Allerdings bot der Markt in den vergangenen Wochen trotz der hohen Außentemperaturen keine großen Neuheiten an CPU-Kühlern, jene wirklich innovativ waren oder sich durch besonders hohe Leistung auszeichnen konnten. Einer der Gründe dafür ist die Heatpipetechnik, welche mittlerweile bei jedem Hersteller Einzug erhalten hat und nahezu ausgereizt ist. Schlagkräftige Argumente sind somit meist eine große Anzahl an Pipes sowie eine riesige Kühlkörperoberfläche, welche dem CPU-Kühler zu einer guten Performance aber auch zu überdimensionalen Maßen und einem hohen Gewicht verhelfen. Aufwendige Designs spielen bei der Leistung in diesem Bereich somit oft nur eine Nebenrolle und bilden mehr oder weniger die Grundlage für eine interessante Optik und ein gezieltes Marketing. Somit stagniert das Leistungswachstum von Heatpipekühlern nicht zuletzt durch immer kleinere Halbleiterchips. Multicore-CPUs treiben zudem die Wärmeverlustleistung im Silizium immer weiter nach oben.

Auch bei Scythe reagierte man vor einiger Zeit auf die jüngsten Ereignisse mit der bekannten Art und Weise. So ist nach dem Scythe Mugen 2 ein weiterer Oberklassenkühler im Tower-Design auf dem Markt erschienen. Der Yasya, wie ihn die Japaner betitelten, soll dabei aber besser sein als der Mugen 2 und damit letztlich den indirekten Nachfolger des erfolgsverwöhnten CPU-Kühlers bilden. Grund genug, dass wir uns den Scythe Yasya einmal etwas genauer angeschaut haben. Das Ergebnis dazu bzw. alle wichtigen Fakten und Leistungsdaten sind wie gewohnt auf den folgenden Seiten nachzulesen.


An dieser Stelle geht ein Dank an Scythe für die problemlose Bereitstellung des Testmusters.

<break>

Scythe Yasya

Der Yasya kommt in einem typisch japanischen Pappkarton daher. Sicherlich hat Scythe bei sämtlichen CPU-Kühlern keine optimalen Verpackungen, denn allein der Aufdruck wirkt für europäische Verhältnisse immer dermaßen unaufgeräumt, dass man schon eine 360°-Suche nach speziellen Informationen starten muss. Auch gab es in der Vergangenheit schon Beschädigungen durch fehlende Knautschzonen. Im Großen und Ganzen ist der Schutz aber ausreichend und im Falle des Yasya sogar mit gut zu bewerten. Scythe liefert wie gewohnt einen kompletten CPU-Kühler, bestehend aus Kühlkörper mit schwarzem 120 x 120 x 25 mm großen Axiallüfter. Zusätzlich sind im Lieferumfang eine kleine Installationsanleitung, etwas Wärmeleitpaste sowie das benötigte Montagematerial vorhanden. Dabei handelt es sich wieder einmal um verschiedene VTMS Clips, wodurch die Installation ohne jegliches Werkzeug durchführbar ist. Wie üblich sind somit alle Kunden mit aktuellen Sockeln durch passende Halteklemmen versorgt. Der bisher immer wieder unterstützte Sockel 478 steht beim Yasya allerdings nicht mehr auf der Kompatibilitätsliste.




Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben)

Maße Lüfter (BxHxT)

120x120x25mm

Lagerart

Gleitlager

Betriebsspannung

12 VDC

max. Leistungsaufnahme

k.A.

max. Umdrehungen pro min

1900 rpm

max. Luftdurchsatz

187,42m³/h

max. Lautstärkeentwicklung

37dBA

Maße Kühler (LxBxH)

130x108,5x159mm

Kühlkörpermaterial

Cu/Cu/Al

Befestigung

Universal - Klemmen VTMS

Gesamtgewicht

750g o.L.

Besonderheiten

veränderbare PWM Bandbreite

Auch wenn der Scythe Yasya nur indirekt das Erbe des Mugen 2 antritt, (da wir ja alle auf einen Mugen 3 hoffen,) ist schon eine kleine Leistungssteigerung gegenüber diesem, keine leichte Aufgabe. Grunddessen und weil im Bereich der CPU-Kühlerentwicklung keine kostengünstigere und leistungsfähigere Technik, wie der Wärmetransport mittels Heatpipe verfügbar ist, muss schon vor dem eigentlichen Test die Hoffnung auf ein großes Leistungsplus stark gedämpft werden. Der Kühlkörper des Yasya bringt mit 6 Heatpipes und einem Gewicht von 750 g (laut Hersteller) aber immerhin die Technischen Daten, welche im aktuellen Marktgeschehen in der Oberklasse wiederzufinden sind. Scythe spendiert dem Yasha einen klassischen Aufbau mit einer Kupferbodenplatte und U-förmig gebogenen Pipes, welche leicht versetzt in eine große Anzahl Aluminiumlamellen eintauchen. Die Bodenplatte bietet eine ebene Kontaktfläche, einen Korrosionsschutz durch Nickel und damit gute Voraussetzungen, um die aufgenommene Wärmeenergie effektiv auf die 6 Heatpipes zu verteilen.

Auffallend ist die neue Lamellenstruktur mit der Bezeichnung T.M.L.F.S. (Trident MultiLayer Fin Structure), jene laut Hersteller für einen verbesserten Ansaugvolumenstrom und somit auch für eine bessere Wärmeabfuhr sorgt. Dass der Ansaugvolumenstrom des Lüfters durch einen geringeren Druckaufbau an den Lamellen des Kühlkörpers zustande kommt, ist zweifelsohne mit Grundlagen aus der Strömungstechnik nachvollziehbar. Ob sich dadurch aber ein messbares Leistungsplus ergibt, lassen wir mal dahin gestellt sein. Optisch sieht der CPU-Kühler mit diesem Design für die meisten Käufer auf jeden Fall ansprechender aus, als wenn der Yasya rechteckige Kühllamellen hätte.

Eine Besonderheit des Scythe Yasya ist der mitgelieferte Axiallüfter. Dieses neue Modell mit den Standardmaßen von 120 x 120 x 25 mm kann mittels PWM-Signal geregelt werden und verfügt zugleich über eine Steuerung, die es dem Anwender ermöglicht den „PWM-Regelbereich“ zu verschieben. Dabei kann der Axiallüfter zwischen einer minimal Bandbreite von 470 – 1.340 rpm und einer maximalen Bandbreite von 740 – 1.900 rpm eingestellt werden. In Verbindung mit der PWM-Konfiguration des Mainboards, kann so für jedes Anwendungsgebiet der Drehzahlbereich optimiert werden.

Die Montage geht dank des VTMS-Systems leicht von der Hand und ist in wenigen Minuten zu bewerkstelligen. Lediglich die Halteklammern des Axiallüfters sind sehr hart vorgespannt, sodass etwas viel Druck braucht, um die Bügel in die Nuten zu pressen. Die Verarbeitungsqualität des gesamten CPU-Kühlers ist lobenswert.

<break>

Testergebnisse

Sockelkompatibilitätsliste (Herstellerangaben)

Sockel

478

775

754

939

940

AM2(+)

AM3

1156

1366

Scythe Big Shuriken

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

EKL Alpenföhn Brocken

nein

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Prolimatech Samuel 17

nein

ja

nein

nein

nein

ja

ja

ja

ja

Scythe Yasya

nein

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Scythe Mugen 2

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Noctua NH-D14

nein

ja

nein

nein

nein

ja

ja

ja

ja

* mit optionaler Halterung!

Wahrnehmung der Geräuschentwicklung

Sektor

Schallpegel Beschreibung der Akustik

I

<30 dB(A)
"nicht" wahrnehmbar

II

30 dB(A) - 35 dB(A)
sehr leise

III

35 dB(A) - 40 dB(A) hörbar aber nicht störend

IV

40 dB(A) - 50 dB(A) laut

V

>50 dB(A)
sehr laut

Sektor I bezeichnet den nicht messbaren Bereich. Die CPU-Kühler, welche in diesem Bereich arbeiten, sind akustisch „nicht“ wahrnehmbar. Allerdings sind die Kurvenverläufe in Sektor I durch den beschränkten Messbereich auch nicht korrekt darstellbar. Für eine genaue Betrachtung sind deshalb die Angaben aus den entsprechenden Wertetabellen zu beachten.

Die angegebenen Temperaturen setzen sich aus Umgebungstemperatur und Übertemperatur zusammen. Für einen bestmöglichen Vergleich wurden dabei die Umgebungstemperaturen der einzelnen Testdurchläufe rechnerisch korrigiert und auf denselben Wert gebracht. Der eingesetzte CPU-Dummy, welcher die Maße eines AMD Phenom 2 hat, ist hierbei mit 80W bzw. 130W Wärmeverlustleistung behaftet. (Tamb=30°C [bei 80W], Tamb=35°C [bei 130W])

Temperatur [°C] bei 80W

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

60,2

54,9

52,2

50,6

49,8

49,4

EKL Alpenföhn Brocken

54,7

48,6

46,0

44,9

44,2

43,6

43,1

42,7

Prolimatech Samuel 17

52,3

50,1

48,6

47,8

47,0

46,5

46,0

45,8

Scythe Yasya

42,4

41,6

41,0

40,6

40,3

40,2

40,0

39,9

Scythe Mugen 2

--

--

44,5

43,1

42,3

41,8

41,4

41,0

Noctua NH-D14

45,2

43,4

42,1

41,4

41,0

40,6

40,4

40,1

Temperatur [°C] bei 130W

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

84,1

75,4

71,0

68,5

67,2

66,5

EKL Alpenföhn Brocken

75,2

65,2

61,0

59,2

58,0

57,1

56,3

55,7

Prolimatech Samuel 17

71,3

67,6

65,3

63,9

62,6

61,8

61,0

60,6

Scythe Yasya

55,2

53,9

52,8

52,2

51,8

51,5

51,3

51,1

Scythe Mugen 2

--

--

58,5

56,3

55,0

54,2

53,6

52,9

Noctua NH-D14

59,7

56,7

54,6

53,5

52,8

52,3

51,9

51,4

<break>

Testergebnisse

Thermischer Widerstand R_Kühler [K/W]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

0,378

0,311

0,277

0,258

0,248

0,242

EKL Alpenföhn Brocken

0,309

0,232

0,200

0,186

0,177

0,170

0,164

0,159

Prolimatech Samuel 17

0,279

0,251

0,233

0,222

0,212

0,206

0,200

0,197

Scythe Yasya

0,155

0,145

0,137

0,132

0,129

0,127

0,125

0,124

Scythe Mugen 2

--

--

0,181

0,164

0,154

0,148

0,143

0,138

Noctua NH-D14

0,190

0,167

0,151

0,142

0,137

0,133

0,130

0,126

Getestet wurde auf einem CPU-Dummy (AM3), welcher der Bauform eines aktuellen AMD Phenom 2 entspricht. Im Test wird der CPU-Dummy mit einem konstanten Wärmestrom beschickt und die Differenz zwischen der Dummy-Temperatur und der Umgebungstemperatur ermittelt. Anschließend errechnen wir unter Berücksichtigung der Dummy-Verluste den absoluten thermischen Widerstand des CPU-Kühlers. Im resultierenden Diagramm stellen wir den thermischen Widerstand als Charakterisierung für die Leistung eines CPU-Kühlers in Abhängigkeit des Lautstärkepegels da. Dadurch müssen wir uns nicht auf punktuelle Messungen stützen, sondern können das Leistungsverhalten über eine größere Bandbreite auftragen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei EKL bedanken, die uns beim Bau des neuen Dummys unterstützten!


Ein wichtiger Punkt ist, dass wir nur stichprobenartig messen, da uns immer nur ein Exemplar eines CPU-Kühlers zur Verfügung steht. Fertigungsbedingt gibt es allerdings auch Leistungsunterschiede bei mehreren CPU-Kühlern desselben Typs. Wir Beziehen uns nur auf Messungen, die wir an unseren Testmustern durchgeführt haben.

Schallpegel [dB(A)]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

<30

31,3

37,1

41,7

44,1

45,7

EKL Alpenföhn Brocken

<30

<30

<30

32,6

37

38,4

40,3

42,3

Prolimatech Samuel 17

32,7

38,3

42,6

46,4

49,0

51,4

53,4

55,2

Scythe Yasya

32,7

36,4

40,2

43,2

47,6

49,4

51,0

53,1

Scythe Mugen 2

<30

<30

<30

31,7

34,0

36,1

38,4

41,8

Noctua NH-D14

<30

<30

31,1

33,3

36,0

38,9

41,4

43,3

Die A - bewertete Schalldruckpegelmessung wurde in der Mitte eines geschlossenen Raumes in einer Höhe von 1m durchgeführt. Im Umkreis von 2m befanden sich keine Gegenstände, welche den Schall reflektieren könnten. Vor jedem Testvorgang wird das Schalldruckpegelmessgerät neu kalibriert. Während der Messung befindet sich das Mikrofon des Messgerätes ca. 150 mm vom CPU-Kühler (wie auf der Grafik zu sehen) entfernt. Da bei einer Unterschreitung des Messbereiches die Wahrscheinlichkeit von falschen Ergebnissen sehr hoch ist, werden diese nicht mit angegeben. Bei einem solchen Ergebnis kann der Leser allerdings mit einem fast nicht mehr zu hörenden CPU-Kühler rechnen.

<break>

Testergebnisse

Lüfterdrehzahl [rpm]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

261

999

1215

1413

1551

1650

EKL Alpenföhn Brocken

453

651

837

1026

1167

1284

1377

1473

Prolimatech Samuel 17

1080

1281

1470

1650

1800

1920

2070

2160

Scythe Yasya

1032

1209

1407

1548

1668

1797

1911

2025

Scythe Mugen 2

--

--

318

492

780

1050

1230

1365

Noctua NH-D14 (140mm)

--

600

720

840

930

1032

1122

1212

Noctua NH-D14 (120mm)

561

696

819

930

1050

1137

1224

1320

Leistungsaufnahme [W]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

0,22

0,68

1,04

1,44

1,93

2,34

EKL Alpenföhn Brocken

0,26

0,44

0,68

1,03

1,43

1,79

2,19

2,65

Prolimatech Samuel 17

0,75

1,13

1,62

2,21

2,86

3,64

4,44

5,88

Scythe Yasya

0,84

1,29

1,84

2,49

3,59

4,53

5,53

6,62

Scythe Mugen 2

--

--

0,19

0,28

0,49

0,79

1,27

1,84

Noctua NH-D14 (140mm)

--

0,28

0,39

0,52

0,68

0,86

1,06

1,30

Noctua NH-D14 (120mm)

0,17

0,23

0,31

0,40

0,51

0,63

0,78

0,94

Noctua NH-D14

--

0,51

0,7

0,92

1,19

1,49

1,84

2,24

Die Lüfterdrehzahlmessung wird mit Hilfe eines Laser-Tachometers durchgeführt. Hierbei wird die Rotordrehzahl des jeweiligen Lüfters über eine Laserabtastung ermittelt. Die Ergebnisse sind sehr präzise - wurden jedoch auf 10 rpm genau gerundet, da alle Lüfter kleine Schwankungen bei der Umdrehungsfrequenz vorzuweisen haben. Liefert der Lüfter ein Tachosignal, lesen wir dies über einen Frequenzmesser aus. Dabei entfällt die Messung mit dem Laser-Tachometer.

Die Lüfteranlaufspannung und die Leistungsaufnahme wurden mit einem Multimeter und einem Labornetzgerät getestet. Beim Test der Anlaufspannung wurde der Lüfter an eine kleine Spannungsquelle angelegt, welche stufenweise in 100 mV großen Schritten erhöht wurde. Die Ausgangsspannung des Netzgerätes wird, sobald ein deutliches Drehen des Lüfters erkennbar ist, notiert. Bei der Leistungsmessung wird der Messwert erst nach ca. 5 min notiert, da er sich auf Grund von höheren Anlaufströmen einpendeln muss.

Das Gewicht der CPU-Kühler wird einmal mit montiertem Lüfter und einmal ohne Lüfter gewogen. Dabei setzen wir eine Laborwaage ein, welche uns das Messergebnis bei einer Reproduzierbarkeit von 1g und einer Linearität von +/- 2g auf 1g genau auflöst. CPU-Kühler, die im Handel ohne Lüfter vertrieben werden, bekommen entsprechend nur eine Gewichtsangabe.

<break>

Fazit

Mit dem Yasya kann Scythe durchaus an die Leistung des Mugen 2 anknüpfen. Zudem sorgt eine sechste Kupferheatpipe für ein kleines Leistungsplus. Betrachtet man die „Kühlleistung“ allerdings über die gesamte Bandbreite des Lüfters, stellt sich heraus, dass der messbare Performanceunterschied im überlappenden Drehzahlbereich nur minimal ist. Lediglich bei einer hohen Wärmeverlustleistung und einer ebenfalls hohen Rotordrehzahl kann der Yasya einen größeren Leistungsunterschied auf Kosten steigender Geräuschemissionen ergattern. Dabei gönnt sich der Lüfter des CPU-Kühlers bei voller Drehzahl auch satte 6,62 Watt. Sicherlich nicht ganz unbeteiligt ist bei dieser verhältnismäßig hohen Leistungsaufnahme die spezielle PWM-Steuerung, jene aber durchaus ein sinnvoller Zusatz ist. Besser wär es aber gewesen, wenn der Kunde das Potentiometer samt Slotblende hätte entfernen können, falls er die Steuerung nicht nutzen will. Ansonsten liefert der Scythe Yasya eine solide Leistung und kann sich problemlos in die Oberklasse der CPU-Kühler einreihen. Auch die Verarbeitung und das Zubehör lassen so gut wie keine Kritik zu. Wer also auf der Suche nach einem leistungsstarken und dabei immer noch preiswerten CPU-Kühler ist, kann den Scyhe Yasya für derzeit sogar unter 30€ exkl. Versand (geizhals.at Stand: 27.08.2010) online erwerben.

Preisvergleich (Stand 26.08.2010)

Sockel

Preis

Bezugsquelle

Scythe Big Shuriken

26,90 EUR

Caseking.de

EKL Alpenföhn Brocken

34,90 EUR

Caseking.de

Prolimatech Samuel 17

39,90 EUR

Caseking.de

Scythe Yasya

39,90 EUR

Caseking.de

Scythe Mugen 2

34,90 EUR

Caseking.de

Noctua NH-D14

69,90 EUR

Caseking.de