Der PCM Fahrrad Thread

@ dilsutory
hätteste mal auf uns gehört,dann könntest du dir jetzt die viel zu teure umbauerei ersparen😉
für 200 euro mehr hätteste ne einigermassen vernünftige gabel,und scheibenbremsen gehabt.
vom gebrauchtkauf mal abgesehen ,..naja was solls:coolblue:
du brauchst sicher 2 laufräder mit scheibenbremsaufnahmen.
 
Sehe ich es hier richtig das Hammerite (an sich ein guter Lack) zum lackieren eines Fahrradrahmens (ungläubig guck) vorgeschlagen wird und ein AM/Enduro Laufradsatz für das Hardtail? Sorry aber das sit ja beides echt nen absolutes nogo (!!!). Zudem: Seit wann schleift man zB nen eloxierten Rahmen mit GROBEN Schleifpapier an?

Zum Thema Lackieren:
Such dir nen Fachbetrieb in deiner nähe der dir den Rahmen eloxiert/pulvert. Das ganze sieht danach gut aus und hält richtig und sieht nciht aus wie ein Streifenhörnchen. Das ganze kostet ungefähr 70€ (das der Rahmen das nicht wert ist wurde ja schon besprochen und sollte klar sen, aber es ist seine Entscheidung).
Zum Thema Bremsen:
Kauf dir ne gescheite V-Brake und das ganze geht shcon wesentlich besser und spar dir das Geld für LRS. Ne Scheibenbremse hat wenn sie nass sit auch nicht so viel Bremsleistung bis sie wieder trocken ist. Geht halt schneller als bei ner Felge aber trotzdem.
Zum Thema Gabel:
Kauf dir ne gebrauchte Gabel die du dann eventuell gleich mit lackieren lassen kannst. Für ungefähr 150€ sollte man ne etwas ältere RS Reba bekommen. Der Federweg ist im grundegenommen nicht so wichtig wie die Einbauhöhe. Die maximale Einbauhöhe solltest du in der Anleitung des Rades oder iwo bei google finden.

Sorry, aber das musste einfach raus! -.-


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Ich habe mir mal ein paar Teile rausgesucht die mir ganz gut für das neue Bike passen würden:
(wird aber warscheinlich doch nen gebrauchter da der ja eh entlackt wird)
(wird iwas relativ günstiges a la Dirt Jumper)
(denke die Saint sollte passen, will iwas tief schwarzes)
(denke die Laufräder sollten gnz gut passen ohne Aufkleber 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich es hier richtig das Hammerite (an sich ein guter Lack) zum lackieren eines Fahrradrahmens (ungläubig guck) vorgeschlagen wird und ein AM/Enduro Laufradsatz für das Hardtail? Sorry aber das sit ja beides echt nen absolutes nogo (!!!). Zudem: Seit wann schleift man zB nen eloxierten Rahmen mit GROBEN Schleifpapier an?

Zum Thema Lackieren:
Such dir nen Fachbetrieb in deiner nähe der dir den Rahmen eloxiert/pulvert. Das ganze sieht danach gut aus und hält richtig und sieht nciht aus wie ein Streifenhörnchen. Das ganze kostet ungefähr 70€ (das der Rahmen das nicht wert ist wurde ja schon besprochen und sollte klar sen, aber es ist seine Entscheidung).
Zum Thema Bremsen:
Kauf dir ne gescheite V-Brake und das ganze geht schon wesentlich besser und spar dir das Geld für LRS. Ne Scheibenbremse hat wenn sie nass sit auch nicht so viel Bremsleistung bis sie wieder trocken ist. Geht halt schneller als bei ner Felge aber trotzdem.
Zum Thema Gabel:
Kauf dir ne gebrauchte Gabel die du dann eventuell gleich mit lackieren lassen kannst. Für ungefähr 150€ sollte man ne etwas ältere RS Reba bekommen. Der Federweg ist im grundegenommen nicht so wichtig wie die Einbauhöhe. Die maximale Einbauhöhe solltest du in der Anleitung des Rades oder iwo bei google finden.

Sorry, aber das musste einfach raus! -.-


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Ich habe mir mal ein paar Teile rausgesucht die mir ganz gut für das neue Bike passen würden:
(wird aber warscheinlich doch nen gebrauchter da der ja eh entlackt wird)
(wird iwas relativ günstiges a la Dirt Jumper)
(denke die Saint sollte passen, will iwas tief schwarzes)
(denke die Laufräder sollten gnz gut passen ohne Aufkleber 😉)



Ich werde mich sicher nicht mit dir auseinandersetzen welcher Lack wozu geeignet ist! Scheinbar hast Du noch nie auch nur irgendetwas damit lackiert, sonst würdest Du wissen, dass auch dieser vermeintlich dicke Lack mit Wasser verdünnt werden kann und allein von der Langlebigkeit her und Stossfestigkeit jedem anderen Lack überlegen ist und sogar mit der richtigen Technik ( die man erlernen kann ) auch eventuelle Schäden kostengünstig selber beheben kann.

Eloxieren und Pulvern macht wie schon gesagt bei diesem Rahmen keinen Sinn....also warum der Vorschlag?

Desweiteren geht es auch darum selber Hand an dem eigenen Fahrrad anlegen zu können um sich mit der Materie vertraut zu machen.

Ausserdem geht es auch darum sich günstige und dennoch gute Alternativen für Leute zu überlegen die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurden und nicht massig Geld zur Verfügung haben.

Schon gar nicht wenn man noch Taschengeld bekommt.

Die Laufräder sind preisliche Alternativen gewesen und keine Empfehlung meinerseits :-D Er wollte Preise haben und mehr nicht. Ausserdem ging es auch darum welche Art von Laufrädern mit Discs ausgestattet werden können.

Equipment kaufen und fahren is einfach...technisches Verständnis und Hintergrundwissen über das eigene Equipment bekommt man aber doch nur wenn man sich genauer damit auseinandersetzt und das fängt bereits beim Kauf und Suchen nach Alternativen an.

Ich habe bereits vor 15 Jahren mein erstes BMX mit Hammerite lackiert und es hat weder Streifen noch Schatten gehabt.....es kommt eben auf die Technik an......2 linke Hände machen sowas natürlich unmöglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kann ja sein das du den Lack mit ner Pistole aufgetragen hast, ich bin mir aber ziemlich sicher das er so eine nicht hat und mit Pinsel/Rolle wirds einfach scheiße. Okay es ist billiger, mehr aber für meinen Geschmack nicht. Und wenn man sich nen Kompressor und Pistole anschaffen muss wird es teurer.

Was die Laufräder angeht. Okay hab ich anders aufgenommen.

Ich habe meinen Rahmen auch pulvern lassen, kriege im Monat 40€ Taschengeld und was hat das professionelle Pulvern inkl. Glasperlen (hat 5 Stunden bei dem Rahmen gedauert) gekostet? ... etwas mehr als eine Dose Hammerite Lack 😉
 
Es ging ja wie gesagt nur um kostengünstige Alternativen um das Improvisieren, wenn man eben nicht die Kohle so hängen hat wie andere.

Als ich mit dem Radsport vor über 20 Jahren angefangen habe war das alles auch noch anders....da hat man sich anderweitig beholfen..heutzutage geht man in Laden und kauft nur, hat aber null Ahnung von dem Zeug was man kauft...und wenn es durch Abnutzung kaputt geht rennt man wieder zum Fachhändler und latzt enorme Kohle für Sachen die man in der Heimwerkstatt für kleines Geld und Ersatzteile beheben kann.

:-D

Aber wird schon.......

Jeder nach seiner Facon und seinem Geldbeutel......:bigok:
 
Also hast du den BMX Rahmen damals in der Tat gepinselt? ... da muss ich ja schon schmunzeln ich meine okay, klar es ist kostengünstig und es hält auch. Aber optisch ist da nicht nur eine Welt zwischen der Pinselmethode und einer professionellen lackierung.

Ich meine ich habe meine ich habe meine Fatty vor nem Jahr mit ner Sprühdose gelackt, und es war richtig guter Lack und trotzdem ist es verdammt schwer mit so dummen Sprühdosen umzugehen. Wenn ich mir meinen Dirtrahmen hole werde ich ja auch selber lackieren, zum Glück muss nur Klarlack drauf, da werd ich dann so 15€ pro Dose hinlegen und 2 Stück brauchen. Auch nicht grade billig.

Jaja der Geldbeutel, sobald man beim Biken etwas an geilen Teilen haben will muss man sofort ordentlich blechen. Wenn ich da die Teile von meinem Fully und nem Dirt vergleiche freue ich mich das man da warscheinlich schon den ein oder anderen Euro spart weil man zB keinen Dämpfer hat und die Schaltung nicht die beste sein muss. Und das beste, es muss nicht als zu leicht sein.

Bei der Bremse spekuliere ich mal auf ne Avid Code 5 ... jaja ich weis das Bike wird geil 😀

PS: Ich werde jetzt nen paar KM hinter mich bringen, also ungefähr 60 ... bei dem Wetter eine qual aber naja ... training training training 😉
 
du numquam... du sagtest dein fully wiegt 8 kilo und das wären viel? ähm nein?!

es gibt selbst auf lightbikes wo mehr als freaks unterwegs sind nur 3 fullys die unter 8 kg wiegen.. hier mal spaßhalber eins mit 7,65 kg.. ich weiß ja nicht was du für teile eingebaut hast.. oder wie du das aus nem stevens das anfangs mal nur 2,7 gekostet hat (also kein carbonrahmen) rausholen willst 😵 ...

gabelthema: mit 100 öken kommst da nicht weit.. ich würde eher die 1 vorne gegen eine 3 tauschen dann sollt schon gut was machbar sein 😉 aber ob sich das für das bike rentiert is fraglich

hier der link damit du mal siehst was da so gemacht wurde:
 
will jemand die schlatung von meinem rad einstellen? >.<

ich dreh am rad (hihi, die zweideutigkeit passt zum thema :fresse🙂 irgendwann schmeis ich das ding in die ecke... :wall:

ich bekomme die schaltung einfach nicht so eingestellt, dass jeder gang perfekt reinrutscht und es bei manchen gängen nicht leise klackert ...
 
frag mich nicht, ist sicherlich keine super schaltung, sollte aber auch kein billig ding sein.

das rad ist ca. 5 jahre alt, hat aber damals 700€ gekostet.

die ging die ganze zeit problemlos, spinnt aber seit dem frühjahr...
die hohen gänge schalten immer eins zu weit, im 7. zahnrad fliegt die kette...
 
hab mir grade n billig 8-fach kassette (hg 30)und ne neue billig kette(hg 53) an die stadtschlampe gebastelt....... wie neu .....:fresse:
wer ahnung von rädern hat ,klaut sowas nicht^^.
@finch kostet um die 30 eus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zecke: was soll 30 € kosten? einstellen der schaltung? ne, kostet im Laden ungefähr 10€
@Finch: Such im Netz mal ne Anleitung, wenn es damti nicht funzt wird iwas verbogen/locker sein oder die Züge sind eingeschlissen in die hülle.
@T: Bin heute mal schön die Tour gefahren. Dabei hab ich meine Bremsen beim letzten Downhill richtig ordentlich drangenommen. Ist ungefähr ne Abfahrt von 1km die richtig übel ist. grobes geröll und Wiese. Einmal hab ich mich verschätzt und musste inner Kurve gradeaus weiterfahren, war aber zum Glück Wiese sonst wär das ganze scheiße ausgegangen. Also ich tippe mal das der Topspedd darunter mit meinem Bike bei etwa 65km/h liegt und das ist echt lebensmüde (finde ich) da so runter zu brettern wie ich. Mit nem Enduro oder so sit das ne andere Sache aber mit 100mm und 2,25" Reifen ist das echt .... krass 😀 Bilder von den Scheiben nach der Abfahrt:
dsc0162821xh.jpg
dsc01627g4x3.jpg

Läuft aber alles einwandfrei und die Scheiben sind einigermaßen schnell wieder silber, Beläge verglasen nicht und kein Fading.

Das coole ist, wenn man noch oben ist ist da nen riesen Parkplatz. Naja ungefähr 3 min vor mir ist nen dicker Audi runtergefahren (habe da grade Pause gemacht) dann bin ich durchen Wald runter und war 30 sek vor ihm unten 😛
 
nee ,30 euro kosten kassette und kette (jedenfalls im laden):hmm:
kann schon sein das das nach 5 jahren mal ausgewechselt werden sollte.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
175
Besucher gesamt
176

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten