zweites Motherboard in 3 Jahren defekt

Tima22

Member
Hallo zusammen,

ich baute gerade drittes Motherboard in den letzten 3 Jahren ein und die Frage ist jetzt, ob es immer noch als Pech bezeichnet werden kann oder soll ich jetzt schon nach Angeboten für Motherboards Ausschau halten?

Vor knapp 3 Jahren führte ich CPU Upgrade auf Ryzen 7 2700X durch und kaufte ein passendes Motherboard mit AM4 Socket und X470 Chipsatz. Ich nutzte damals X470 Möglichkeiten voll aus und als eines Tages nach knapp 1 Jahr mein Monitor schwarz blieb, brachte ich es damit in Verbindung und kaufte ein Ersatzmotherboard mit dem einfacheren B550 Chipset. Wieder ist ein Jahr vergangen und wieder sitzte ich vom schwarzen Monitor...

Genau wie davor, es deutete nichts auf ein Problem hin, am Abend davor wurde das System regulär runtergefahren, es gab keine Updates, keine Probleme, nichts! Und seit dem nächsten Einschalten piepst der Rechner 3-4 mal wehleidig, die Lüfter drehen, LEDs läuchten aber nichts geht mehr.

Es gibt auch keine sichtbare Schäden auf den defekten Motherboards, habe ein ordentliches Netzteil von Thermaltake und auch Zuhause wurde 2020 die komplette Strominstallation neu gemacht - kann es wirklich nur Pech sein oder was könnte ich noch versuchen?

Ich hänge ein CPU-Z Report und ein Bild vom PC noch an
 

Anhänge

  • CPU-Z.txt
    CPU-Z.txt
    203,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2277.jpg
    IMG_2277.jpg
    590,4 KB · Aufrufe: 46
Moin,

also an sich klingt das nicht nach einem Zufall, aber dann müsstest du schauen, welche Komponenten da immer wieder drin waren in allen 2-3 Szenarien. Aber alles auszutauschen, klingt nicht besonders sinnvoll. Wenn ich ehrlich bin, würde ich noch warten, um zu sehen, ob es wieder passiert. AMD AM4-Boards sind eigentlich zuverlässig.
 
ein kurzes Update von mir dazu - zufällig bemerkte ich, dass mein Rechner hinten ganz schön viel Wärme ausströmt und siehe da - meine 8 Kerne mit 16 Threads laufen durchgehend bei 100% Last.
Warum, kann ich nicht sagen - ich hatte alle Prozesse von allen Usern beobachtet, IO-Wait, mit unterschiedlichen Programmen und mit Kaspersky Resque-Boot, nichts - wenn ich task-Manager aufrufe, dann verbraucht dieser um 95% CPU, wenn ich Performance Monitor aufrufe, dann verbraucht diese Applikation 95% und wenn ich einen Browser im Vordergrund habe, dann der Browser
Kurz, auch als erfahrener Benutzer, hatte ich keinerlei Anhaltspunkte für den Zustand gefunden, auch wenn ich bis auf BIOS-Ebene nach der Ursache suchte und das seltsame daran ist, dass es sonst keinerlei Beeinträchtigungen dadurch zu spüren war und ich kenne, wie 100% CPU Last sich anfühlt

Letztendlich installiere ich Windows neu (sobald ich alle Daten gesichert habe), hoffentlich hilft es und vermutlich lag das Problem mit mainboard an den hohen Temperaturunterschieden zwischen an und aus
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
68
Besucher gesamt
69

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten