zuwenig kühl mit 2x2x120er radi und Headkiller 3.0

Poseidon

New member
habe eine aquacomputer XT USB pumpe, zwei 240er Radiatoren ausserhalb des gehäuses, einen zylindrischen ausgleichsbehälter mit ca. 250mm länge und jetzt den Headkiller 3.0 kühler.
bin aber mit der kühlleistung nicht zufrieden.
radiatoren werden nicht sonderlich war bei vollast.
man spürt es schon das sie wärmer werden aber eher im unteren temp bereich.

kann es sein das der wärmeaustausch zwischen der cpu und dem cpu kühler einfach nicht mehr kühlen kann?

danke für tips..
 
Das scheint mir VIEL zu heiß! :hmm:

Ich bin gerade am bauen und habe bisher nur die CPU im Kreislauf mit einem *Alphacool NexXxoS Xtreme III 360 Radiator* - draußen. Meine CPU hat unter Vollast maximal 30°.

Ich habe hier jetzt noch eine Nvidia GTX 460 mit WaKü liegen und weiterhin einen Northbridge und Southbridgekühler. Da die CPU wirklich eine gute Temperatur hat, werde ich die nach und nach einbauen.

Könnte es sein, dass Du die Wärmeleitpaste vergessen hast, oder die Schutzfolie auf dem Kühler gelassen hast, etc.?

Gruß
 
habe schon mehrere wakü´s gehabt und gebaut auf dem 775er sockel und waren alles sehr kühl.

hatte vorher einen schlechteren kühler als den headkiller, das brauchte aber nur 2° der tausch zum headkiller.
hatte vorher mit und ohne headkiller einen xeon W3520 und jetzt den i7 950.
sind aber beide zimlich gleich von den temps.
zwischen beiden radis sind zwei lüfter und auch einer ist noch davor.
 
Das klingt nach ner Verstopfung irgenwo im Kreislauf. Radis am anfang gespült? Und wie sind die Radis montiert im Sandwitch? Wenn ja dann würde ich dies lassen, da sich dadurch beide Radis nur gegenseitig aufwärmen.
 
habe keine andere möglichkeit die 240er radis einzeln zu montieren.
trotzdem ist die kühlleistung besser als mit einem 240er.

verstopft ist nichts.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
69
Besucher gesamt
69

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten