist. Dann kann ich evtl paar Bilder machen.
Was genau sind die Liner? Mach mal n Bild, vllt. kann man mit Ideen helfen 😉
 
Wenn du die Gabel rausnimmst, kannst du doch im Bereich der Gabel welche von den Aludingern auf den Liner schieben - die erste und letzte klebst du dann einfach fest damit sie nicht verrutschen.
Warum der Liner durchscheuert find ich aber etwas eigenartig... Meine benutz ich jetzt schon seit 3 Jahren ohne Stress. Oder hast du die von außen mit dem Gabelschaft durchgefräst?
 
@Entdecker: Da kriege ich leider kein gutes Foto von gemacht.
@Obijan: Das Problem ist, dann extrem wenig Platz im Steuerrohr ist, sonst würde ich ja die Hülle durchgehend verlegen. Wieso die Liner sooo schnell durchscheuern verstehe ich auch nicht, aufjedenfall ist das keine Lösung. Das einzige was helfen wird sind neue Löcher kurz hinter dem Steuerrohr im Unterrohr, allerdings brauche ich dann schon wieder einige neue Teile:
-Schalthülle ~15€
-Uhu Epoxidharz zum verschließen der alten Löcher mit den Carbonrovings ~10€
- evtl. 2 neue Schaltzüge ~6€

und mit Geld sieht es im Moment eher schlecht aus.

Aber, es ist gutes Wetter und für solche Fälle hat man ein 2. Rad 🙂


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


♥ geiles Wetter - dennoch arsch kalt 😵

dsc01793x6yla.jpg

dsc017945yzk0.jpg


Im Moment überlege wie ich da optisch mal ein wenig Pepp reinbringen kann, denke der Sattel sollte schwarz werden, der Spacerturm wird natürlich noch entfernt und ein paar Aufkleber sind auch noch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
toll, schwester hat die bilder gelöscht -.- dann muss ich die tage nochmal vernünftige machen wenn auch der dämpfer da ist. aber eine entscheidung ist immer noch nicht gefallen. welche gabel ? Bomber 55 mit ATA2 (und TST2) oder lyrik 2-step air ?

@marco sieht gut aus. warst du mit den schmalen reifen im wald ? 😀 und ja, nen weißer sattel wäre glaube wirklich schöner.
 
@Gigelz: Zumindest optisch finde ich die Lyrik wesentlich geiler und RockShox <3
Gibts was neues bzgl Dämpfer?

Weißer Sattel? Da ist doch schon ein weißer drauf 😉



Ja, mit dem Sinnglespeed fahre ich nicht grade wenig im Wald :-D Macht irgendwie spaß, wenn es auch etwas gefährlich ist und ich damit das Material auch ein wenig belaste aber naja 😀
 
@entdeckerr habe einen 7700er amr plus aus carbon <3 🙂

@marco meinte natürlich den schwarzen sattel. die party war gestern wohl zu heftig 😀 also der typ hat sich wohl gemeldet, meint paket wäre verschickt und wäre wohl im urlaub gewesen -> abwarten.

ich find gerade das 2-step system sehr geil. aber das was ich bis jetzt im inet darüber gelesen habe... da wird mir fast schlecht :fresse: ist man ja mehr am reparieren als am fahren. wie siehts denn mit dem federverhalten aus ?
 
Da wird man doch glatt neidig 😀 Echt schönes Teil!

Hab auch mal gegooglt und irgendwie rate ich von der Lyrik ab. Scheint doch massive Probleme damit zu geben.
 
Gigelz: dazu sag ich zwei sachen :

1. Denk dran wieviele gabeln rs verkauft

2. Nur jemand der Probleme hat postet, leute deren gabel schlichtweg funktioniert müssen ja nicht den mund aufreißen


Kombiniere das ganze und bilde dir erneut ne Meinung
 
Daraus resultiert aber auch, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dassman bei der eigenen Gabel die gleichen Probleme hat. Darum habe ich mir immer angewöhnt die schlechten Reviews zu lesen. Die sagen dir, was sache ist und wenn man damit Leben kann oder man merkt, dass diese Einschätzung nicht dem eigegen Standpunkt entspricht, dann ist alles in Ordnung 😉
 
Da wird man doch glatt neidig 🙂 Echt schönes Teil!
bin ich auch sehr zufrieden mit 🙂

@marco fox ist raus. viiiiiiiiiieeeeeel zu teuer :fresse:
@eck da hast du wohl recht. weißt du wie es mit dem ansprechverhalten aussieht ? die marzocchi soll da ja sehr gut sein, wobei das ata system ja auch mucken kann. ich bewege mich immer mehr zu lyrik. wenn da mal wirklich was dran sein sollte versuch ichs halt selber zu reparieren. so schwierig ist der service ja nicht und werkzeug hab ich genug dafür. mich würds nur nerven wenn die gabel jeden monat fertig ist 😀 2 mal im jahr oder so sind ja noch zu verkraften.
 
hab die lyrik bisher erst ein mal gefahren, da hat sie aber keinen schlechten Eindruck hinterlassen 😉
 
na wenn du das schon sagst, dann wird die für mich göttlich sein 😀 hab ja selber nur ne suntour xcm-v2, und einmal ne bomber 44 ganz kurz probe gefahren.
 
Ich hab selbst ne 55ATA2. Nach 4 Monaten hatte ich sie das erste Mal offen, danach im Schnitt alle zwei Wochen. Gut ich war selbst schuld, hätte mal eher einen neuen O-Ring besorgen sollen anstatt immer mit Dichtschnur dabeizugehen (seit der eingebaut ist, hab ich sie in 2 Jahren vielleicht noch einmal für einen Ölwechsel offen gehabt).
Die Federwegsverstellung ist ziemlich unpraktikabel mit der Schrauberei.
Solange sie aber funktioniert, ist die Gabel sehr genial. Spricht sauber an (Marzocchis hinterlassen ja immer einen praktischen Schmierfilm auf den Standrohren) und die Dämpfung lässt sich auch in einem sinnvollen Umfang einstellen.
Alle RockShox-Gabeln, die ich bisher in der Hand hatte, sprechen deutlich schlechter an und die Verstellmöglichkeit der Zugstufe hat nur einen geringen, die der Druckstufe praktisch überhaupt keinen Effekt. Da müsstest du also dann alsbald zäheres Öl reinkippen...
 
@Obijan: Welche funktionierende Gabel hinterlässt keinen Schmierfilm auf den Standrohren !? Ok, vllt die neuen Fox Gabeln mit der Kashima Beschichtung 😀 Aber das ist ne anderes Thema.

Was für Rock Shox Gabeln bis du denn gefahren 😵 Entweder die waren falsch eingestellt, hatten einen Service nötig oder du ... Sorry, aber meine SID ist nach ausgiebiger Einstellphase sowas von feinfühlig, da kommt sie fast an meine alte Headshok Fatty ran und Headshok ist wohl das Maß der Dinge was "feinfühligkeit" angeht .... Wenn du jetzt natürlich eine 150/170/gar 200mm Gabel mit einer SID die auf 80mm getravelt ist vergleichst hinkt der Vergleich etwas 😀


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Was haltet ihr hiervon? - da muss einfach mal etwas individuelles rein 😉

fixedh8wxv.jpg



(groß)

Ich war grade im Keller und habe die Bremszuggegenhalter abgeflext (Singlespeed) und dann ist mir was aufgefallen - ein Loch von 3x3mm in einer Schweißnaht am Hinterbau welches bis IN den Rahmen reicht :-/ Naja habe die netten Herrn direkt mal angeschrieben, hoffe das ich da ein paar €uronen raushandeln kann 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Wie viele Marzocchis bist du schon gefahren? 😉

Lass den Vergleich ruhig hinken - der ist ja nicht von mir 🙂 Aber du hast schon Recht, es war ne BoxxerWC, ne Totem und eine Lyric an einem Helius von einem HiBike Mitarbeiter, als da Tag der offenen Tür war.
Das bewegt sich aber alles noch im erträglichen Rahmen, im direkten Vergleich merke ich den Unterschied, was aber nicht heißt, dass das Ansprechverhalten von den RS-Gabel unbrauchbar ist.
Nur die Dämpfung ist albern. Wenn du mal an der Zugstufe von einer Marzocchi gedreht hast, weiß du was ich meine.
 
das war ja schonmal ne tolle antwort 🙂 danke dir. ich denke ich werde die lyrik nehmen. das 2-step system ist zwar anfällig, aber das system ist wenn es richtig arbeitet absolut der hammer. eben 90 grad am knopf drehen und schon senkt sie sich auf 115mm ab 🙂 wenn ich die halbwegs richtig einstelle dann ist die sowieso 1 mio mal besser als dieser komische gummiknüppel von suntour 😀

obijan<->marco das ist mal wieder ein optimales beispiel 🙂 gibt gute sachen, aber besser geht es immer noch ein kleines bisschen... und anscheinend juckt einen das erst, wenn man beide mal ordentlich gefahren und getestet hat.

edit:

hab noch paar bilder für euch.



soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ist der dämpfer extremst geil. genau das was ich gesucht hab 🙂 aber zu dem zweiten bild hab ich ne frage. die buchsen sind genau passend für meine aufnahmen im rahmen. kann ich da jetzt einfach sowas bestellen (würde passen von den maßen) bisschen fetten, durch die buchsen stecken und rechts und links mit schrauben jeweils fixieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.
Durch deine Buchsen kommt direkt eine Schraube durch. Die Buchsen (also die Aluteile) werden mit der Schraube im Rahmen verklemmt, so dass sie sich auf der Schraube nicht drehen können.
Du kannst sie ja mal spaßeshalber rausnehmen (Taschenmesser raushebeln oder so) - dann siehst du, dass in den Dämpferaugen noch Teflonbeschichtete Buchsen sitzen. Das sind die Flächen, wo du wenn überhaupt Schmiermittel drauf anbringen müsstest 😉

Die Röhrchen aus deinem Link sind für Rahmen mit sehr breiter Dämpferaufnahme. Da wäre Alu + 8er Schraube überfordert, darum gibts diese dicken Wellen, wo dann noch Distanzhülsen links und rechts neben den Dämpfer kommen (aus Alu). Die Buchsen, die du bei dir drin hast, müsstest du in so einem Fall dann rausnehmen.

Am besten du suchst dir eine Schraube, die nur am Ende ein Gewinde hat. Ist stabiler und gibt nicht so tiefe Riefen in den Aludingern.
 
so wie du das meinst würds auch gehen. passt aber nicht bei meinen aufnahmen für den dämpfer 🙁 da ist jeweils auf einer seite 8 mm und auf der anderen seite 6mm mit einer abstufung wo genau soeine achse rein kommt...
 
Im Rahmen oder in den Buchsen?
Wenn 2) friemel sie auf einer Seite raus und tausch sie. Dann machst eine 8er und eine 6er Schraube durch.
Oder du bohrst sie auf.

Edit:
Ich hätt mir natürlich auch einfach nochmal die Bilder anschauen oder überlegen, wie es an meinem Rad gebaut ist, können.

Also: Durch die 8mm Bohrung und die beiden Dämpferbuchsen kommt normal eine "Schraube". Das Ding hat auf einer Seite eben einen Inbuskopf, flach. Dann kommt ein Stück glatter 8er Rundstahl, der gerade durch Rahmenlasche und Buchsen reicht (also quasi das Stück, was du dir da aus Titan holen willst). Der ist am zweiten Ende hohlgebohrt und mit einem Innengewinde für eine 6er Schraube.
Das Ganze ist also nicht symmetrisch aufgebaut. So diese Titandinger da symmetrisch sind (also beidseitig 8er Schrauben verlangen) passt das nicht (du bekommst die 8er Schraube ja nicht durch das 6er Loch im Rahmen). Wenn auf einer Seite 8mm Gewinde und auf der anderen 6mm ist kannst du die nehmen und von beiden Seiten Schrauben reindrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
am rahmen. einmal in der wippe, und einmal unten in der halterung. sieht dann so aus:


mal ganz primitiv gezeichnet. ich hoffe du weißt was ich meine...
 
Jo - die Skizze ist sehr gut geworden 🙂
Damit hängt es jetzt von den Achsen ab. An deiner Stelle würde ich es aber vorziehen, damit zu einem Fahrradhänder zu latschen und nach so einer Schraube zu fragen. Mehr als ebay+Versand wird dir wohl keiner abknöpfen wollen und die Gewichtsfrage würde ich jetzt auch bei den Größenordnungen da nicht soooooo in den Vordergrund stellen 😉 (ich hoffe, Marco schläft schon^^)
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
88
Besucher gesamt
89

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten