TT CL-W0175 !!kaufen?

Also ich kann anhand meiner Temps auch nichts schlechtes über TT sagen.Besonders laut ist sie auch nicht.Mein Gehäusekühler ist lauter.
Aber naja muss jeder selber wissen ob er 100€ oder auch bis zu 400 für ne Wakü ausgeben will.
Ich bin mit meiner gebrauchten durchaus zufrieden.
 
so schreib ich auch mal was dazu wenn ich schon TT höre und garnicht so schlecht!

niemand hier behauptet das probleme beim einbau oder während der ersten betriebszeit entstehen.
aber blätter hier im forum nen bissel nach TT um und du wirst sehen da kommen sachen zu tage die net toll sind wie wasserausbrüche die erst nach einem monat kammen als wie ausm nix das plexi auf dem cpu kühler brach.
oder die dröhnende pumpe ihren geist aufgibt "das einzig gute an der wakü man hört sofort wenn die pumpe net mehr läuft xD"

im grossen und ganzen ist 100€ für das zusammgeschluderte tt teil net wert da währeste mit 100€ mehr besser beraten gewessen was leistung und qualität angehet...

ich könnte nicht ruig schlafen wenn ich sowas meiner hardware antuhen würde.

mfg alflife
 
ich sagte schon etliche male, dass ich nichts davon bestätigen kann. auch arbeiten die von mir verbauten TTs nicht erst seit einem monat, sondern die eine mitlerweile seit fast 9 monaten und die andere sein über einem jahr.
auch sagte ich bereits, um sich wirklich ein urteil erlauben zu können, sollte man die entsprechende hardware auch mal in den händen halten, nicht immer nachplappern was ihr irgendwo gelesen habt.
schäden am plexiglas, können durchaus auch durch unsachgemeses verbauen oder behandeln kommen und nicht nur weil die wakü von TT kommt.
alles dinge die nicht unbedingt jeder auch so tatsächlich schreibt, wenn er ein statement zu seiner hardware schreibt.
und noch einmal, wer von euch hatte eine TT schon einmal in der hand?
 
und noch einmal, wer von euch hatte eine TT schon einmal in der hand?

Ich, die erste hab ich im Laden tauschen lassen da ich überzeugt war das die Pumpe bei der Lautstärke defekt sein muss, dem war aber nicht so, die 2te klang genauso. War eine Aquarius 2. Ist zwar gut 5 Jahre her, aber die Pumpe sieht immernoch exakt so aus wie damals, also kann mir niemand ohne gekreuzte Finger erzählen das die Pumpe leise wäre.
 
Naja, die Laing DDC sieht ausser dem Rotor genauso aus wie die 1T 😉
Ein BMW mit M3 Tuning Kit sieht genauso aus, wie ein echter M3, nur das der ungefähr die 3 fache Leistung hat 😉
 
ja das aber was kaputt geht ist nicht die Regel sondern eher eine Ausnahme.
Das kann genausogut bei einer 200€ wakü passieren oder?
Oftmals isn m3 anfälliger als nen 3er oder irre ich mich? 😀
Ich sag ja nichd as es nix besseres gibt als TT aber naja es kann genauso gut auch anderen Waküs passieren das iwas bricht o.ä.
 
hmm naja ich sag es mal so bei teureren waküs muss nicht so au fden preis geachtet werden (auch bei tuereren cpu kühlern) weshalb hochwertige und besser verarbeitete materiallien ihren platz finden können

jmo

Eck
 
das problem ist bei billigen kühlern wie TT kann aus preislicher sicht nur billige materriallien verwendet werden!

jemand hier im forum hatte sogar gehabt das er das plexiglass gewinde einer big water kühlung mit blosen fingern zerbröseln konnte ^^.

bei teureren kühlern bis auf den fall mit den alten enzo kühlern habe ich noch nie von defekten gehört die zu wasserausbrüchen führten.

da war es dann meist nur ungeschick und zu festes anziehen der anschlüsse oder im fall des enzos nen hersteller fehler mit nehm guss deckel....

aber es freut mich ja das man den ein oder anderen mit der kühlung zufriedenstellen kann ^^
mir wer das aus P/L sich zu Teuer für nicht viel mehr geld krieg man was viel besserer in meinen augen und das der hauptgrund warum ich schimpfe xD.

wenns P/L wirklich so stark währe wie es viele denken dann würde ich garnix sagen....

mfg alflife
 
ich habe 45€ dafür bezahlt und bin eig zufrieden 😀
halt gebraucht, neue schläuche dran und gut is ;-)
kann nicht klagen und meine temps auch nicht
 
mal ein beispiel wie man es auch machen kann.
vor jahren hat mal ein bekannter die idee gehabt, einfach mit hilfe eines eimer wassers seine CPU zu kühlen.
er hatte noch einen wakü-kühlkörper bei sich in der ecke rumfliegen und eine alte aquarium-pumpe. er schloß nun den CPU-kühlkörper und die pumpe an, so das, dass wasser vom eimer aus gesehen im kreislauf durch den CPU-kühlkörper lief. also alles ohne radi, ausgleichsbehälter oder irgend welche lüfter, einfach nur im kreis.
tja was soll man sagen, hatte bestens funktioniert. auch nach stundenlangen extrem daddelns ging bei ihm die CPU nicht höher wie 45 grad.
natürlich ist es dämlich neben dem rechner einen 10 liter eimer wasser stehen zu haben, war ja eigentlich auch nur ein versuch, aber hat es doch deutlich gezeigt, dass man auch mit billigsten möglichkeiten so etwas zu stande bringt.
man hätte z.B. den eimer durch eine wassersäule ersetzen können oder durch wer weis was.😉
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
89
Besucher gesamt
89

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten