zu restriktiver Kreislauf?

timbola

New member
Morgen,

da bald mein neues Board kommt, welches auch Wassergekühlt ist, beschäftigt mich die Frage ob meine Aquastream XT es noch ausreichend schaft, das Wasser in Bewegung zu halten.

In dem Kreislauf werden sein:
ein 1080er Radi, ein 360er Radi, ein 120er Radi, ein CPU-Kühler, der Wasserkühler des Boards und ein Graka-Kühler (eventuell auch zwei).

Bitte fragt nicht warum ich 3 radis drin habe, hat seinen sinn😉.
Ich will einfach nur wissen ob die Pumpe es schaft. Falls ihr weitere Angaben zu den Kühlern braucht, sagt mir bescheid.

MfG Timbola
 
Sorry, ich habe deinen Thread irgendwie übersehen, also sorry!


Nun dazu sag ich nur, mach dir keine Sorgen, dass passt!
 
Schon gut.
Okay, das wollte ich hören🙂.
Kann mir jemand sagen, ob sich dieser AGB lohnt?

Wenn ja, würde ich den 120er Radi weglassen.
 
neh aquastream`? soll das alles handhaben?

die aquastream ist ja neh tolle pumpe aber für ein solch großen kreislauf würde ich doch eher zu einer liang dcc oder sogar nehr liang d5 wenn das geld dafür da ist da bist auf jedenfall auf langer sicht optimal mit bedient!

natürlich die pumpen mit ek aufsatz V2

fg alfi
 
Brauch man nicht alflife2007, weil die Aquasteam nur ein wenig schlechter als die Laing ist, dass passt, bei den Kreislauf.
 
Wie difinierst du, dass sie es nicht schafft? Ich sage, dass sie es schafft, aber einen niedrigen Durchfluss hat, der aber dürfte über 60 l/h liegen, also ausreichend, aber nicht genial.
 
Welcome Back Alf 😉

Also ich sage, die Aquastream könnte es schaffen allerdings ist das auch nicht ganz sicher. Wenn du sicher gehen möchtest, würd ich doch eher zu einer Laing greifen (obwohl ich eher die aquastream lieber hab)
 
Welcome Back Alf 😉

Also ich sage, die Aquastream könnte es schaffen allerdings ist das auch nicht ganz sicher. Wenn du sicher gehen möchtest, würd ich doch eher zu einer Laing greifen (obwohl ich eher die aquastream lieber hab)

Die Aquastream habe ich schon eine Weile und will die Funktionen auch nicht unbedingt missen, bin aber der Meinung gewesen, dass die Aqua gerade bei restriktiven Kreisläufen an eine Laing herankommt, da je nachdem wie hoch der Widerstand ist, auch die Frequenz dazu erhöht wird. Die laing verliert ja mit zunehmenden Widerstand an Förderleistung, da sie von Anfang an Vollgas gibt, die Aqua soll diesen Widerstand aber gerade durch diese Frequenzanpassung halbwegs ausgleichen, im Verhältnis zur Anfangsfrequenz.
Aber eine laing zusätzlich einzubauen, dürfte auch wieder Schwachsinnig werden...
Ich werde mir mal nen Durchflussmesser besorgen und dann gucken, was er ausspuckt, wenn es zu wenig wird, denke ich vlt doch nochmal nach, ob ich den 120er behalte oder ausbaue😕, er dient ja nur zur "Zwischenkühlung".
Die zweite wassergekühlte Graka hat sich auch erledigt, nur für PhysX bau ich die nicht ein...

Ich dank euch

MfG timbola
 
@ Krami: Wir reden hier von einer Laing D5, nicht von einer DDC 😉
Die D5 ist ganz klar besser und viel stärker.
Bei so einem Kreislauf schon fast ein Muss.
 
das sinnvollste ist auf einen radi zu verzichten
ausser du hast n goldesel oder siehst es nicht so eng

wen:
die DDC lässt sich doch einfach moden auf plus
da kannst dir die euros doch sparen

grill^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dank euch erstmal.
Im Moment habe ich den 120er garnicht im Kreislauf und wie gesagt, die 2. Graka ist auch nicht drin.
Bleibt nur noch CPU, Board, eine Graka, ein 360er und ein 1080er Radi. Die Aqua scheint damit gut zurecht zu kommen, ich werde mal noch ein bisschen testen, aber ich denke so schlimm, dass ich mir eine neue Pumpe kaufen werde, wird es schon nicht werden.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
63
Besucher gesamt
63

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten