TT CL-W0175 !!kaufen?

Thrik

New member
Hey Leute und zwar habe ich im moment nen Angebot von nem Freund ihm seine Wakü abzukaufen.
Es handelt sich um die !
Könnt ihr was dazu sagen?Über die Leistung?
Besonders laut finde ich sie bei ihm jetzt nicht und kühlen tut sie laut cpu-z auch gut.
Ich würde sie für 45€ bekommen.
Allerdings ohne Flüßigkeit.Ist das schlimm solange ich destiliertes Wasser nutze?

Hier mal der link zu dem (hoffentlich) guten stück:



Bisher habe ich den Standart q6600 Kühler auf meiner Cpud en ich doch als störend empfinde.

Also mal schauen was ihr zu sagen habt 😉

Und wenn es vorkam das euer PC unter Wasser stand wegen DIESER Wakü dann haltet euch nicht zurück ,sondern raus damit 🙂

mfg

Thrik
 
Also destilliertes Wasser kannst du ohne Bedenken nutzen, meist braucht die Pumpe aber etwas Schmier/Korrosionsmittel, man nehme: tatsächlich nicht Meister Propper sondern G48 von Glysantin :fresse:

Dir zu erzählen was fürn mist Thermaltake produziert würde wohl das Forum sprengen, das einzige gute an den Dingern ist der Preis!
Normal kannst du für ne gute WaKü für CPU locker 200€ einplanen, irgendwo muss man ja Abstriche machen, wenn man weniger als die Hälfte bezahlt bei TT und sei es von den nicht deutsch genormten Schläuchen über das billige Acryl Plexi am CPU Kühler und die total schlechte, laute und qualitativ minderwertige Pumpe usw.
Ich denke, mehr muss ich dazu nicht sagen 😉
 
hmpf g48 oder Glysantin sagen mir nichts.
Ich werde mir die Pumpe mal leihen und sie laufen lassen bevor ich sie einbaue und halt ma gucken, weil für 45e....
da kann man se im 2. Pc benutzen 😀
Also mit meinem //-Gehäuse bin ich durchaus zufrieden 😀

 
Investier das Geld lieber in eine gute Luftkühlung weil:

- Fast gleich gute Temps
- Weniger Aufwand
- Sieht dazu schicker aus
- Lauter

Aber das Hauptproblem ist natürlich das die TT sachen sehr schnell undicht werden, was dazu führen könnte das du weitere Hardware beschädigst.
 
...ich habe auch schon recherchiert, was WaKü angeht... Werde mir auch eine einbauen, da ich nur so ein Low-Cost Asetek Zeug auf der CPU habe. Allerdings habe ich (sehr) wenig Gutes über TT gefunden... Dazu sei erwähnt, dass ich mich auch auf englischsprachigen Seiten umgeguckt habe...

Also: Lass es lieber....
Spar lieber und hab länger Freude dran...
 
grg aber wie können die so bescheuert sein und scheiss waküs bauen, weil wenn die kaputt gehen ist das geheule groß und ne riesen rufschädigung füt TT.
Schade hätte ja mal klappen können mit dem Glück und so :O
 
Die haben schon so nen beschissenen Ruf, da macht eine mehr das Fleisch nicht fett ^^
Dass die schlecht sind, wissen aber nur wir "gehobenen" user, diese ganzen kleinen wakü kiddies, die denken sie kriegen damit ne "coole" wakü, wissen das nicht 😉
 
also, ich muß hier für TT mal ein wenig in die presche springen.
bei mir läuft eine 760er, leicht modifiziert mit einem zusätzlichen 2er radi. hatte unter luft mit meinem getakteten 9950 auf 3Ghz immer kerntemperaturen unter last von 65grad und im idl von 48 grad. jetzt mit der TT 760 im idle bei 30 und unter last max. 42 grad. sie ist weder zu laut noch in irgend einer weise undicht.
habe zwei weitere TTs bei bekannten verbaut, einmal eine 735er und eine 745er. beide sind auch nicht laut oder machen in irgend einer weise probleme oder sind undicht.
die 735er läuft seit einem jahr auf einen Q9300. hab erst letztes WE bei der das wasser gewechselt, keinerlei oxidationen bei den bauteilen auch im radi nicht, und das obwohl nur destiliertes wasser genommen wurde ohne zusätze. bei dem Q9300 haben wir eine wakü verbaut, weil der immer temperatur probleme hatte und der rechner beim gamen dann aus gegangen ist. seit die 735er beim ihm arbeitet immer alles im grünen bereich.
bei meinem anderen bekannten läuft die 745er auch schon seit 8 monaten ohne probleme und sein AMD 5000BE getaktet auf 3,425Ghz läuft unter last bei 39 grad und im idle bei 28 grad. mit seiner vorherigen lukü waren die um einiges höher, weis aber nicht mer die genauen werte.

sicher sind die "teuren" zusammen gestellten waküs besser, aber sind sie auch um einiges teurer und man muß schon das doppelte bis dreifache investieren als für eine TT.
ob sich das für jeden lohnt nur um eine 2-3db leisere und vieleicht 3-5grad kühlendere wakü zu kaufen? ich weis nicht so recht. die von mir und meinen bekannten genutzten waküs arbeiten alle wunderbar ohne laut zu sein, kühlen gut und von irgend welchen undichtigkeiten habe ich noch nie was bemerkt, bei keinem. letzten endes arbeiten die alle auch schon ziemlich lange ohne probleme zu machen. deshalb komme ich zu den entschluß, dass die TTs doch besser sind als ihr ruf.😉
 
Deine Temperatur wird nach wie vor falsch ausgelesen, du kannst mir nicht erzählen, dass ne 100€ WaKü 10° besser sein soll, als meine 500€ WaKü!!
Also bitte.
 
nee, schon klar. bei allen wird die temp falsch ausgelesen. deshalb hatte ich auch noch unter luft weit aus höhere temps als jetzt und das beim gleichen system.
bei meinen bekannten ebenso.
hat eigentlich schon einer von euch eine TT mal in den händen gehabt und verbaut, so das er mal den unterschied gesehen hat??? wahrscheinlich nicht und es wird mal wieder nachgeplappert, was man irgendwo gelesen hat.
dazu zähle ich auch grundsätzlich test die irgendwo auf einschlägigen seiten stehen.
ab und an, sollte man die dinge auch mal hinterfragen und evtl. selber ausprobieren.
kann mich nur wiederholen, bei mir sind die temps gut 20grad kühler als unter luft UND DIE WERDEN NICHT FALSCH AUSGELESEN. ebenso bei meinem bekannten mit seiner 745er.
aber wie immer, es kann nur das gut sein, was teuer ist.:hmm:
 
Woher willst du das wissen?
Hast du Vergleichsmöglichkeiten?
Es klingt einfach total unlogisch, und wenn die echt so gut wären, hätte jeder Thermaltake!
 
ich hatte unter luft vorher kerntemps unter last von um die 65 grad und im idle zwischen 45 und 49 grad, je nachdem wie warm es in meinem büro ist/war. jetzt habe ich mit dem exat gleichen system nur mit der wakü kerntemps von 30-31 grad im idle undt 42 grad bei last.
warum sollten plötzlich die temps falsch ausgelesen werden, dass sag mir mal jetzt. am system hat sich nichts geändert. kein BS neu gemacht, keine hardware ausgetauscht und es befinden sich auch noch fast die selben programme auf meiner kiste.

hier mal zwei screens:

wenn ich Prime länger laufen lasse, geht die eigentlich CPU temp auch mit der zeit hoch, aber nie höher wie 50-52 grad, die kerne sind nach 2 stunden prime bei ca. 45 grad und höher gingen die nie.
 
Woa, 30 Sekunden Prime, wuuuhu da hat das Wasser richtig Zeit sich zu erwärmen ^^
Ich hatte mit meinem @1,45V Kerntemps von ca 75°C unter Luft mit nem Scythe Ninja 2 und 2 Lüftern.
Mit WaKü lieg ich bei 53°C unter Last, während nebenbei beide Grakas belastet werden (Furmark) ausgelesen nach einer Stunde.
 
Woa, 30 Sekunden Prime, wuuuhu da hat das Wasser richtig Zeit sich zu erwärmen ^^
Ich hatte mit meinem @1,45V Kerntemps von ca 75°C unter Luft mit nem Scythe Ninja 2 und 2 Lüftern.
Mit WaKü lieg ich bei 53°C unter Last, während nebenbei beide Grakas belastet werden (Furmark) ausgelesen nach einer Stunde.

hab doch geschrieben, dass die kerne auf 45 grad sind nach 2 stunden. meinst du ich lasse jetzt hier prime die ganze zeit laufen?!
aber ich werde prime heute nacht durchlaufen lassen und mach dann morgen früh mal nen screen, damit du beruhigt bist:hmm:
 
Wieso wird wohl TT nicht empfohlen? Da es einfach qualtitativ sehr schlecht ist. Ist halt wie bei den NoNames Netzteile...Die Chancen das etwas undicht wird, sind viel grösser! Heisst natürlich nicht das jeder davon betroffen wird...Was übrigens auch noch ein sehr grosse Nachteil ist, dass die TT-Wakü nicht erweitbar ist da TT ein eigenes System hat...Bei einer selbst zusammengestellte behält man seine Wakü ewig lediglich die Halterung kann man für den Kühler schnell nachkaufen und alles hat sich erledigt. Die TT kannste sie nachher wegschmeissen...Also ich hätte angst um meine Hardware, wenn ich sie drinnen hätte. Das ist eben wie gesagt wie bei den NoNames Netzteilen....Im grunde ist ja das Problem von der TT nicht Kühlleistung (für den preis!), sondern das sie halt qualitativ sehr schelcht sind.
 
kann ich nicht bestätigen. bei meiner 760er werkelt ein anderer CPU-kühlkörper der nicht von TT ist, sowie ein zusätzlicher 2er radi der ebenfalls nicht von TT ist. die schläuche und anschlüße sind auch nicht von TT.
also kann man die auch kompnieren.
dann wenn bei mir und zwei bekannten, also drei, TTs am arbeiten sind und das zum teil schon länger wie ein jahr, kann ich auch nicht mer davon ausgehen, dass es purer zufall ist, dass ausgerechnet unsere einwandfrei laufen und dann alle anderen schlecht sind.😉
 
Das ist dann aber keine richtige TT WaKü mehr, das kannste nicht vergleichen!
Trotzdem bleibt TT Schrott, von mir aus kannste Prime ne Woche laufen lassen, die Temps passen vorn und hinten nicht.
Für mich ist das Thema damit beendet.
 
Das ist dann aber keine richtige TT WaKü mehr, das kannste nicht vergleichen!
Trotzdem bleibt TT Schrott, von mir aus kannste Prime ne Woche laufen lassen, die Temps passen vorn und hinten nicht.
Für mich ist das Thema damit beendet.


also mir geht es nicht darum hier nur müll zu schreiben, oder gar jemanden auf den schlipps zu treten, aber ihr solltet mal ein wenig sachlich bleiben.
ich stelle ernsthaft die frage, ob einer von den TT-kritikern, mal eine solche wakü nur in den händen gehalten hat, geschweige denn sie verbaut hat und wenn es nur zu testzwecken gewesen wer.
andernfalls sollte man sich mit kritik etwas zurückhalten, wenn diese nur daher gründet, dass man sein wissen darüber nur aus testberichten und beiträgen aus dem inet hat. allgemein sehe ich test immer sehr kritisch an. egal welche comunity die erstellt hat und um was es da geht. hier bekommen tester oft selektiertes oder bewust schlechte ware. nicht zuletzt geht es immer um viel geld und es fließt auch manchmal in die andere richtung.
natürlich kann man nicht immer alles selber ausprobieren, dass ist klar, dass wer auch viel zu teuer.
aber wenn man hier in einem solchen berateten forum auch mal fakten schreiben möchte und als experte auftritt, sollte man evtl. auch mal was ausprobieren und selber testen. habe ich mitlerweile sehr oft gemacht, bei CPUs, mobos, grakas und RAM.
vieles hat sich bestätigt zu inet-tests und vieles auch nicht, was meine kritischen annamen bei tests untermauert.
grundsätzlich sollte man sich mit aussagen wie, "das ist schrott" generell zurückhalten, wenn man selber keinerlei erfahrungen mit dieser hardware besitzt. dann lieber nichts dazu schreiben.
hätte ich z.B nur erfahrung aus EINER wakü von TT, hätte ich in diesen tread nichts geschrieben, es sei denn, die hätte nur probleme gemacht bei mir. da ich aber drei von TT verbaut habe und diese ausnamslos einwandfrei und kühl arbeiten, kann ich aussagen wie "die ist schrott" nun einmal in keinster weise untermauern.
ich habe auch klar gesagt, dass es mit sicherheit bessere waküs als die TTs gibt, dies kosten aber auch um ein vielfaches mer, und manchmal rechtfertigt der preis nun einmal nicht die leistung und jemand der nicht unbedingt 200 oder 300€ für so eine wakü ausgeben möchte oder kann ist durchaus mit einer TT gut bedient. bei fehlern beim verbauen und den daraus resultierenden wasseraustritt, kann auch keine TT was dafür und kann auch bei einer teuren passieren.
 
also meine ist Heute angekommen und ich muss sagen, von der Verarbeitung her alles andere als billig. lasse sie jetzt erstmal so laufen und dann morgen oder so ab in den pc .... kann nicht sagen das ich enttäuscht bin o.ä.
vielleicht sollte man ees selber erstmal ausprobieren und dann los wettern. ich werde screenies machen mit der lukü und danach mit der Wakü.
 
Lukü@2.4 idle ... Heute Nachmittag😉


Wakü@3,1 GREADE gemacht!UNTER VOLLLAST!!



Tja ;D
kann anscheiend doch was....
Grüße in die Presche!!!
FTW!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
152
Besucher gesamt
152

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten