Der PCM Fahrrad Thread

Gut, klar ist Heimdalls "Maschine" nicht zum schnellen Fahren geeignet.
Jedes Fahrrad hat sein Einsatzgebiet und seine Gruppe an Anwendern 😉

Ich werde mir, so wie es ausschaut, ein Radon ZR Team holen.
Welches genau, ist noch nicht ganz klar.
 
Den Pudel gibts auch als FR oder SlopeStyle Variante, dann kannst du da auch guten Gewissens eine Einfachbrückengabel reinschrauben.

Wenn der Foxdämpfer deines Kumpels schlapp macht, würde ich aber einen völlig anderen Schluss daraus ziehen, als von Stevens abzuraten? Ich sage ja auch nicht, dass Kraftstoff murks ist, nur weil meine Marzocchis mich zum Erwerb neuer Dichtungen genötigt haben 😉

Speci hab ich eben nicht mit aufgezählt, weils ich die irgendwie auch schon viel zu verbreitet finde. Ich meine, das muss jeder selbst entscheiden, ob er ein Unikat fahren will oder etwas bewährtes, verbreitetes mit dichterem Händlernetz.

Die The One kommt auch von Formula... schleift sie? Rubbelt sie die Beläge zu schnell runter, macht übelsten Lärm oder lässt sich kaum richtig einstellen? Willkommen im Club! Bei uns im Forum haben die Leute nur entweder eine Klingel oder eine Oro 😉
 
hmm ich schau mir die anderen varianten gleich mal an 😉 weil der pudel eig sehr interessant aussieht 🙂

hmm ich mein ich kenen soviele rp23 die keine probleme machen.. dann würd ich einfach allgemein sagen: er hat halt bei bremse und dämpfer ein montagsmodell... und vom stevens rate ich ab weils einfach nicht schön ist, wie ich finde 😉

ja die speccis gibts leider etwas arg oft.. wobei sie trotzdem immer wieder schön sind 😉

hmm mal schaun was das nicolai für 3,7 so verbaut hat 😀

jap die kommt auch von formula und schleift in den kurven wie die sau. die beläge sind eigentlich okay und richtig einstellen lässt sie sich auch...

aber laut ist sie wie hölle 😀
 
Also ich kann damit wunderbar fahren, weiss net was du hast 😀
Ja das hör ich von meiner Oma, Opa und ja meine Mutter hat jetzt auch so nen Teil (mit Magura HS33 :wtf: wofür an so einem Fahrrad so eine Bremse? aber naja) und sie meinen alle(!) das man da so gut drauf sitzt. Keine Rückenschmerzen kriegt.
Ich bin damit mal glaub 500m gefahren um es weg zu bringen. Und ich hatte noch nie so viel Schiss anner Hauptstraße vorbei zu fahren:hmm:

Aber hauptsache du kommst gut damit klar.

@T: Ach ihr alle mit euren Meter-Federwegen 😉 Kauft euch nen Hardtail mit Starrgabel, dann rbaucht ihr euch keine gedanken um nen Durchschlag machen .... zumindest nicht beim Fahrrad:bigok:
 
Hmmm. Qualitativ sind Stevens nicht schlecht - wenn dir die Optik nicht gefällt musst du das auch so sagen, nicht dass du da falsche Eindrücke hinterlässt 😉
Mein Float R funktioniert auch, allerdings habe ich ihn erst seit ein paar hundert km in Betrieb und auch nur auf unspruchslosen Wegen. Dass bei deinem Freund einer nicht seinen Dienst tut, bestätigt mich aber weiter in der Meinung, dass man Fox nicht immer so vergöttern sollte. Sie können einfach keine dermaßen viel bessere Funktion bieten, die Mehrpreise von locker 80% gegenüber vergleichbaren Geräten anderer Hersteller rechtfertigen. Dass sie dann anschließend ewig funktionieren verschulden sie ja auch nur der Auflage, dass du sie der Garantie wegen einmal im Jahr für 100€ warten lassen musst. Wer das mit Pike, Lyrik, Black, Capa, Raidon, Menja, Roco oder was auch immer macht, wird sich ebenfalls über schlechte Funktion nicht beklagen müssen.

Das gibts in der untersten Variante für 3700, das sogar für 3300...

gsg9man (marco, oder?)
Es gibt auch Hardtails mit Meter-Federwegen (ohne Starrgabel allerdins^^). Von Panzerschmiede Nicolai wäre da das ... Würde ich auch gern mal fahren, die Bilder und das Datenblatt gefallen mir jedenfalls 🙂
 
Naja ich weis nicht. Würd mir nur den DH oder FR bzw Enduro kaufen wenn wirklich ne richtige Strecke hier inner nähe wär.

Mir reicht mein Federweg "locker". Natürlich könnte ich auch 120 oder 140 bzw 160 ausnutzen. Aber mit meinen 100 hab ich nen ausreichenden Komfort. Mal schauen wann ich mir nen neuen Rahmen gönne was es dann wird. Aber die Federelemente will ich aufjedenfall mit der Länge beibehalten.
 
@Eck: was sagste dazu ? ... finds mit 180/180 schon ziemlich heftig ... und zu Saisonende (anf. oktober) wird es mit sicherheit um ca. 250€ runter gehen ...
 
Soo Leutchens 🙂

Ich melde mich auchmal wieder zurück, mit Bildern meines Bikes 🙂

Spoiler:
vorneguf8.jpg

hintenlupg.jpg
lenkerl59e.jpg
rahmentu05.jpg
vorbau-lenkern5jv.jpg


(Sry für die schlechte Quali ): Hatte nur mein Handy grade griffbereit 🙂
 
Hmmm. Qualitativ sind Stevens nicht schlecht - wenn dir die Optik nicht gefällt musst du das auch so sagen, nicht dass du da falsche Eindrücke hinterlässt 😉
Mein Float R funktioniert auch, allerdings habe ich ihn erst seit ein paar hundert km in Betrieb und auch nur auf unspruchslosen Wegen. Dass bei deinem Freund einer nicht seinen Dienst tut, bestätigt mich aber weiter in der Meinung, dass man Fox nicht immer so vergöttern sollte. Sie können einfach keine dermaßen viel bessere Funktion bieten, die Mehrpreise von locker 80% gegenüber vergleichbaren Geräten anderer Hersteller rechtfertigen. Dass sie dann anschließend ewig funktionieren verschulden sie ja auch nur der Auflage, dass du sie der Garantie wegen einmal im Jahr für 100€ warten lassen musst. Wer das mit Pike, Lyrik, Black, Capa, Raidon, Menja, Roco oder was auch immer macht, wird sich ebenfalls über schlechte Funktion nicht beklagen müssen.

Das gibts in der untersten Variante für 3700, das sogar für 3300...

gsg9man (marco, oder?)
Es gibt auch Hardtails mit Meter-Federwegen (ohne Starrgabel allerdins^^). Von Panzerschmiede Nicolai wäre da das ... Würde ich auch gern mal fahren, die Bilder und das Datenblatt gefallen mir jedenfalls 🙂

meiner war noch nie bei der wartung 😉 .. das ist ne absicherung von deren seite.. klar dass die sich damit nen guten ruf machen aber ich mein eingeschickt wirds wenns kaputt ist 😉

joa ich hab mir das kleinere torque mal angeschaut.. mit 160/180 .. hättte gerne weider ein füchslein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, sicherlich.. die andere variante hat die fox drinnen, wie ich denke etwas weniger xtr hat 160/180 + 203/180 und 14,1 oder 14,2 kg.. also auch noch im rahmen 😉
 
So werd mir wohl demnächst mal n XT Schaltwerk holen. Die Frage ist nur kurzer oder langer Käfig. Was sind die Vorteile von beiden und was ist eher zu empfehlen?
Und Sattelklemmen Durchmesser wird doch einfach von Sitzrohr außenkante zu außenkante gemessen oder?
 
du brauchst einen langen käfig, einen kurzen käfig kannst du nur mit nur einem kettenblatt bzw. zwei kettenblättern fahren 😉 und jap sattelklemme wird von außen zu außen gemessen 😉


edit: so glaube ich es zumindest zu wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem kurzen Käfig kann das Schaltwerk die Kette nicht über einen so großen Bereich spannen. Ein langer Käfig reicht meistens, um mit einer Kettenlänge jede beliebige (und teilweise schwachsinnige) Kettenblatt-Ritzel-Kombination zu benutzen, ohne dass die Kette reißt oder durchhängt.

Das kann ein kurzes Schaltwerk nicht - wenn du allerdings immer sehr disziplinert schaltest (und dich niemals vertust), kannst du auch mit so einem Teil eine Dreifachkurbel fahren.

Vorteile des kurzen Schaltwerks:
- Gewicht
- höhere Spannung auf der Kette (welche darum wiederum nicht so stark herumflattern kann)
- weniger Angriffs"punkte" für Äste und solchen Krempel

Du könntest auch eins mit mittlerem Käfig nehmen - da musst du beim Schalten nicht ganz so doll aufpassen wie mit kurzem, dabei bleibt es aber trotzdem leichter und weniger anfällig als ein langes.
 
achso, danke für die ausführliche erklärung 🙂 Ich denke denn nehme ich n langes 😉 mittleres gibt es nicht und kurzes lohnt sich denn nich wirklich^^
 
Hi,

Ich habe ein LAKES HTX3000 aus einem XXL fahrradmarkt im jahre 2006 für 399€ gekauft.

Es ist nicht gerade ein High def bike aber es hat über 3000 Km schon hinter sich.

Rahmen größe 54
Schaltung LX
Umwerfer Shimano Alivio(nicht das beste aber wenn es anachgezogen wurde war sie TOP!
Kurbel ganitur Shimano Hollowtech 1 oder 2


Was alles geamcht wurde:

Am hinteren laufrad wurde das ganze lager mit gehäuse auf garantie gewechselt.

Neue V breaks habe ich dran geamcht

Neue reifen Schwalbe Smart sam

Inspektionen


Problem:
Folgendes problem undzwar ist seit letzten Sommer die Kurbel locker.... mein Bekannter sagte das das Lager hin ist und man es wohl nicht mehr mit nachziehen der Kurbel bzw des lagers hin bekommt (wenn es locker war immer eine Inspektion gemacht)

das innenlager des Vorderrades macht mir auch angst auch schon sehr locker durch die Bordsteinen hier im Ruhrgebiet.

Im ganzen war es für 399 euro eine Gute Investition aber ich weiß nicht soll ich etwas investieren und mir Folgendes kaufen:

Innenlager für die Ganitur35€ UND/ODER neue Kurbel Ganitur(ist da das lager schon dabei? 65 euro

Umwerfer XT kostet gerade mal 25€









oder doch lieber ein neues Bike aber das kann ich mir jetzt nicht leisten und würde schon gerne eins für 800-900 haben Hartteil mit einer Magura Bremse <3^^


was meint ihr?

Investen oder neu?

das nächste problem ist die Montage entweder beim Händler für zig geld oder vllt bei einem bekannten!
 
Kommt drauf an wie viel du fährst. Ich könnte dir ne SLX Kurbelganitur verkaufen 😉 ... Haste mehr spaß mit als mit der Deore.
Wozu neuen Umwerfer?
 
Alivio ist doch mist... schaltet nicht gerne so schnell es reißt an der kette becor es schaltet.

wenn du schon sagst SLX besser als Deore

Dann ist nen XT umwerfer 10 welten besser als eine Alivio alivio findet man nur an Real market bikes.

in den 4 jahren hab ich 3000+KM gemacht

ganitur mit Innenlager oder ohne?
 
es reißt an der kette bevor es schaltet
Das tut es bei jedem Umwerfer 😉 Ich finde wenn man nicht nur durch den Wald fährt und dabei richtig harte Trails fährt reicht nen SLX Umwefer und auch Schaltwerk locker aus. (Bestell ich für meinen Vater heute auch).

Kurbel ist meiner Meinung nach eine Sache bei der man hauptsächlich auf das Gewicht und den Verschleißgrad achtet. Die aktuellen SLX Komponenten sind so gut wie nie und selbst im Gelände meist volkommen ausreichend!


Kubrelarme,Kettenblätter,Innenlager und Lagerschalen also das komplette Parket.
Gut 3000km in 4 Jahren sind jetzt nicht sooo viel. Wenn du dich entscheidest in Zukunft mehr zu fahren und auch viel im Wald wär ein neu Bike vllt angebracht. Was fährst du so?
 
ich würde jetzt nicht zwingend mehr in das bike investieren, kannst du uns noch sagen, was für eine gabel verbaut ist etc. und / oder uns einfach mal ein paar bilder machen?

ich würde fast eher in die richtung neubike tendieren 😉 weil naja.. nach 3000 km darf da eig noch nicht soviel dran kaputt sein. mein bike dürfte jetzt auch so 2,9 k haben 😉 .. und davon hab ich alleine 1,5 k seit letztes pfingsten gefahren 😉 (und ich hatte zwischenzeitig fast 2 monate bike-verbot dank schlüsselbeinbruch)
 
Naja für ein 400 euro bike ist es ok und dann och bei meinem Körper gewicht von 105 Kilo und meine Dicken bein muskeln wie schön in die Kurbel gehen wie nen V8 auf die Kupplung und die Welle^^

aber SLX umwerfer kostet 2,50 euro weniger als XT xD

wie viel willse für deine Kurbel?
Wie viele KM

Ich fhar mehr diese Emscherschnell wege mit shooter^^ und ab und zu mal steigungen und das zährt an den Kompenenten.



ist ne Rock shox Judy1 aber ich bin zufrieden^^ Kp was man von einer high def feder erwarten muss.

Ich tendiere zum investen es soll noch 3 jahre halten damit ich mir dann ein richtig gutes kaufen kann.


ok sagen wir 3XXXkm und 3 jahren dies jahr zählt noch nicht^^+viele kurz fahren beim Zeitung austragen und im winter stand das bike still im keller und hat sich von der sommerzeit entspannt


Es könnte auch 4000 sein keine ahnung.
 
JA gut ist diene entscheidung. Ich sag dir nur das du beim Umwerfer keinen Unterschied außer Gewicht mekrst zwischen SLX und XT. Alleine weil du keine XT/XTR Shifter hast. 2,50€ sind auch Geld.

Was ich für meine Kurbel willl ... mhh naja Neupreis 90€ und ist vllt 200km gelaufen ... mhhh ... vllt für 75€, muss ich mir nochmal überlegen, denn sie ist wirklich wie neu. Und dann muss ich mir erstmal was neues suchen 😉

Steigungen zähren genau so an den Komponenten wie Gefälle oder grade Strecken ... wenn man nicht unter Belastung schaltet ... ungefähr wie bei nem V8 schlaten ohne Kupplung zu treten 😉
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
50
Besucher gesamt
50

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten